Ölwechsel bei Ladenhüter mit 10 km?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Moin,

ich hab online einen Ladenhüter gefunden, der mir aber ganz gut gefällt, denn der Preis ist mittlerweile auch ganz gut.

Es handelt sich um einen Golf 7 Sportsvan TGI 1,5 mit gerade mal 10km auf dem Tacho. Laut Auskunft wurde das Öl Sep. 2019 nach der Anlieferung eingefüllt, nach einem Jahr dann Verkauf an nen anderen Händler plus Tageszulassung Sep. 2020. Seitdem steht sich das Auto beim Händler die Reifen platt und die Neuwagengarantie tickt herunter ...

Jetzt die Frage: Sollte man das Öl gleich beim Kauf wechseln lassen, nachdem es schon 2 Jahre im Motorblock herum-suppt? Oder ist das noch einwandfrei, weil noch nicht gefahren?

VW schreibt ja den Ölwechsel nach 1 Jahr oder 15.000 km vor, ergo müsste das nach 2 Jahre erst recht raus, oder?

Hab jetzt etwas Angst, dass der Händler beim Kauf ggf. einfach nur den Bordcomputer fürs Serviceintervall zurücksetzt, aber das Öl nicht wechselt.

Vielen Dank und schöne Grüße

Axel

41 Antworten

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 6. Mai 2021 um 11:03:54 Uhr:


Die TGIs sind auf jeden Fall Ladenhüter (stehen sehr oft 4 bis 6 Monate bei Händlern auf dem Hof)

Kein Wunder, ich sehe hier auf dem Land keinen Mehrwert des TGI. Eher im Gegenteil, wüsste aktuell nicht, wo ich Gas tanken sollte 😕
Irgendwann um 2010 kam der Boom der LPG/ CNG Fahrzeugumrüstungen. Zu dem Zeitpunkt gab es jeweils 2 Tankstellen für CNG und LPG. Ich meine, 2012 wurde die letzte abgerissen... tankte halt keiner dran. Aktuell müsste ich 50Km einfache Strecke zum tanken fahren, den Stress gebe ich mir nicht. Da ich auch nie "zufällig" mal in die Richtung komme, war für mich der TGI nie eine Option. Ich denke, so wird es vielen Leuten gehen...

Fahre auch TGI ,besser wechseln dann hat man ruhiges Gewissen

Verstehe ich gerade nicht, wenn ich viel fahren müsste, so ein TGI ist durchaus interessant.
Man muss nur eine Tankstelle um die Ecke haben und erwartet keine Umsetzung der Leistung eines 2l 150PS TDI.
Und das gilt für diese Nische und ist doch vollkommen ok.
Wie viele fahren mit einem 1,6l TDI, manche jammern und manchmal geht es nicht anders.
Viele davon brauchen seit 1-2 Jahren nicht mal mehr diesen.
Also wer heute noch über TDI/TGI überlegt, muss halt.
Und ich finde Homeoffice nicht als besten Kompromiss, aber etwas mehr davon bringt viel.

Zitat:

Kein Wunder, ich sehe hier auf dem Land keinen Mehrwert des TGI. Eher im Gegenteil, wüsste aktuell nicht, wo ich Gas tanken sollte 😕
Irgendwann um 2010 kam der Boom der LPG/ CNG Fahrzeugumrüstungen. Zu dem Zeitpunkt gab es jeweils 2 Tankstellen für CNG und LPG. Ich meine, 2012 wurde die letzte abgerissen... tankte halt keiner dran. Aktuell müsste ich 50Km einfache Strecke zum tanken fahren, den Stress gebe ich mir nicht. Da ich auch nie "zufällig" mal in die Richtung komme, war für mich der TGI nie eine Option. Ich denke, so wird es vielen Leuten gehen...

Ich wohne auch auf dem Land 😉 Aber hier hat ne neue CNG-Tankstelle aufgemacht in Bundesstraßennähe, von dürfte die gesichert sein. Vor allem ziehen gerade die Zulassungen bei den CNG-LKWs stark an, weil neben den mittlerweile größeren Preisvorteil Diesel <> CNG man auch noch von der LKW-Maut befreit ist. Im ersten Quartal +147% Zulassungen.

Im Gegensatz zu dem ganzen Gedöns mit E-Fuels und sonst funktioniert Biogas heute schon.

Von daher sehe ich der Sache Tankstellensterben entspannt entgegen. Zumindest während der Lebensdauer des Autos sollte das kein Problem sein.

Ähnliche Themen

E im tank funktioniert auch. Aber das kapieren nur die wenigstens. TGI Käufer entscheiden sich bewusst.
Vorteil eines TSI statt TGI, der deutlich längere Ölwechselintervall, neben anderem muss sich das rechnen.
Wenn, das ist das doch gut. Oder halt TDI oder ID.3.
Ich würde nur sagen, TSI ist weder doof noch ist einfach TDI eine Alternative. Man hat diverse Wahl.

Ich würde das Öl wechseln und gut ist!
Die Kosten für ein Ölwechsel sind ja überschaubar.

Ich werde vermutlich auch ein Fahrzeug kaufen sogar aus 2017 mit nur 40km auf der Uhr und werde das Fahrzeug trailern und gleich zum VW Händler bringen damit alle Flüssigkeiten/Filter gewechselt werden.

Zitat:

Ich werde vermutlich auch ein Fahrzeug kaufen sogar aus 2017 mit nur 40km auf der Uhr und werde das Fahrzeug trailern und gleich zum VW Händler bringen damit alle Flüssigkeiten/Filter gewechselt werden.

Wechselst Du das Öl kalt oder warm? Eigentlich heißt es immer, man solle das Öl nur bei warmen Motor wechseln, damit es besser fließt, aber bei einem so langen Stillstand ist Warmlaufen ja auch keine gute Idee.

In nem anderen Thread zum Ölwechsel stand, dass man die Sicherungen für Einspritzdüsen, Zündung/Zündkerzen und Benzinpumpe entfernen sollte, um dann das Motoröl nur per Anlasser zirkulieren lassen zu können. Überleg ich mir vielleicht auch, oder was denkt ihr?

Was sollte denn mit den Öl schlimmes passiert sein, wenn es 2 oder gar 4 Jahre im Motor rumgestanden hätte? Das zieht kein Wasser, das wird nicht dick, das verschlammt nicht, da passiert einfach kaum etwas, weil der thermische Einfluss und alles andere auch fehlt, was die Verbrennung mit sich bringt.
Da fährst du das Ding eben eine kurze Runde (65°Öltemperatur reichen massig) und wechselst dann. Man kann ja auch billigstes Öl nehmen und 1x alles durchspülen damit, danach dann auch das Wunschöl. Fertig.

Irgendwie muss so ein Fahrzeug ja auch vom Hof des Händlers kommen, zumindest bis auf den Trailer...

Ölwechsel kostet bei MacOil wieviel? Keine 100€.

Zitat:

@gromi schrieb am 10. Mai 2021 um 10:16:27 Uhr:


Was sollte denn mit den Öl schlimmes passiert sein, wenn es 2 oder gar 4 Jahre im Motor rumgestanden hätte? Das zieht kein Wasser, das wird nicht dick, das verschlammt nicht, da passiert einfach kaum etwas, weil der thermische Einfluss und alles andere auch fehlt, was die Verbrennung mit sich bringt.

Klar, das Öl ist noch halbwegs gut, sicherlich ausreichend für 5 min warmfahren. Aber was in nem anderen Beitrag genannt wurde ist, dass sich das Öl nach längerer Stillstandszeiten zurückgezogen hat und der Ölfilm fehlt. Wenn man da neu startet schabt erstmal brutal Metall auf Metall .. deshalb erst nur mit dem Starter ohne Zündung das Öl halbwegs schonend im Motor verteilen, bevor man richtig zündet.

Ob es stimmt .. keine Ahnung, klingt für mich als Laie durchaus plausibel, aber ihr dürft da gerne korrigieren.

Zitat:

Ölwechsel kostet bei MacOil wieviel? Keine 100€.

Das ist sowieso klar, Ölwechsel ist gesetzt.

Doppelpost, bitte löschen.

Dann mach dich mal kundig wann die Ölpumpe beginnt das Öl zu fördern und welche Kurbeln/Lager einer Belastung ausgesetzt sind, wenn keine Zündung/Einspritzung stattfindet.
Nach etlichen Jahren Saisonfahrzeug sehe ich da kein Problem.
So ne “Standuhr“ wird vielleicht auch hin und wieder mal umgeparkt. Keinen Kopf machen.

Zitat:

@gromi schrieb am 10. Mai 2021 um 11:03:19 Uhr:


Dann mach dich mal kundig wann die Ölpumpe beginnt das Öl zu fördern und welche Kurbeln/Lager einer Belastung ausgesetzt sind, wenn keine Zündung/Einspritzung stattfindet.
Nach etlichen Jahren Saisonfahrzeug sehe ich da kein Problem.
So ne “Standuhr“ wird vielleicht auch hin und wieder mal umgeparkt. Keinen Kopf machen.

Seh ich auch so, zudem hier keine andere Maßnahme helfen würde. Und wenn der Motor mal läuft, hat sich das Thema ja erledigt.

Ich habe mal einen 1,2l TSI aus einer Garage geholt, 2,5 Jahre alt. Stand 18 Monate. KM Stand 1050km ... Ölwechsel 18 Monate davor bei 1025km. Den nächsten Ölwechsel habe ich natürlich erst nach Anzeige gemacht. Sonst war auch nichts dran, außer dass die Batterie hinüber war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen