Ölwechsel bei Mac Oil
Was haltet ihr davon den Ölwechsel bei MacOil zu machen?
Es soll ca 100€ kosten
Da ja beim A6 4G nun Ölwechsel und Service getrennt gemacht werden kann ist es doch eine Überlegung wert.
Ähnliche Themen
112 Antworten
Dachte ich mir auch....
Dankeschön
Auch ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit MacOil gemacht. An der Station in Mannheim wurde bei meinem 3,0TDI bisher zweimal das Öl innerhalb von 30 Minuten incl. Wartezeit gewechselt. Es wurde jeweils das 0W30 von Shell eingefüllt nebst Filter von MANN.
Wenn ich mal rechne, was ich im Netz dafür bezahle (55€ für 7 Liter Öl, 12€ für den Filter) dann ist der komplette Service zu einem günstigen Preis zu bekommen!
0 oder 5W ist eh egal. Wird aber wahrscheinlich etwas mit dem DPF zugrunde haben. Kann man eig auch das shell Helix 5W40 Ultra einfüllen lassen? Wenn ich diese W30 Suppe schon höre...:-)
Im prinzip kannst du einfüllen was du willst -ist ja dein Auto.
Wenn es aber nicht die je Norm hat bekommst du garantiert Probleme im Garantie oder Gewährleistungsfall.
Dass es bessere Öle für den Motor gibt statt der longlife Plörre ist klar. Dafür musst du dich aber intensiver mit dem Thema Öl befassen um das richtige zu finden. Gibt aber genügend Threads hier im Forum zu dem Thema.
Hab ich schon. Shell Helix 5 oder 0W40 ultra.
Aber dass man natürlich die audinorm einhalten muss ist sowieso klar. Habe eh Servicepaket usw. Sollen sie halt die Plörre einfüllen.
also muss ich mir keinen Kopf machen wenn sie 0w30 einfüllen?
(hatte sonst immer Castrol edge 5w30 drin)
will danach gleich ne "größere" Runde drehen:
Berlin - Danzig - Korswandt - Hamburg - Berlin
da möchte ich keine Probleme unterwegs haben
Auf deren Seiten waren mal die Ölsorten erklärt mit den Freigaben, kann das aber gerade nicht checken auf der Mobilseite.
Da sie Shell Öle nutzen sieh doch auf deren Seite mal nach 0W30 mit Audi Norm
Zitat:
@andi901990 schrieb am 26. August 2017 um 13:28:28 Uhr:
Hallo, eine Frage mac oil wechselt nicht die Ölablasschraube??Bezüglich Kulanz du bekommst doch eine Bestätigung mit den Daten des Autos und des eingefüllten öls?? Daher finde ich sollte es bei GARANTIEFALL eigentlich keine Diskussionen geben?
Lg
Ich glaube nicht das so eine Billigkette es sich leisten kann überhaut an der Ölablassschraube zu drehen. Es wird wohl sein wie bei Audi und die saugen das Öl nur ab, wechseln den Ölfilter und kippen neues rein. Auf deutsch der komplette Ölschlamm bleibt drin.
Ich persönlich halte nix von schnell schnell.... das darf aber natürlich gerne jeder selbst entscheiden.
Das Öl wird abgelassen, das kann man über einen Monitor beoabachten.
Die Schraube kann wieder verwendet werden.
Die Datenblätter mit Spezifikationen kann auf deren Website abgerufen werden.
Wieder toller Kommentar - Du gibst sogar selbst Du, dass Du es nicht weisst (Konjunktiv).
Das Öl wird abgelassen über die Schraube, und Du kannst jeden Handgriff am Monitor mitverfolgen.
Gerade Ölwechsel ist etwas, das jeder Schrauberazubi hinbekommt. Sowas kann man also getrost bei einer Kette machen lassen.
Wenn jemand den ganzen Tag nichts anderes macht als Ölwechsel, und damit hochspezialisiert ist wüsste ich hier nicht, was man besseres machen könnte als genau da hinzufahren.
Zitat:
Ich glaube nicht das so eine Billigkette es sich leisten kann überhaut an der Ölablassschraube zu drehen. Es wird wohl sein wie bei Audi und die saugen das Öl nur ab, wechseln den Ölfilter und kippen neues rein. Auf deutsch der komplette Ölschlamm bleibt drin.
Ich persönlich halte nix von schnell schnell.... das darf aber natürlich gerne jeder selbst entscheiden.
ok also werde ich das
Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30
(hat ja die 504 / 507 freigabe)
mal testen.
wo ist der Unterschied zwischen 0w und 5 w ?
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 27. August 2017 um 13:33:34 Uhr:
ok also werde ich dasShell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30
(hat ja die 504 / 507 freigabe)mal testen.
wo ist der Unterschied zwischen 0w und 5 w ?
Ein 0W ist bei -35° noch "pumpbar", während ein 5W nur bis -30° pumpbar ist. Schau HIER.