ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. TFL beim 211 er

TFL beim 211 er

Themenstarteram 31. März 2009 um 17:45

Hallo TFL Freunde,

 

suche Mechatroniker, die sich damit auskennen.

Möchte gerne die neuen TFL Leuchten vom 212 beim Mopf neben den Nebelscheinwerfern montieren. Habe mir gedacht, wenn ich die Leuchten umdrehe mit dem Hockeyschläger nach oben und dann jeweils außen vom inneren Gitter einsetze, könnte das was werden.

Ich habe dort noch 5 cm nach hinten Platz bis zum Getriebeölkühler, dem wird ja wohl nicht zu viel Fahrtluft dadurch genommen.

 

Jetzt die GROSSE Frage: wie werden die TFL geschaltet und wie und wo angeschlossen. Kommen die an den Motorleitungssatz oder kann ich die an die Standlichter anklemmen ? keine Ahnung.

Hat vielleicht jemand Schaltpläne davon.

 

Kann mir da jemand helfen ?

 

PS: noch stehen die Leuchten ( 212 820 07 56 ) drin mit 25 Euro/ Stck. ist aber noch kein Bestand vorhanden. Ich schätze, der Preis wird sich bestimmt noch ändern.   

 

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berti2604

Zitat:

Original geschrieben von zero-one

Was MiReu meinte ist, daß die LED's auch die Nebellichter ersetzen. Also 2 Funktionen in einem.

Deshalb müssten in diesem Fall die "alten Nebler" raus!

 

Gruß

 

Zero-One

Wat für`n Quatsch!!!

SUPER BEITRAG!!! DANKE

 

Wenn meine Ausführungen Quatsch sind, dann mach uns doch bitte schlauer!

 

Quatsch können wir alle schreiben.

 

Ich wünsche dir trotzdem noch nen schönen Tag

 

MiReu

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo glyoxal,

 

rundrehen geht nicht und es sind auch nicht nur TFL!

 

Das sind Nebel- und TFLeuchten!!!

Die Reflektoren sind entsprechend gearbeitet. Dann muß auch die Einbaulage exakt stimmen, damit der gewünschte Efeckt eintritt. Ans Standlicht dürfen die TFL natürlich nicht angeschlossen werden! Das TFL muß ja aus gehen, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird.

 

Also, wenn schon, dann die "alten" Nebelscheinwerfer ausbauen und durch die "neuen" ersetzen.

Dies wirft natürlich wieder neue Probleme auf - Fehlermeldung "Nebellampen defekt" (oder so ähnlich, habe die Meldung noch nie gesehen :D).

 

Aber, sobald ich die E-Pläne vom 212er habe, werde ich mich mit der Ansteuerung beschäftigen, da ich auch mit dem Gedanken spiele den Umbau vorzunehmen.

 

Gruß

 

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

Hallo glyoxal,

rundrehen geht nicht und es sind auch nicht nur TFL!

Das sind Nebel- und TFLeuchten!!!

Die Reflektoren sind entsprechend gearbeitet. Dann muß auch die Einbaulage exakt stimmen, damit der gewünschte Efeckt eintritt. Ans Standlicht dürfen die TFL natürlich nicht angeschlossen werden! Das TFL muß ja aus gehen, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird.

Also, wenn schon, dann die "alten" Nebelscheinwerfer ausbauen und durch die "neuen" ersetzen.

Dies wirft natürlich wieder neue Probleme auf - Fehlermeldung "Nebellampen defekt" (oder so ähnlich, habe die Meldung noch nie gesehen :D).

Aber, sobald ich die E-Pläne vom 212er habe, werde ich mich mit der Ansteuerung beschäftigen, da ich auch mit dem Gedanken spiele den Umbau vorzunehmen.

Gruß

MiReu

Moin MiReu :)

Ich glaube der TE möchte nur die "Winkel" einbauen...

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen die "alten" Nebellampen drinbleiben!

Vielleicht isses aber auch nur ein Aprilscherz :D

MfG von der Ostseeküste

Themenstarteram 1. April 2009 um 9:55

richtig ! beim Mopf Avantgarde mit Sportpaket sind die Nebelscheinwerfer ja vorhanden, warum sollte ich die umbauen.

Es geht nur um die Pos. 400 ( Eishockeyschläger )

Die sollten noch nachgerüstet werden.

 

Über die Schaltpläne würde ich mich sehr freuen, die sind in meinem WIS leider nicht enthalten.

 

 

Was MiReu meinte ist, daß die LED's auch die Nebellichter ersetzen. Also 2 Funktionen in einem.

Deshalb müssten in diesem Fall die "alten Nebler" raus!

Gruß

Zero-One

Themenstarteram 1. April 2009 um 11:19

Ist ja interessant. Habe mich auch schon gefragt, wo beim 212 er

die Nebellleuchten sind. Wenn die neuen TFL`s zwei Funktionen haben, ist es doch einfacher die umzurüsten.

Entweder nimmt man den alten Rahmen Nebelleuten raus und die neuen rein, oder kpl. mit dem neuen Rahmen, der dann noch passend gemacht werden müßte.

Jetzt fehlt dann nur noch der Schaltplan, also Freunde her damit.

 

Noch gibt es keinen Anbieter für die Nachrüstung !

 

Zitat:

Original geschrieben von zero-one

Was MiReu meinte ist, daß die LED's auch die Nebellichter ersetzen. Also 2 Funktionen in einem.

Deshalb müssten in diesem Fall die "alten Nebler" raus!

Gruß

Zero-One

Wat für`n Quatsch!!!

Zitat:

Original geschrieben von berti2604

Zitat:

Original geschrieben von zero-one

Was MiReu meinte ist, daß die LED's auch die Nebellichter ersetzen. Also 2 Funktionen in einem.

Deshalb müssten in diesem Fall die "alten Nebler" raus!

 

Gruß

 

Zero-One

Wat für`n Quatsch!!!

SUPER BEITRAG!!! DANKE

 

Wenn meine Ausführungen Quatsch sind, dann mach uns doch bitte schlauer!

 

Quatsch können wir alle schreiben.

 

Ich wünsche dir trotzdem noch nen schönen Tag

 

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

Zitat:

Original geschrieben von berti2604

 

Wat für`n Quatsch!!!

SUPER BEITRAG!!! DANKE

Wenn meine Ausführungen Quatsch sind, dann mach uns doch bitte schlauer!

Quatsch können wir alle schreiben.

Ich wünsche dir trotzdem noch nen schönen Tag

MiReu

Schätzelein, nun schau doch mal genauer hin...

Wenn das Fahrzeug mit den Tagfahrleuchten in

"Winkeloptik" ausgestattet ist, dann ist die Nebelscheinwerferfunktion

(nach Angaben meines Verkäufers, den ich am Sonnabend zur Vorstellung des W212 traf)

in den Hauptscheinwerfern mit drin.

Er hatte mal eine interne Nachfrage gestellt, weil er es erst

auch nicht so genau wußte...

Das ist mein Kenntnisstand.

Zitat:

Original geschrieben von berti2604

 

Schätzelein, nun schau doch mal genauer hin...

 

Wenn das Fahrzeug mit den Tagfahrleuchten in

"Winkeloptik" ausgestattet ist, dann ist die Nebelscheinwerferfunktion

 

(nach Angaben meines Verkäufers, den ich am Sonnabend zur Vorstellung des W212 traf)

 

in den Hauptscheinwerfern mit drin.

 

Er hatte mal eine interne Nachfrage gestellt, weil er es erst

 

auch nicht so genau wußte...

 

Das ist mein Kenntnisstand.

Naalso, siehste, dass ist doch mal ne Aussage. Danke.

 

Ich hatte halt im Vorfeld was anderes im Web gelesen :( Aber man lernt ja nie aus.

 

Okay, dann von vorne :( Aber das mit dem "rumdrehen" geht wegen dem Reflektor trotzdem nicht :( und "um" die 211er Nebler geht auch nicht, wegen dem "nicht sichtbaren" Gehäuse :(

 

Es ist doch zum Reißausschwanzen :(

 

Wenn mir was einfällt, meld ich mich wieder :)

 

gruß

 

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von berti2604

Zitat:

Original geschrieben von zero-one

Was MiReu meinte ist, daß die LED's auch die Nebellichter ersetzen. Also 2 Funktionen in einem.

Deshalb müssten in diesem Fall die "alten Nebler" raus!

Gruß

Zero-One

Wat für`n Quatsch!!!

Stimmt, denn entgegen einigen Internetquellen besagt die BA:

"Nebellicht: (Nur Fahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfern sind mit Nebelscheinwerfern ausgestattet.) "

Somit liegst Du mit Deiner Aussage wohl auch daneben! Nichts für ungut.

Gruß

Zero-One

am 1. April 2009 um 13:21

Zitat:

Schätzelein, nun schau doch mal genauer hin...

Wenn das Fahrzeug mit den Tagfahrleuchten in

"Winkeloptik" ausgestattet ist, dann ist die Nebelscheinwerferfunktion

(nach Angaben meines Verkäufers, den ich am Sonnabend zur Vorstellung des W212 traf)

in den Hauptscheinwerfern mit drin.

Er hatte mal eine interne Nachfrage gestellt, weil er es erst

auch nicht so genau wußte...

Das ist mein Kenntnisstand.

So hat es mir mein :) auch erklärt.

Themenstarteram 2. April 2009 um 7:03

hat vielleicht jemand Zugriff auf das WIS mit den Schaltplänen für die TFL ?

 

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen