Ölwechsel BMW
Hallo alle zusammen!
Ich habe letztens Öl mit dem Namen Castrol Magnatec 5W-30 A1 erworben.
Habe ein BMW 318i mit 118PS.
Mir wurde von einigen gesagt, dass dieses Öl nicht kompatibel mit dem Auto ist, sicher wissen tun sie es jedoch nicht.
Kann ich dieses Öl reintun, ohne irgendwelche Folgen am Auto?
Würde mich um eine Antwort freuen.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Na wenn hier schon die Öl experten sind ... welches von BMW bekommt denn der 330i Bj 2004 und wieviel ?danke
Bist Du zu faul um ins Handbuch zu schauen?
26 Antworten
Mir genügte 30 im sommer nicht, deshalb der Wechsel auf 10w40. Wenn man den Motor aber immer schön warm fährt, dann macht es eigentlich keinen unterschied ob 0,5, oder 10 vorne dran steht.
Einfach 5w40 reinkippen und verbrauch beobachten.
Da gibt es soviel anbieter.
Zb. motul,liqui moly,mobil1,addinol usw.....
Ganz einfach 😁
Ich fahre in meinem M54-Motor (530i) das Öl Mobil1 0W-40 LL01. 🙂
Und bin zufrieden. Ein Liter auf 10.000 km beim Wechsel alle 15.000 km ist in Ordnung! 🙂
Es gibt Leute, die füllen 5W-50 ein - soll auch weniger verbrauchen, da dickflüssiger bei 100 Grad Motoröltemperatur.
BMW_Verrückter
PS: Danke Incognito.
Genau.... 0w40 mobil1 ist wohl mit eines der besten öle und wird auch hier im forum oft genannt.
Ich persönlich fahre das 5w50 von mobil1 , ölwechsel wie du alle 15tkm.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich fahre in meinem M54-Motor (530i) das Öl Mobil1 0W-40 LL01. 🙂Und bin zufrieden. Ein Liter auf 10.000 km beim Wechsel alle 15.000 km ist in Ordnung! 🙂
Es gibt Leute, die füllen 5W-50 ein - soll auch weniger verbrauchen, da dickflüssiger bei 100 Grad Motoröltemperatur.
naja ...wenn das so ist wie bei dir .... hau ich hald auch die orig bmw pampe rin ...
Der 330i wird so oder so wegen der höheren Kolbengeschwindigkeit mehr Öl verbrauchen als der 530d.
Sieh's mal so... wenn du das Mobil 1 0W-40 kaufst... Kostenpunkt 7€-8€ Liter... und du verbrauchst pro 10'000km einen Liter... das sind bei 30'000km rund 20€ bis 30€.
Da nimmt man doch nicht ein anderes Öl um 30€ zu kompensieren, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Der 330i wird so oder so wegen der höheren Kolbengeschwindigkeit mehr Öl verbrauchen als der 530d.
Sieh's mal so... wenn du das Mobil 1 0W-40 kaufst... Kostenpunkt 7€-8€ Liter... und du verbrauchst pro 10'000km einen Liter... das sind bei 30'000km rund 20€ bis 30€.Da nimmt man doch nicht ein anderes Öl um 30€ zu kompensieren, oder ?
Genau mein reden :-)
Bei den Ölthreads ist die Diskussion daher auch recht einfach.
Ausgehend vom Mobil1 0W-40 LL-01 ist meine Argumentation so:
a) LL-04 brauche ist nicht, das ist für Diesel gemacht worden, dabei wurden bestimmte Verschleißminderer auf Phosphorbasis reduziert oder ersetzt ... für ottomotoren sicher ausreichend, aber ideal ist es nicht - ansonsten hätte Mobil1 doch auch schon nachgezogen udn nicht ein LL-04 deutlich später separat auf den Markt gebracht.
b) "dicker" beim Kaltstat als 0W aufgrund von Kostenersparnis? Wozu das denn?
c) "dünner" als 40 würde ich mir aus Kostengründen auch nicht antun ....
d) LL-01 sollte es aber auf jeden Fall ahben wegen der richtigen Additivierung, denn es geht ja auch um die Dichtungen - gern gehen die Ventildeckeldichtungen und die Vanosringe drauf.
e) Meine persönliche Beobachtung ist, dass diverse Castrol-Motoren eine Krustenbildung unterm Öldeckel aufweisen (Teilenummer nicht mehr erkennbar) - das ist mir bei meinen Castrol-Intervallen auch passiert und in den Mobil1-Intervallen hat sich das zurückgebildet.
f) Der Ölverbrauch ist mir "fast" egal, ich beobachte das über Spritmonitor. Zu Zeiten mit sehr hohem sparsam gefahrenem Anteil geht der Ölverbrauch extrem zurück und zu Zeiten wo ich sommerlich spaßig auf Touren unterwegs bin, geht er massiv rauf ... der Ölverbrauch hängt also weniger vom Motor und Öl ab als vom persönlichen Fahrstil.
Daher rate ich jedem mit hohem Ölverbrauch mal die nächsten Tausend km Drehzahlen > 3.000 1/min möglichst zu vermeiden. Früh schalten, mit geringen Drehzahlen fahren.
g) Und zum Wechselintervall: Lieber lasse ich ein Top-Öl 30.000 km länger drin als ein halb so teures Öl alle 15.000 km zu wechseln. (aktuell wechsel ich alle 25 tkm ... fast nur Langstrecke im LPG-Betrieb)
Und alle die Punkte führen dazu dass ich keine Notwendigkeit habe mir irgendwelche Gedanken über 5W-30 oder 0W-30 oder 5W-40 oder 5W-50 oder 10W-60 oder was auch immer zu machen.
Gruß, Frank
Wer sich in die Thematik "LL-01 vs. LL-04" einlesen möchte, kann hier beginnen:
http://www.bp.com/.../...Schmierstoffe_Grundlagen_aktuelle_Version.pdf
... im Dokument nach "Schwefel" und "Phosphor" suchen, dann erkennen warum es gar nicht so schlecht ist diese Bestandteile zu haben.
Später weiter mit Google, was "LowSAPS" bedeutet und dann erkennen, dass LowSAPS vielleicht nciht die allerbeste Idee ist für Motoren, die keinen serienmäßigen Rußpartikelfilter besitzen.
dass zudem außerhalb von Europa (in Ländern mit niedrigen Kraftstoffqualitäten) selbst DPF-Fahrzeuge mit LL-01-Öl fahren sollen (siehe BMW-TIS), bestätigt das Ganze nur noch :-)
Bzw. stellt sich das Thema LL04 beim E46 sowieso nicht, weil kein e46 einen aktiven DPF hat der LL04 "benötigt".
Zitat:
Mir genügte 30 im sommer nicht, deshalb der Wechsel auf 10w40. Wenn man den Motor aber immer schön warm fährt, dann macht es eigentlich keinen unterschied ob 0,5, oder 10 vorne dran steht.
die haben entweder ne 0w vorne oder ne 30 hinten ... 30 ob das genügt im sommer wenn man voll pulle über die AB ballert ...
haben diese LL-01 04 98 denn ne andere zusammensetzung oder betrifft das nur die viskosität ???... naja egal ....
das 5w30 war jahrelang standartmäßig in meinem, erst jetzt hat bmw 0w40 eingefüllt.
und vollsynthetisch ist allemal besser als so ne steinzeit suppe😉
Ich fahre in meinem 318i (N46B20,143ps) das Liqui Moly Top Tec 4200 Longlife 3 5W-30 5W30.
Wird auch von Liqui Moly besonderes für BMW Longlife-01/Longlife-01FE Freigabe empfohlen!