Ölwechsel Differential 4Matic

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe bei 100TKm beim Differential and der Hinterachse mal das Öl gewechselt. Da kam eine ziemlich schwarze Brühe raus. Es war also durchaus mal nötig, die Lebensdauerfüllung zu erneuern.

Gleiches möchte ich nun beim Verteilergetriebe der Vorderachse machen. Leider gibt es dort nur eine Ablassschraube, aber keine Einfüllöffnung. Offiziell erfolgt das Befüllen über die seitlichen Anschlüsse der Wellen. Geht natürlich nur, wenn das alles zerlegt wird, was ich gerne vermeiden möchte.

Meine Vorstellung: Das Differential über die Ablassschraube entleeren und dann dort mit Schlauch und Spritze die neue Füllung (0,55 Liter) reindrücken. Der entstehende Überdruck müsste eigentlich über die Entlüftung abgeleitet werden.

Hat das schon mal jemand gemacht und entsprechende Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Damit geht es auch: Schlauch mit Absperrventilen und Schlauchtüllen. Das blaue Teil wird in die Ablassöffnung geschraubt und nennt sich "Alu Schlauchanschluss 8mm M12x1.5".

Diffspritze
67 weitere Antworten
67 Antworten

Danke

An meinem hinteren Differential wurde bei km-Stand 70.000 wg. leisem Heulen das Öl gewechselt und ein Additiv von MB hinzugefügt.
Fazit 2000km später: das Heulen ist noch etwas lauter und inzwischen jedes mal bei um die 1500 U/Min da.

Natürlich, denke auch, ein Ölwechsel nach so einer LL kann nicht schaden. Würde aber auch, wenn ich keinerlei Probleme habe, eher den vorgegebenen Intervall einhalten, insbesondere beim Getriebe.
Was ich von „Lifetime“ Füllungen halten soll, ist mir nicht ganz klar. Denke, ich würde trotzdem ca alle 100.000 km LL das Öl wechseln.

Edit:
S212 E350 4Matic, EZ 07/2011, VorMopf 272PS

Zitat:

@TomMerc schrieb am 19. März 2018 um 14:41:08 Uhr:


An meinem hinteren Differential wurde bei km-Stand 70.000 wg. leisem Heulen das Öl gewechselt und ein Additiv von MB hinzugefügt.
Fazit 2000km später: das Heulen ist noch etwas lauter und inzwischen jedes mal bei um die 1500 U/Min da.

Natürlich, denke auch, ein Ölwechsel nach so einer LL kann nicht schaden. Würde aber auch, wenn ich keinerlei Probleme habe, eher den vorgegebenen Intervall einhalten, insbesondere beim Getriebe.
Was ich von „Lifetime“ Füllungen halten soll, ist mir nicht ganz klar. Denke, ich würde trotzdem ca alle 100.000 km LL das Öl wechseln.

Edit:
S212 E350 4Matic, EZ 07/2011, VorMopf 272PS

Das musst du mir jetzt erklären. Warum würdest du auf den Intervall warten ? Aus finanziellen Gründen oder weil danach erst etwas "losgehen" kann.....

Weil ich als absoluter Auto-Laie mich eigtl. ganz gern auf die Vorgaben des Herstellers verlassen können möchte (ich weiss, klingt vllt. etwas naiv)
Der finanzielle Aspekt spielt da für mich keine Rolle.

Edit:
Aber wie geschrieben: wenn es keinerlei Probleme macht bzw. zeigt

Ähnliche Themen

Ok, aber ich habe schon gesehen, was da für eine Brühe kommen kann. Deswegen mache ich das lieber vorher. Ist ja kein Akt.

Lifetime bei Schmierung heisst übersetzt: geht ganz sicher erst nach der Garantie futsch...

Zitat:

@TomMerc schrieb am 19. März 2018 um 14:41:08 Uhr:


An meinem hinteren Differential wurde bei km-Stand 70.000 wg. leisem Heulen das Öl gewechselt und ein Additiv von MB hinzugefügt.
Fazit 2000km später: das Heulen ist noch etwas lauter und inzwischen jedes mal bei um die 1500 U/Min da.

Da kündigt sich ein Lagerschaden an. MB verkauft dir ein Austauschdifferential, ca. 3000 EUR. Getriebeinstandsetzer machen es mit Garantie zum ca. halben MB Preis.

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 19. März 2018 um 17:38:14 Uhr:


Lifetime bei Schmierung heisst übersetzt: geht ganz sicher erst nach der Garantie futsch...

.. hört sich doch etwas bescheiden an, da Garantie meistens nicht einmal bis 200tkm reicht und da die Liftime-Schmierung sicher noch lange nicht am Ende ist.
Wenn ich vor hätte mit dem Auto bis 500tkm zu fahren, dann würde ich auch nach 250-300tkm diese Öle erneuern.

Die Weiterentwicklung der Schmierstoffe darf man auch nicht unterschätzen.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 20. März 2018 um 01:06:01 Uhr:



Zitat:

@TomMerc schrieb am 19. März 2018 um 14:41:08 Uhr:


An meinem hinteren Differential wurde bei km-Stand 70.000 wg. leisem Heulen das Öl gewechselt und ein Additiv von MB hinzugefügt.
Fazit 2000km später: das Heulen ist noch etwas lauter und inzwischen jedes mal bei um die 1500 U/Min da.
Da kündigt sich ein Lagerschaden an. MB verkauft dir ein Austauschdifferential, ca. 3000 EUR. Getriebeinstandsetzer machen es mit Garantie zum ca. halben MB Preis.

Danke für deinen Hinweis, sowohl wg. Lagerschaden als auch Instandsetzer.
Der Freundliche sollen das über die MB 100 in Ordnung bringen😉

So, ich nochmal :-) Gibt es denn irgendwo eine exakte Liste mit den Ölen, die im 212er verwendet werden ? Weil wenn ich in der BEVO Liste nach Getriebeöl suche, kommen sehr viele Einträge. Ich weiss schon, wie ich anders an die korrekte Bezeichnung komme, möchte aber 100% die Mercedes Vorgaben einhalten. Gibt es da was ?

Zitat:

@TomMerc schrieb am 21. März 2018 um 11:06:11 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 20. März 2018 um 01:06:01 Uhr:


Da kündigt sich ein Lagerschaden an. MB verkauft dir ein Austauschdifferential, ca. 3000 EUR. Getriebeinstandsetzer machen es mit Garantie zum ca. halben MB Preis.

Danke für deinen Hinweis, sowohl wg. Lagerschaden als auch Instandsetzer.
Der Freundliche sollen das über die MB 100 in Ordnung bringen😉

Dass du die MB 100 Garantie hast ist schon mal dein Vorteil. Ganz wichtig ist aber, dass du den Defekt frühzeitig deiner Werkstatt anzeigst (schriftlicher Arbeitsauftrag). Und zwar solange du <100.000 km auf dem Tacho hast, denn danach beginnt in der MB100 deine Selbstbeteiligung an den Kosten des eingesetzten Materials.

Bin jetzt bei knapp 72.000km, Anfang Februar war der Versuch mit Ölwechsel und Additiv, gestern hat er schriftlich Nachricht gekriegt, dass es etwas lauter geworden ist.
Spätestens zur A Inspektion im Juli kriegt er dann den Rep-Auftrag.

ich hatte auch ein lautes Diff. habe dann ein Austausch-Diff mit Garantie und Rechnung für 640€ bekommen

Ergänzung zu meiner Frage vom 29.01.
Habe am 13.02. 2018 bei beiden Differentialen und im Getriebe den Ölwechsel machen lassen .Fahrzeug ist ein E350 BLUETEC 4_MATIC mit 82.000 km Laufleistung . Die Mercedes Vertragswerkstatt kannte die Methode mit dem Stahlbus Öl Ablassventil nicht . Diff. Öl HA ca. 1,2 liter dunkelbraun Diff. Öl VA ca. 0,6 liter schwarz ! Betretene Gesichter der Monteure !! Ich wechsle von nun an die Diff Öle alle 40.000 km . Sind zusammen ca. 20 Euro ( Fuchs Sintopoid ls 75W85 )

Ich habe bei einem freien, nicht Mercedes Händler angefragt, das machen zu lassen. Er meinte dann, da muss die VA raus.....Ich bin dann nicht weiter darauf eingegangen.

Ich habe jetzt ein paar Fragen :

1. Gibt es eine Zeichnung oder Foto, wo man die Schraube oder das ganze Verteilergetriebe sehen kann.
2. Sind es drei Stellen zum wechseln ? Diff HA, Diff VA und Verteilergetriebe ?
3. einer hat geschrieben, dass das Verteilergetriebe zusammen im gleichen Ölkreislauf ist, wie das 7G Getriebe....auch bei meinem 7g Tronic plus mopf ?
4. Wie oder wo kann ich 1000% feststellen, welches Öl genau ich nehmen muss. Ich lese immer nur sollte, eigentlich und müsste :-)

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen