Ölwechsel bei Automatikgetriebe
Hallo
Ich habe da mal eine Frage,ich wollte bei meinem C180 Baujahr 02,1995 Viergang Automatik ein Getriebeöl wechsel machen und habe mir dieses Buch gekauft und da steht drin das mann das Öl auch aus dem Wandler ablassen muß.Nun zu meiner Frage wie bekomme ich das Öl wieder in den Wandler rein,den ich kann doch nur über den Ölmeßstab das Öl wieder rein laufen lassen.Oder gibt es da noch eine andere möglichkeit?Oder läuft das Öl über das Getriebe in den Wandler?
Grüße HD
Beste Antwort im Thema
http://www.youtube.com/watch?v=LRb7WxezqDY
Grüsse aus Stuttgart
36 Antworten
Im Wartungsplan steht es auch nicht drin, zumindest in dem beigelegten. Das Intervall wurde später aufgrund von vielen Getriebeschäden verkürzt, bzw. überhaupt ein Ölwechsel eingeführt.
Richtig, das kam als Werkstätteninfo nachgereicht. Damit wissen das natürlich nur die Sternwerken, und nicht die Besitzer - und auch nicht die Freien.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=680614
http://www.motor-talk.de/.../...etriebeoelwechsel-von-mb-t2162011.html
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 7. Januar 2013 um 19:25:08 Uhr:
http://www.youtube.com/watch?v=LRb7WxezqDY
Ist das Video auch für das automatische 5Ganggetriebe im W202 verwendbar?
Das Auto ist nie bei einer Freien Werkstatt zur Inspektion gewesen.
Nun egal, ich werde mal einen Termin beim Freundlichen machen und eine Komplette Wartung veranlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matjor schrieb am 23. März 2017 um 21:37:26 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 7. Januar 2013 um 19:25:08 Uhr:
http://www.youtube.com/watch?v=LRb7WxezqDY
Ist das Video auch für das automatische 5Ganggetriebe im W202 verwendbar?
Ich glaube im 722.5 gibt es keine Ablassschraube im Wandler. Deshalb sollte das Getriebe gespült werden.
Sorry, aber die Wandlerablassschraube gibt es bis Modelljahr 2000. 8/96 wurde nur die 5-Gangautomatik eingeführt.
Das mit der Tim-Eckard-Methode ist eher eine Glaubensfrage. Auch mit dem Spülen bekommt man nicht allen Abrieb aus dem Getriebe. Die Spülung macht eigentlich nur bei Getrieben ohne Wandlerablassschraube Sinn. Bei den älteren Getrieben reicht ein regelmäßiger Ölwechsel.
Es gibt keine fundierten Erkenntnisse, die einen Vor- oder Nachteil gegenüber eines herkömmlichen Wechsels darlegen.
Aus eigener Erfahrung kenne ich ein Getriebe, dass 600tkm nur mit Ölwechsel schadlos überstanden hat und nur nicht noch immer im Einsatz ist, weil der Rost an der Karosse überhand nahm.
Gruß
Jürgen
Wir haben doch nur 722.6er?
Aber trotzdem ist die Spülmethode gründlicher und nicht wirklich teurer - allein deshalb würde ich die schon vorziehen.
Die Ölablassschraube am Wandler ist mir neu. Hat da jemand ein Bild davon?
Wieso sollte die Spülung sich auf dem selben Preisniveau bewegen?
Ein Ölwechsel kostet max. 180,-€ - und dafür ist eine Spülung nicht drin.ß
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Goify schrieb am 23. März 2017 um 23:03:16 Uhr:
Die Ölablassschraube am Wandler ist mir neu. Hat da jemand ein Bild davon?
Die sieht man hier im Video gut
http://www.youtube.com/watch?v=LRb7WxezqDYWird der Filter komplett erneuert oder nur gereinigt?
Erneuern. Da gibt´s nix zum reinigen. Außerdem kosta fast gar nix.
Und immer schön dran denken. Magnet in die Ölwanne legen. Bekommt man beim Gutsortierten Teilehändler (TE) für kleines Geld.
Stimmt, es gibt im 202 nur das 722.6 als fünfstufigen Automat.
Mir ging es um die Schraube im Wandler. Ist die vorhanden, und ein Messstab ist auch da, dann kann man ganz traditionell den Ölwechsel machen.
Ohne Wandlerablassschraube geht nur spülen.
Natürlich ist die Spülmethode gründlicher.
Zitat:
@matjor schrieb am 24. März 2017 um 01:35:27 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 23. März 2017 um 23:03:16 Uhr:
Die Ölablassschraube am Wandler ist mir neu. Hat da jemand ein Bild davon?
Die sieht man hier im Video gut
http://www.youtube.com/watch?v=LRb7WxezqDYWird der Filter komplett erneuert oder nur gereinigt?
In dem Video ist es aber kein 722.6.
Da ist es ein W124 mit 722.3 oder 722.4.
Also falls kein Ölmessstab vorhanden ist, so ist kein eigenhändiges Wechseln des Öls machbar bzw. angeraten? Und die Kosten dafür liegen bei etwa 300€? Ist das so richtig?
Moin.
Ablassschraube im Wandler ist nach 06. 1999 beim 202 entfallen.
Den Ölpeilstab gibt es für kleines Geld in der Bucht ca. 15 Euro.
Gruss Carl