Ölwechsel beim Golf 3
Hallo,
habe bisher noch nie einen Ölwechsel bei meinem Golf 3 Variant selbst durchgeführt, kann mir nicht vorstellen, dass das so schwierig ist. Habe schon alles gekauft, was man dafür braucht (Ölfilter, Unterlegscheibe für Ablassschraube, Werkzeug zum Ölfilter abschrauben...). Ich möchte dabei allerdings nichts falsch machen, deswegen wäre ich dankbar für jede Beschreibung. Ausführlich wäre natürlich am besten (evtl. mit Bildern usw.). Vielen Dank schonmal im Voraus!
65 Antworten
jo, das stimmt, aber für 3 wechsel, verteilt aufs ganze jahr, geh ich zum teilehandel und hol mir dort dann den kanister einfach... geht schneller... und ich zahl ja momentan nix, hab ja derzeit kein auto, mach nur vom familienfuhrpark die wechsel...
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
hab ja derzeit kein auto, mach nur vom familienfuhrpark die wechsel...
Achso, Papi kann ruhig etwas tiefer in die Tasche greifen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
ja, der preis ist verschieden, ich nehm das Zeug von Liquimoly, hab jetzt mal nachgesehen, kostet mich 9,10 € plus Steuer pro Liter, also mit Mwst 10,60 €... somit komm ich ja an deinen Werkstattpreis auch hin...
Wenn ich mir n Faß kaufen würde, wär der Literpreis natürlich auch dementsprechend günstiger, aber bei den 3 Autos, die 1x im Jahr nen Wechsel bekommen, sind das insg. rund 18 Liter Öl pro Jahr, das lohnt sich kaum, da größere Gebinde einzukaufen 😉
Hier meine Überlegungen (vielleicht kannst Du ja damit auch etwas anfangen, man muss ja nicht gleich ein 60-l-Faß ordern):
Ich "betreue" auch nur 2 Autos (siehe Sig.). Aber selbst da lohnt es sich schon, z. B. auf die beschriebene "4-Kanister-zu-4-l"-Variante zurückzugreifen. Selbst wenn man "nur" 15.000 km / Jahr fährt, sind die 4 Kanister dann in einem Jahr alle in den Motoren "verschwunden". Da hat das Öl gar keine Zeit "alt" zu werden.
Schönen Gruß
Muss man vor der Verwendung des Motor Clean von LIQUI MOLY eigentlich etwas Öl ablassen oder macht es nicht wenn der Öl Stand für diese 10-15 Minuten Laufzeit etwas erhöht ist? Kommen ja immerhin 0,5 L Flüßigkeit dazu.
Bringt dieses Zeug denn wirklich so viel?
Mein 1,4er bekommt z.Z. 15W40. Bin ich eigentlich mit zufrieden.
Keine Ahnung was der Vorbesitzer reingekippt hat.
Nach dem Ölwechsel ist der Wagen lediglich etwas lauter im Stand.
Verbraucht kein Öl (zumindest nicht spürbar) und die Ölwanne scheint nun wieder dicht zu sein.
MfG
Ähnliche Themen
Wenn der Ölstand mit dem Motor Clean etwas über Maximum steht macht gar nichts, denn er läuft ja damit nur für eine relativ kurze Zeit und das noch im Leelauf gänzlich ohne Last.
Gerade bei Verwendung von rein mineralischen Ölen (z.B. 15W-40) ist eine solche innenreinigung zu empfehlen, da diese Brühe bei höheren Öl-Temperaturen doch recht schnell verlackt und somit den Motor verschmutzt.
Ein Motor, der mit frischem Öl lauter läuft, eigentlich sollte es genau andersrum sein!?
Gruß
Welches Öl würdert ihr für den 8V empfehlen?
Mehr wie 50€ geb ich auf keinen Fall aus für 5 Liter, eher weniger.
Ich habe in meinen alten 1,4er Jahrelang billiges 15W40 reingekippt.
Aber dem gti will ich schon ein bessres Öl spendieren, aber keinefalls über 50€ die 5 Liter.
Was wäre da ein gutes Öl?
Ich glaube so langsam Du bist blind, braucht eine starke Brille oder bist einfach nur lesefaul. Das haben wir Dir doch schon lange breitgetreten. Du bist doch schon eine Weile her..da wirst Du doch noch den Kinks folgen können.
@ vwgolf_1984
Gehe ich recht in der Annahme, daß Dir ein langes Motorenleben am Herzen liegt!?
Dann das alte, nun rabenschwarze Altöl ablassen und hochwertiges vollsynth. Frisch-Öl verwenden.
Mein Ex-Jubi-16V und mein "noch" Jubi-8V wurden in den letzten Jahren immer mit 0W-40 betrieben, zuletzt immer von Mobil1.
Falls Dir das Mobil1 zu teuer ist, kannst Du zum vollsynth. 5W-40 Megol "Super Leichtlauf" greifen, dieses Öl ist übrigens direkt vom eigentlichen Hersteller u. das gleiche Öl, wie das "Synthoil High Tech" Von Liqui Moly aber kostet nur rund die Hälfte.
Gruß
PS. Ansonsten den Link von "Namor" durcharbeiten, da stehen zu dem Thema noch mehr Infos....
Aufmerksam lesen, wäre mal ein Anfang. Da steht alles drin.
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Achso, Papi kann ruhig etwas tiefer in die Tasche greifen... 😉
naja, ich mein, ob er in der Werkstatt das doppelte zahlt, von dem was ich nehme oder eben meinen günstigen Preis, da kommts ihm dann nicht drauf an, ob der Ölwechsel 5 € wg. teurerem Öl mehr kostet...
an unserm T4 geht soviel hinüber, da fällt der Ölwechsel nicht ins gewicht...
Muss wohl am... ähm.... *hüstel* unsachgemäßen Gebrauch des Fahrzeugs liegen... ist zwar ein syncro, aber er setzt ihn im schweren Gelände ein 😉 seitdem wissen wir wenigstens, welche Fahrwerks- und Unterbodenteile wirklich was taugen 😁
also der meinige rennt seit er rennen kann mit 0W30 ÖL.
Warum? Weil der von anfang an Schechheftgepflegt war und nie was anderes drinn hatte.
Ist halt nicht gerade billig, aber bei der Inspektion beim Freundlichen gabs nur die Wahl zwischen 15W40 und 0W30.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
also der meinige rennt seit er rennen kann mit 0W30 ÖL.
Jetzt sage aber bitte nicht, daß es sich hierbei um das Longlife II handelt...! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Jetzt sage aber bitte nicht, daß es sich hierbei um das Longlife II handelt...! 😉
Mhh, gute Frage, muss ich selbs überlegen. Das von Castrol halt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
Das von Castrol halt 😁
Falls es das SLX LL II sein sollte, dann machst Du einen riesengroßen Fehler...Dein Motor ist nicht für solche Öle mit abgesenktem HTHS-Wert ausgelegt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Falls es doch das LL II sein sollte, dann machst Du einen riesengroßen Fehler...Dein Motor ist nicht für solche Öle mit abgesenktem HTHS-Wert ausgelegt!!!
Wie jetzt? Verarsch mich nicht. Ich geh gleich schauen.
Der Typ von VW meinte zu mir ist das beste was ich machen kann.
Zefix. Alles muss man selber machen. Die Penner denken auch nur ans Geld....
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
Verarsch mich nicht.
Dafür sind andere hier zuständig.... 😉
Dieses LL II Öl darf in keinem Golf III Motor betrieben werden!!!!
Deinem Werkstatt-Fuzzi würde ich aber ordentlich die Ohren langziehen.