Ölwechsel billiger (nimmer.....)

BMW 3er E36

Moin!

Hat jemand schon günstiger (Fachwerkstatt) einen Ölwechsel durchführen lassen?

Folgendes:
Ölwechsel mit Filter und anschließender kostenloser Wäsche
Öl: Shell Helix 0W-40(Vollsynth.), egal wieviel reingeht
Filter: Mann-Filter

Alles komplett: 59,90 €

Finde ich nicht zu teuer, wenn man bedenkt, dass beim 325i mit Filterwechsel 6,5 Liter Öl reingeht🙂

24 Antworten

also ich mache meinen Ölwechsel auch bei Mr. Wasch in Berlin. 44,95 € für 5w40 und 27.95 für 10w40.

gruss

Ölwechsel + Filter + Öl = 50€ bei meinen!!! 😁

Und bei mir sind immer 6,5l Vollsynth + Filter fällig.
Einstandspreis für Liqui Moli etwa 8 EUR/Liter + 10 EUR für den Filter + selber machen...

Da bin ich also schon mit 60 EUR dabei und darf noch selber schrauben...
Freue mich also auch über Tips, wo es günstig(er) geht...

Das Frustrierende ist, dass wir nächstes Jahr um diese Zeit sagen werden: "Wisst ihr noch, letzten Sommer - kurz vor Beginn der Heizperiode (im Haus), als Super nur 1,40 und Diesel 1,10 gekostet hat? Und nun geht nur noch Scheibenreiniger unter 2 Euro je Liter..."

@FireWire82

Zum Teil hast Du Recht.
-Ich habe mich mit dem Thema ÖL länger beschäftigt.

-Zuerst eine Ausbildung bei BMW zum Zweiradmechaniker.
Motorradöle haben z.b.einen ganz anderen Anforderungsbereich.
-Momentan-Maschinenbaustudium

Was Richtig ist:
1.)
Die 1.Zahl gibt Auskunft über das Viskositätsverhalten.
D.h.: Je dünnflüssiger das Motorenöl im kalten Zustand ist umso kürzer ist die Durchölungszeit beim Kaltstart!
-die kritische Zeit bei jedem Kaltstart!!!
Die Schmierstellen werden schneller mit Öl versorgt und die Zeit während des Startvorgangs in der Lager und Welle
im Mischreibungsgebiet laufen wird deutlich reduziert.-Vollsynt.z.b.0W40

2.)
Wer "besseres" Oel haben will, der sollte vielleicht nur lieber Markenoel statt Baumarktoel nehmen.
im "Baumarktöl" fehlen zum Teil wichtige Additive!
Das Beste ist ein Vollsynt. Markenöl!

Was falsch ist:
1.)
ist 0 W 40 eigentlich totaler Quatsch!
Zum Beisp.:

Bei einem VW Golf wurde bei –20°C mit einem SAE 15W-40 Motorenöl eine Durchölungszeit von 48 Sekunden
gemessen.!!!!!!
Auf Grund des hohen Viskositätsindex moderner Leichtlauföle werden kürzeste Durchölungszeiten bei
niederen Temperaturen und größte Schmierungsreserven bei höchsten Beanspruchungen und Temperaturen miteinander
vereint.

FAZIT:
Das Öl hat sehr viele Aufgaben:
· Kühlen
d.h. die Reibungswärme der Gleitpartner und Abwärme des Aggregats abführen
· Schützen
d.h. das Innere der Aggregate vor Korrosion bewahren
· Transportieren / Sauberhalten
d.h. verschleißmindernde Wirkstoffe (EP-Additive) den Reibungspartnern zuführen und Abriebelemente,
Schmutzpartikel, Verbrennungsrückstände etc. in Schwebe halten, zum Ölfilter bringen und eine Ablagerung im
Bauteil verhindern
· Abdichten
d.h. die Feinabdichtung an kritischen Stellen (z.B. an den Kolbenringen, Übergang Gehäuse-Welle) gewährleisten
· Kräfte übertragen
z.B. in Hydrostößeln oder in der Servolenkung

Nun kann sich jeder Gedanken machen, was er seinem Motor antun will oder besser nicht.

Ähnliche Themen

@rix-passau

Was heißt bei "meinen"?????
Meinen Kollegen???

Bitte nur "(Fach)-Werkstätten" nennen, wo jeder von uns hinfahren kann ohne vorher einen Oppa eines Bekannten.....fragen zu müssen.

Wie axel-325 schon interessiert wissen möchte wo es zum fairen Preis gute Arbeit gibt, möchten das bestimmt noch viele andere!!!

@axel-325
Über die Preise habe ich mich auch schon genug.........🙂

Zitat:

Original geschrieben von ghbiker


@rix-passau

Was heißt bei "meinen"?????
Meinen Kollegen???

Bitte nur "(Fach)-Werkstätten" nennen, wo jeder von uns hinfahren kann ohne vorher einen Oppa eines Bekannten.....fragen zu müssen.

W

Bei meiner Freien Bosch Werkstatt...

ist ne Fachwerkstatt auch wenn sie ned so ausschaut :-)

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


Ölwechsel + Filter + Öl = 50€ bei meinen!!! 😁

OK. Es wäre nicht schlecht, wenn man auch die Ölmarke und die Ölsorte mit angeben könnte.

Wenn ich es richtig gesehen habe fährst du einen 318.Also mal eben 1-2Liter weniger als bei anderen!!!!

Sprich die Menge ebenfalls!

Also nochmal:
-Nur Werkstätten, die jedem zugänglich sind.
-Angabe von:
Ölmenge
Ölmarke(Shell,Mobil,Castrol,Baumarktsch...)(Mineral-,Teil- oder Vollsynthetisch)
Ölsorte(15W40,10W60,etc........)

ich glaub 10W40 Castrol (teilsynt)
menge 3,5l wennich mich ned irre

Zitat:

Original geschrieben von ghbiker


OK. Es wäre nicht schlecht, wenn man auch die Ölmarke und die Ölsorte mit angeben könnte.
Wenn ich es richtig gesehen habe fährst du einen 318.Also mal eben 1-2Liter weniger als bei anderen!!!!
Sprich die Menge ebenfalls!

Also nochmal:
-Nur Werkstätten, die jedem zugänglich sind.
-Angabe von:
Ölmenge
Ölmarke(Shell,Mobil,Castrol,Baumarktsch...)(Mineral-,Teil- oder Vollsynthetisch)
Ölsorte(15W40,10W60,etc........)

Das hilft uns schonmal weiter zum vergleichen.
3,5 Liter teilsynt.Castro10W60

sind sogar 3 Liter weniger als z.b. bei meinem einen.
Da gehen 6,5 Liter rein.

So erscheinen 50,-€ auf den ersten Blick weniger, aber

1.)schlechteres Öl
2.)gleich auch 3 Liter weniger davon
3.)keine Wäsche

Dann sind die ca: 10,- Preisvorteil wieder dahin!

Endlich kann man vergleichen!!!!🙂)

Macht denn keiner einen Ölwechsel und interessiert sich für die Preise mit den INFOS?
Oder einen UMFRAGE Thread aufmachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen