Ölwechsel beim Golf 3
Hallo,
habe bisher noch nie einen Ölwechsel bei meinem Golf 3 Variant selbst durchgeführt, kann mir nicht vorstellen, dass das so schwierig ist. Habe schon alles gekauft, was man dafür braucht (Ölfilter, Unterlegscheibe für Ablassschraube, Werkzeug zum Ölfilter abschrauben...). Ich möchte dabei allerdings nichts falsch machen, deswegen wäre ich dankbar für jede Beschreibung. Ausführlich wäre natürlich am besten (evtl. mit Bildern usw.). Vielen Dank schonmal im Voraus!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
Gibts da verschiedene 0W30 Öle?
Ja, das SLX LongTec 0W-30 dürftest Du benutzen, das LL IV hat keine VW-Freigabe.
wenn auf der Flasche LL II steht, dann raus damit.
Was hast Du denn für den Liter bezahlt?
So, nachdem ich jetzt fast an einem Infarkt gestorben bin...
Ich habs versaut. Mein kleines läuft seit je her mit Castrol SLX LongTec 0W30.
VW hat nix verkackt. ICh war gerade nur verwirrt, weil ich nicht wusste dass es mehrere 0W30 gibt.
Also keine Probs... Gott sei Dank!
Gute Frage. Der letzte Wechsel war bei VW mit Filter, Arbeit und Öl für 50 €.
Nachfüllmaterial hatte ich bisher von Castrol (hatte Gutscheine) und werde jetzt das Meguin kaufen (ist billiger).
Aber warum so teures Öl, für weniger bekommst Du besseres!
Und das ist auch keine Verarsche!
Edit: nehme alles zurück, habe gerade eben nochmals Deinen Post gelesen.
Soderle, ich gehe jetzt Fußball schauen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Aber warum so teures Öl, für weniger bekommst Du besseres!
Und das ist auch keine Verarsche!
Der Wagen war von angang an bei VW. Ich habe das bisher noch eingehalten, weil ich es für recht gut gehalten habe und mein Wissenstand nich der beste war.
Jetzt siehts besser aus und ich überlege ob ich alles selber mache oder eine freie Werkstatt bevorzuge.
An was dachtest du? Formula RS 0W40?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
An was dachtest du? Formula RS 0W40?
Ist gerade Halbzeit....
Nein, an das 0W-40 von Mobil1.
Aber das vollsynth. 5W-40 Megol "Super Leichtlauf" von Meguin reicht für unsere Karren auch vollkommen aus, Spitzenöl zum Superpreis bei www.oilportal.de !
Wenn ich in 2-3 Wochen meinen neuen. gebrauchten A3 bekomme wird der Bursche auch zuerst auf das Mobil1 umgeölt; ich vermute, daß er z.Z. noch mit 0W-30 oder 5W-30 betrieben wird.
Gruß
Schlecht ist es bestimmt nicht, es hat ja auch viele Freigaben:
VW-Norm 502 00, 503 01, 505 00,
BMW Longlife-01,
Mercedes 229.3 und Mercedes 229.5,
Opel GM-LL-A-025 und Opel GM-LL-B-025
Aber mit einer kinetischen Visko von "40" hätte ich im Hochsommer bei Höchstdrehzahl auf der BAB ein besseres Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Schlecht ist es bestimmt nicht, es hat ja auch viele Freigaben:
VW-Norm 502 00, 503 01, 505 00,
BMW Longlife-01,
Mercedes 229.3 und Mercedes 229.5,
Opel GM-LL-A-025 und Opel GM-LL-B-025Aber mit einer kinetischen Visko von "40" hätte ich im Hochsommer bei Höchstdrehzahl auf der BAB ein besseres Gefühl.
ja aber AB fahre ich eigentlich nie...
Aber wohin mit dem alten Öl? Was kostet es, wenn ich das alte Öl beim lokalen Händler abgebe? Wo kann man das überhaupt abgeben?
Ich stelle meine vollen Kanister immer beim Globus Baumarkt ab.
Die haben vor dem Infostand einen großen Rollcontainer rumstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
ja aber AB fahre ich eigentlich nie...
Never say never... 🙂
Auf jeden Fall ist die Castrol-Brühe wesentlich teurer als das Super Leichtlauf u. bringt auch nicht mehr Vorteile mit sich.
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Ich stelle meine vollen Kanister immer beim Globus Baumarkt ab.
Die haben vor dem Infostand einen großen Rollcontainer rumstehen.
Und was ist mit dem Ölfilter? Hab ich vergessen gleich mit zu fragen! Und was ist, wenn kein Globus-Markt in der Nähe ist?
Zitat:
Original geschrieben von Gehrt
Und was ist, wenn kein Globus-Markt in der Nähe ist?
Tja, dann mußte Du eben Deiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen oder einfach mal ein bißchen rumfragen... 😉
Den Ölfilter lasse ich ein paar Tage im Trichter auf´m Kopf stehen u. austropfen, der Trichter wiederrum steckt im Kanister.
Danach bekommt ihn der Alteisen-Schrotthändler....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Never say never... 🙂
Auf jeden Fall ist die Castrol-Brühe wesentlich teurer als das Super Leichtlauf u. bringt auch nicht mehr Vorteile mit sich.
Ja, aber ich kanns doch drinn lassen, ohne schlechtes gewissen haben zu müßen oder?
Wie gesagt, wenn es wirklich das Castrol SLX LongTec 0W30 ist kannst Du es ruhig drinne lassen (HTHS > 3,5), aber bitte kein Longlife (30 tkm) damit fahren.
Gruß