Ölwechsel C 200 Kompressor W203
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!
Laut Bordcomputer solls in 200KM so weit sein, dass das Öl gewechselt werden soll- Kein Problem für einen versierten Autoschrauber mit 25Jähriger Erfahrung.... DENKSTE.
Wo befindet sich die Ölablassschraube beim besagten Modell? Oder muss das Öl; wie schon einige Male bei anderen Modellen gehört, abgesaugt werden?
Kann mir da jemand etwas nützliches erzählen?
Wäre euch sehr dankbar.
MfG Aleks
Beste Antwort im Thema
vielleicht gibt es bei dir ein Mr. Wash oder Mc Oil....da kostet dich der ölwechsel maximal 69 Euro inklusiven allen 0W40 von Shell mit der Freigabe von 229.50
23 Antworten
Zitat:
@Powermikey schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:34:31 Uhr:
Sind 13AW plus Material. D.h. ca. 130€ Arbeit, 5,5l a 25-30€ pro l Öl (wenn Du es beim 🙂 kaufst, ich täts mitbringen) und noch ca. 20€ für Ölfilter und Waschwasserzeug. Macht schonmal rund 315€ für einen einfachen Ölwechsel.Bremnsfüssigkeitswechsel sind meine ich auch so ca. 12 AW, kommen also nochmal 120€ plus 1l Bremsflüssigkeit hinzu (~15€).
Summe geschätzt also: 450€. Hammer. Hab wahrscheinlich noch untertrieben...
_______________________________________________________________________________
Wer braucht denn so viel AW für Oelwechsel und Bremsflüssigkeit 13+12 AW =25AW=
über 2 Std. Jeder Privatmann und ( freie Werkstatt macht das alles in 1 Std für 120€ )
_______________________________________________________________
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:09:54 Uhr:
Wer braucht denn so viel AW für Oelwechsel und Bremsflüssigkeit 13+12 AW =25AW=
über 2 Std. Jeder Privatmann und ( freie Werkstatt macht das alles in 1 Std für 120€ )
Hab das lediglich einer Rechnung entnommen. Während meiner Lehrzeit in den späten 80ern war ein Assyst A (das ist nur ein Ölwechsel) noch 6 AW - da gab es auch noch Lageristen. Heute darf der Mechaniker alles selbst machen, vom komissonieren bis zum Papierkram, daher mehr AW. Der Kunde darf das zahlen.
Klar macht das eine freie Werkstatt für weniger als die Hälfte. Aber Kimi hat ja nach dem MB-Partner gefragt.
P.S.: Gibt auch Regionen in Deutschland, wo das AW noch deutlich mehr als 10€ kostet.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 27. Dezember 2015 um 14:45:38 Uhr:
Hab das lediglich einer Rechnung entnommen. Während meiner Lehrzeit in den späten 80ern war ein Assyst A (das ist nur ein Ölwechsel) noch 6 AW - da gab es auch noch Lageristen. Heute darf der Mechaniker alles selbst machen, vom komissonieren bis zum Papierkram, daher mehr AW. Der Kunde darf das zahlen.Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:09:54 Uhr:
Wer braucht denn so viel AW für Oelwechsel und Bremsflüssigkeit 13+12 AW =25AW=
über 2 Std. Jeder Privatmann und ( freie Werkstatt macht das alles in 1 Std für 120€ )Klar macht das eine freie Werkstatt für weniger als die Hälfte. Aber Kimi hat ja nach dem MB-Partner gefragt.
P.S.: Gibt auch Regionen in Deutschland, wo das AW noch deutlich mehr als 10€ kostet.
Danke werde mal ein Angebot einholen fürs Frühjahr.
Ölwechsel und Wechsel der Bremsflüssigkeit ist echt kein Hexenwerk, in 1,5 Std. is alles erledigt. 1 Kasten Bier, 20€ in die Portokasse, Öl und Bremsflüssigkeit mitbringen und ich helf euch dabei! BW - Nähe Heidenheim
Grüssle
Ähnliche Themen
Also nochmal zum Klarstellen:
die 111er Motoren brauchen 7,0l Öl
die 271er Motoren brauchen 5,5l Öl
Die 112er und 272er Motoren brauchen jeweils 8,0l Öl
Ich habe auch mal eine Frage und wollte kein neues Thema eröffnen.
Ich habe Anfang letzten Jahres einen 2005er W203 (C 200 Kompressor) geerbt, den ich inzwischen nur noch in den Sommermonaten zugelassen habe und als Youngtimer erhalten will und nicht mehr als Alltagsfahrzeug nutze. Der letzte Ölwechsel erfolgte im November 2014 in einer MB Vertragswerkstatt (Total QUARTZ 5W-30 229.5). Seitdem sind ungefähr 1.100km gefahren wurden. Frage ist, wann sollte ich den nächsten Ölwechsel machen? Diesen Sommer?
Hallo,
habe vor kurzem auch Ölwechsel gemacht,
solltest den Ölfilterdeckel öffnen( Spezialwerkzeug ) und dann unten am Auto das Schutzteil mit 6 Schrauben entfernen,
dann kommst an die Ölablassschraube.
Schraube lösen,vorsicht das Öl kommt schnell raus.
Neue Schraube mit neuer Dichtung reinschrauben,neuen Ölfilter einsetzen und verschrauben.
Dann etwa 6,5 Liter Öl einfüllen ( Ich hab 0w-40 von Castrol Edge drin,hab es über Ebay im Komplettpaket mit Schraube und Filter für etwa 80,00 Euro gekauft ).
Motor kurz laufen lassen etwas abwarten und den Ölstand messen, gegebenenfall noch was nachfüllen.
Unter dem Auto schauen ob dir Schraube dicht ist,Bodenblech wieder dranschrauben.
Selber werde ich es schon aus Zeitgründen nicht machen. Lasse es bei MB machen.
Bei 1100 km im Jahr frühsten alle 4 Jahre Wechseln.