Ölwechsel bei Neuwagen

Kia Ceed CD

Hallo ihr Lieben,

ich bekomme Freitag mein neues Gefährt (KIA Ceed SW 1,5 T-GDI).
Bei dem Auto handelt es sich um einen Neuwagen.
Nun wollte ich mal fragen, wann man den ersten Ölwechsel machen soll.
Mir wurde von vielen Leuten gesagt, dass man beim Neuwagen den ersten Ölwechsel nach 1000 KM durchführen soll.
Habt ihr das auch so gemacht oder kann ich bedenkenlos nach Intervall wechseln?

19 Antworten

Als ich noch viel fuhr, habe ich mehrere Audis gehabt.
Audi 100 2,3 E R5, Audi 100 2,6 E V6, Audi A6 2,5 V6 TDI.
Alle über 200.000 km, der 2,6 E sogar 380.000 km.
Alle ohne zusätzliche Ölwechsel und ohne Motorschäden.

Ohnehin hatte ich in weit über 50 Jahren noch keinen Motorschaden.

Wichtiger als zusätzliche Motorölwechsel, Motor warmfahren, bevor hohe Leistung abgerufen wird.

Die Fertigungsverfahren werden immer besser, aber es ist schlicht und ergreifend ein Einlaufprozess und es fallen Späne an.
Ob es nun 1.000 oder auch 3.000 Kilometer sind, ist nicht so wichtig, aber ich habe das Öl auch wechseln lassen und falls es dir etwas hilft, ich bin beruflich etwas im Thema.

https://www.focus.de/.../...00-kilometern-frisches-oel_id_2727508.html

Einfahrvorschriften siehe KIA Handbuch.

Also um das Thema vielleicht zu beenden.
Ich hatte mal bei Kia gearbeitet und hatte bestimmt >10 Neuwagen bei dene der Kilometerzähler 20 km angezeigt hatte, aber im Display (das in der Mitte vom Tacho) standen 30 km.
Also woher kommen die 10km mehr?

Meine Theorie ist, dass die Autos im Werk eingefahren werden, auf alles geprüft werden, dann den Aufkleber auf die Scheibe bekommen und erst dann werden die Gesamtkilometer zurückgesetzt. Im Werk wird der Motor ebenfalls bis Ende gedreht, damit man sich auch zu 100% sicher sein kann, dass das Auto funktioniert, die Autos sind im Transportmodus bis ~35 kmh gedrosselt und können daher von Mechaniker nicht bis Anschlag gedreht werden (klar kann man im 1. Gang bis 35 kmh fahren, aber dann spielt man halt mit einer Abmahnung).

Eine ähnliche Abweichung konnte ich ebenfalls bei Hyundai, Ford, BMW und Seat sehen (alle 4 Marken fuhren im Transportmodus ebenfalls ~35 km/h)
Leider hab ich davon kein Bild mehr.

Ähnliche Themen

Das mit dem35km/h ist ja sehr interesassant, vielen Dank.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 9. März 2024 um 19:09:45 Uhr:


Also um das Thema vielleicht zu beenden.
Ich hatte mal bei Kia gearbeitet und hatte bestimmt >10 Neuwagen bei dene der Kilometerzähler 20 km angezeigt hatte, aber im Display (das in der Mitte vom Tacho) standen 30 km.
Also woher kommen die 10km mehr?

Meine Theorie ist, dass die Autos im Werk eingefahren werden, auf alles geprüft werden, dann den Aufkleber auf die Scheibe bekommen und erst dann werden die Gesamtkilometer zurückgesetzt. Im Werk wird der Motor ebenfalls bis Ende gedreht, damit man sich auch zu 100% sicher sein kann, dass das Auto funktioniert, die Autos sind im Transportmodus bis ~35 kmh gedrosselt und können daher von Mechaniker nicht bis Anschlag gedreht werden (klar kann man im 1. Gang bis 35 kmh fahren, aber dann spielt man halt mit einer Abmahnung).

Eine ähnliche Abweichung konnte ich ebenfalls bei Hyundai, Ford, BMW und Seat sehen (alle 4 Marken fuhren im Transportmodus ebenfalls ~35 km/h)
Leider hab ich davon kein Bild mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen