Oelwechsel beim W 211

Mercedes E-Klasse S211

Wollte einem Bekannten, wie gehabt, mal wieder einen Gefallen tun, und bei seinem neuen W 211, 280 CDI, einen Oelwechsel durchführen. Bodenplatte abgeschraubt, und siehe da, keine Oelablasschraube mehr gefunden.
Hat der neue keine mehr - und wie wechsele ich das Oel.
Dann der zweite Schock, Serviceanzeige wegen überschrittenem Oelinterwall, ebenfalls nicht mehr rückstellbar?
Danke für eure Hinweise.
Gruß aus dem oldenburger Land.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ara48


Ölabsaugen ist immer Sch...! Obwohl die MB-Werkstätten es fast alle machen. Aber es bleiben
trotzdem immer noch Restbestände vom Öl und deren "in der Schwebe" gehaltenen Rückstände, welche auch immer, vorhanden!

Wenn ich von der heutigen Motorentechnik keine Ahnung hätte,

und ich mit aller Gewalt etwas schreiben möchte,

würde ich das auch behaupten😎

59 weitere Antworten
59 Antworten

Das ganze Öl kriegn man sowiso nicht raus!
Es werden immer 1 bis 1,5L Öl in den Leitungen, Kanälen und sonstigen mulden bleiben.
Erstfüllmenge und Service füllmenge. Ich sauge auch ab wenn ich keine Arbeiten unterm Auto machen muss.
Beim Absaugen muss man halt darauf achten das der schlauch an der Ölwanne ansteht.

Ich wechsel schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr selbst.
Mein Tip (wie schon oft geschrieben 😉 ) fahrt zu Mc Oil!

MC Oil HP

Es gibt Standort in:
Berlin-Marzahn
Berlin-Spandau
Bielefeld
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Hamburg
Krefeld
Mannheim
München
Nürnberg
Stuttgart

Zitat:


Komplett-Ölwechsel
mit Öl und Ölfilter
mit Garantie
Sofort-Service
Öl wird abgelassen, nicht abgesaugt
Reset der Service-Anzeige
Eintrag ins Service-Heft

Ein Ölwechselpreis, alles dabei!
Alle unten angegebenen Preise beinhalten den kompletten Ölwechsel gemäß Herstellervorschrift, also soviel Öl wie der Motor benötigt, den Ölfilter, Kleinteile, die umweltgerechte Entsorgung des Altöls und alle notwendigen Arbeiten.
Soll außerdem die Service-Intervall-Anzeige zurückgestellt oder ein Eintrag ins Service-Heft vorgenommen werden? Kein Problem, sprechen Sie einfach unsere Mitarbeiter an. Für Off-Road-Fahrzeuge, Transporter und Wohnmobile erheben wir einen Zuschlag von € 10,-.

Ein kompletter Wechsel (HELIX HX6) ab 29,90€.

Ich nehme für mein Fahrzeug ca 8,5 l Liter des empfohlenen 0W-40 (HELIX Ultra) und zahle 69,90€.

Wozu da noch selbst wechseln, ich bekomme nicht mal das Öl so günstig gekauft.

Vorher Ölfilter raus machen und offen lassen sonst bleibt noch viel drinnen.

20l 0w40 kosten 100€,billiger kommt man dran, außerdem darf keiner mein Fahrzeug anfassen, wird alles selber gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Vorher Ölfilter raus machen und offen lassen sonst bleibt noch viel drinnen.

20l 0w40 kosten 100€,billiger kommt man dran, außerdem darf keiner mein Fahrzeug anfassen, wird alles selber gemacht.

.......NOCH ein Exzentriker.....

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Vorher Ölfilter raus machen und offen lassen sonst bleibt noch viel drinnen.

20l 0w40 kosten 100€,billiger kommt man dran, außerdem darf keiner mein Fahrzeug anfassen, wird alles selber gemacht.

.......NOCH ein Exzentriker.....

🙂

Dieses Wort kannst du dir in dein hintern stecken, lauf weiter !!

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Vorher Ölfilter raus machen und offen lassen sonst bleibt noch viel drinnen.

20l 0w40 kosten 100€,billiger kommt man dran, außerdem darf keiner mein Fahrzeug anfassen, wird alles selber gemacht.

Schick mal den Link für deine 20 L 0W40 hochwertigen Markenöl mit MB freigabe.

Dann hast Du also 20 Liter zu Hause und lagerst den Rest ein, wiviel Liter brauch dein Fahrzeug, wie alt wird dein Öl bis es alle ist?
Dann mußt Du noch die Ölfilter und kleinteile bezahlen.
Achja und die die umweltgerechte Entsorgung des Altöls, dein Altöl kannst Du dann auch wieder wegfahren.

Also mal ehrlich zu dem Preis bekommst Du 100% keinen Ölwechsel hin, geschweige den so bequem, Du mußt auf die Grube die auch nicht jeder hat, oder mit einem Auffangbehälter unter deinem Fahrzeug rummmachen, diesen Behälter wieder reinigen etc. kostet alles nur Zeit.

Quatsch was Du schreibst "niemand darf mein Fahrzeug anfassen" Hallo wir reden über einen Ölwechsel, Du sitzt im Auto und kannst am Monitor zuschauen was gemacht wird.
Ist ganz aufregend, die Verkleidung wenn vorhanden wird abgenommen, die Ölablasschreibe wird abgedreht etc. richtig gefährliche dinge für dein Auto......
Mal im ernst die machen den ganzen Tag nichts anderes, meinst Du nicht die wissen was Sie tun.

Eigentlich wollte ich nichts schreiben weil...

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Dieses Wort kannst du dir in dein hintern stecken, lauf weiter !!

du anscheinend ein soziales Problem (Ausdrucksweise) hast, dich nicht angemessen artikulieren kannst!

Hauptsache Du bist der Tolle hier der für 100€ das Öl bekommt und an alles weitere was noch dazu gehört muß man sich keine Gedanken machen.

Ist ja auch ok wenn es sich für Dich so rechnet und selbstablassen warum nicht, es muß sich nicht immer alles rechnen, aber dann schreibe es bitte auch so und tu nicht also ob Du deine 20 Liter Öl für 100€ mit dem MC Oil Angebot vergleichen kannst.

*off*

Zum Öl

20Liter für 76.90€ mit der 229.5 Freigabe ist auch in der Bevo gelistet.

http://www.ebay.de/.../111378954768?...

Und so unbequem ist ein Ölwechsel gar nicht. haube auf Filter raus Ölabsaugen. Filter rein Öl rein fertig.

Da bekommt man nichtmal schmutzige Finger. 😁

@Croatia

1. Hier dein 20 Liter Öl: https://oeldepot24.de/aral-super-tronic-sae-0w-40-20-liter.html
2. ich habe 2 Autos und die müssen versorgt werden, geht schnell mit dem ÖL 😉 alle 10.000km
3. keiner fast eine einzige Schraube an meinem Auto an, bist du dir sicher das die deine Schraube unten mit dem Drehmoment anziehen und die den Wert auch Wissen?
4. ich habe eine Hebebühne und mach ganz gemütlich mein Auto nach oben und lass das Öl ab, und trink dabei ein Kaffee
5. Die Ausdrucksweise ist sehr wohl angebracht, wenn ein Mensch mich anmacht, dann mache ich Ihn auch an! Wer mit mir normal redet der bekommt es auch so zurück, kennen mich viele hier im realen Leben und ich glaub die Wissen wie ich ticke 😉
6. nur weil die das jeden Tag machen heißt es nicht das die Wissen was die tun, selbst in der Werkstatt wissen die nicht was die tun, und schauen sich WIS an, mehr machen die auch nicht.
7. KFZ ist kein Beruf den man LERNEN kann das muss man können, ich brauche es nicht zu lernen und ich kann das zeug sehr wohl selber.
8. Altöl zu entsorgen kein Problem, bei uns gibt es eine Altsammelstelle kostenlos, da gebe ich meine 20L Kanister immer ab 😉
9. wer die Möglichkeit nicht hat abzulassen soll den Filter raus machen und eine Proxxon Pumpe kaufen und absaugen, fertig: http://www.ebay.de/.../200703057605?...

Es gibt genug gründe wieso ich keinen an mein Auto lasse, an den Motor sowieso nicht. Nur wenn ich der Person wirklich vertrauen kann, was bei ein paar der Leute hier sind im Forum 😉 Aber die ticken wiederum wie ich.

Ich bin fast sicher, dass sich mein Auto freut, wenn ich den Motor nicht anfasse ... 🙂

Und die unnötigen Diskussionen mit dem Absaugen ... für Späne und Partikel gibt es schließlich einen sehr hochwertigen Filter, da bleibt der "Dreck" drin hängen.

wenn man sich selber um sein Auto kümmert (Fachwissen für das was man machen möchte Vorausgesetz) kann man sich auch einen bessern überblick über den zustand seines Wagens beschaffen.
Für mich ist das irgend wie auch eine art mal Abzuschalten. Hört sich blöd an aber ist bei mir halt mal so.
Ich sitze den ganzen Tag im Büro und hatte ursprünglich vor 25 Jahren mal KFZ Mechaniker (und Meister) gelernt. Nicht un sonst habe ich meine BMW R67/2 Komplet neu aufgebaut.
Jeder sollte es so handhaben wie es ihm liegt und gefällt.
Ich lasse auch sehr ungern einen an meinen wagen. Hört sich komisch an , ist aber so.
Wir bestellen uns immer ein 60L Fass. Das hält ein Jahr.
;-) und mal ganz ehrlich ob 5 oder 8,-€ pro Liter Öl, wievielt Geld geben wir für dinge aus die nicht sein müssten?

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


@Croatia

1. Hier dein 20 Liter Öl: https://oeldepot24.de/aral-super-tronic-sae-0w-40-20-liter.html
2. ich habe 2 Autos und die müssen versorgt werden, geht schnell mit dem ÖL 😉 alle 10.000km
3. keiner fast eine einzige Schraube an meinem Auto an, bist du dir sicher das die deine Schraube unten mit dem Drehmoment anziehen und die den Wert auch Wissen?
4. ich habe eine Hebebühne und mach ganz gemütlich mein Auto nach oben und lass das Öl ab, und trink dabei ein Kaffee
5. Die Ausdrucksweise ist sehr wohl angebracht, wenn ein Mensch mich anmacht, dann mache ich Ihn auch an! Wer mit mir normal redet der bekommt es auch so zurück, kennen mich viele hier im realen Leben und ich glaub die Wissen wie ich ticke 😉
6. nur weil die das jeden Tag machen heißt es nicht das die Wissen was die tun, selbst in der Werkstatt wissen die nicht was die tun, und schauen sich WIS an, mehr machen die auch nicht.
7. KFZ ist kein Beruf den man LERNEN kann das muss man können, ich brauche es nicht zu lernen und ich kann das zeug sehr wohl selber.
8. Altöl zu entsorgen kein Problem, bei uns gibt es eine Altsammelstelle kostenlos, da gebe ich meine 20L Kanister immer ab 😉
9. wer die Möglichkeit nicht hat abzulassen soll den Filter raus machen und eine Proxxon Pumpe kaufen und absaugen, fertig: http://www.ebay.de/.../200703057605?...

Es gibt genug gründe wieso ich keinen an mein Auto lasse, an den Motor sowieso nicht. Nur wenn ich der Person wirklich vertrauen kann, was bei ein paar der Leute hier sind im Forum 😉 Aber die ticken wiederum wie ich.

Ich muß zugeben Du bist in einer sehr guten Ausgangssituation, eine Hebebühne (werde ich mir auch irgendwann gönnen) hat nicht jeder, wenn dem so ist dann muß ich zugeben würde ich es wahrscheinlich auch so machen.

Für Otto normal wie mich ist der Wechsel bei MC Oil günstiger, schneller und praktischer.

Schön auch das ich meinen Finger nicht irgendwo reinstecken soll 😉 .

Ich mach den Oelwechsel auch selbst, liegt aber an den unverschaehmten Preisen in den Werkstaetten hier. Was nun das Absaugen betrifft und was MB oder andere Hersteller dazu meinen, kann man ruhig mal hinterfragen. MB war damals auch der Meinung das man das Oel beim Automatik nicht wechseln muss. Als Reihenweise bei ca 100000km die Getriebe Probleme machten, lenkte man ein. Wo man noch nicht eingelenkt hat ist die Hinterachse. Warum muss da das Oel nicht gewechselt werden? Verschleiss gibt es dort sicher. Das Oel wird vom Hersteller selber schon nur mit einer Haltbarkeit von 5 Jahren angegeben. Warum gilt das in der Achse nicht mehr?
Nicht alles was Hersteller meinen und machen ist Richtig😉
Man muesste mal 2 Motoren warm fahren und dann den einen ablassen, den anderen absaugen und zum Schluss beide aufmachen. Danach kann man festlegen was besser ist.

Das Öl wird bei Mercedesmotoren schon seit mindestens 20 Jahren abgesaugt.
Ich hab bis jetzt noch nirgends gehört das das irgendwo zu Problemen geführt hätte.

Mal angenommen der Motor ist wirklich verschlammt. Dann bekommt man beim ablassen auch nicht alles raus und hat eh noch größere Probleme.

Bei normaler Verschmutzung hängt der meiste Schmutz eh im Filter. Der Rest wird vom Öl in Schwebe gehalten.
Und sollte sich da wirklich was abgesetzt haben wird das auch durch die Sonde abgesaugt. Ansonsten
würde es beim Absaugen auch drin bleiben.

Also welchen Vorteil sollte jetzt Ablassen haben?

Und vor mehr als 20 Jahren waren die Motoren haltbarer und langlebiger 😉

Die einen sagen ablassen, die anderen absaugen, aber es gibt noch die die sagen das ein wechseln unnötigt ist ....
Ölwechsel ist überflüssig

Tja vielleicht werden wir wirklich nur veräppelt, einige Aussagen klingen logisch, nur ich bin nicht vom Fach und kann es nicht beurteilen.

10 Jahre Garantie auf Motorschaden, also nach 10 Jahren wieder wechseln und dann wieder 10 Jahre Garantie? Was nicht alles gibt 😉 .

Was machen wir nun 😕 😁
Ich würde sagen wir lassen es immer vom der Vertragswerkstatt wechseln (siehe Bild) da bekommen wir das alllllerbeste Öl und lecker Kaffee

BTW: um Minute 4:00 genauso funktioniert es bei MC Oil, die haben mehrer Erdtanks bekommen so einen günstigen Ek und verdienen bei den Preisen immer noch genug.

Ok spaß beiseite egal wie Ihr wechselt, nur lasst euch nicht von der Vertragswerkstatt abzocken!

Oel
Deine Antwort
Ähnliche Themen