Ölwechsel bei (ATU) Unger...
Hallo Leute,
meint Ihr man kanns mal riskieren und den nächsten Ölwechsel des W211 bei ATU machen lassen ?!!??!! :-)
Beste Antwort im Thema
ATU =
Amateur
Treiben
Unfug
63 Antworten
jaa, die Schrauber bei ATU schreiben dir alles kaputt. Die Mechaniker haben eine Umsatzbeteiligung. Deswegen wird beim Ölwechsel eine halbe "Inspektion" durchgeführt und so ziemlich alles kaputt geschrieben. Dann muss man auch noch unterschreiben, dass der Wagen so kaputt die Werkstatt verlassen hat.
Es ist nicht von mir:
http://www.abload.de/img/amateuretreibenunfugibrtk.jpg
Aus vielen, früheren Erfahrungen kann ich sagen, dass der Preis für einen reinen Ölwechsel mit Filter OK ist. Mehr würde ich dort aber auch nicht machen lassen.
Ölwechsel mache ich dennoch selber. Lege mich gerne unter das Auto.
Wie in vielen Werkstätten auch gibt es gute und weniger gute.
Pauschal sagen, dass ATU schlecht ist würde ich nicht, sie sind eben anders.
Das Öl kaufe ich auch nur im Angebot beim freundlichen dort. Der normale Preis beim freundlichen MB Händler hätte mich 280 Euronen gekostet. Das würde ich auch nie im Leben für einen Ölwechsel bezahlen. Das ATU immer schlecht ist kann ich so nicht sagen, nur bei uns kannst nicht hinfahren.
Einen Ölewechsel bekommen die wohl hin, das bekommt jeder Lehrling im 2 Lehrjahr hin der auch Lust hat und nicht nur die Ausbildung vor sich hin schleifen lässt ...
Ähnliche Themen
Atu ist der größte drecksladen auf diesem Planeten. Bevor ich zu atu gehe mache ich den Ölwechsel selber.
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 18. März 2017 um 21:10:17 Uhr:
Einen Ölewechsel bekommen die wohl hin, das bekommt jeder Lehrling im 2 Lehrjahr hin der auch Lust hat und nicht nur die Ausbildung vor sich hin schleifen lässt ...
Das machen auch bei meinem MB-Familienbetrieb immer die Lehrlinge. Deswegen sind die Preise ja so eine Frechheit, 28,80 netto für einen Liter Motoröl und ein lachhafter Stundensatz. Dafür soll man über 300 Euro zahlen ...
Weil aber das restliche Paket sehr gut ist und alles sehr kompetent runterläuft bin ich nach wie vor treuer Kunde dort ... nur das Öl steht halt schon im Kofferraum, wenn ich komme.
Bei A.T.U. hab ich in den beiden besuchten Filialen in Wiener Neustadt und und Wien, Laxenburger Straße über 4 Jahre hindurch leidliche Erfahrungen gemacht. Mit so einem 2-Jahres-Scheckheft inklusive Räderwechsel und §57a-Überprüfung war das Angebot mit damals 219 Euro (ohne Material) konkurrenzlos günstig. Das Motoröl verkaufen aber auch die nicht für Kleingeld.
Auch der T-Modell-Auspuff inkl. Einbau in Aktion um 149 Euro war kein schlechtes Geschäft -- der hält heute noch (6 Jahre) bei der Nachbesitzerin.
Die Bremsscheiben vorn waren hingegen keine gute Wahl, die rubbelten immer schnell. Man hat sich bei A.T.U. bemüht und diese kostenfrei ersetzt, aber das war immer wieder so. Material der Marke "TRW", an sich nichts unbekanntes, aber offenbar nicht empfehlenswert am S210. Hinten gingen die in Ordnung.
ATU =
Amateur
Treiben
Unfug
Zitat:
@fox6969 schrieb am 19. März 2017 um 09:35:30 Uhr:
ATU =Amateur
Treiben
Unfug
Ich bin im Januar mit dem Fiat 500 von meiner Freundin dort hin. Hatte 2 Wochen alte Winterreifen drauf und nen Nagel drin. Hatte die Reifen übers Internet gekauft und eine Reifenversicherung habe einen neuen Reifen bekommen. Hab bei ATU angerufen nen Termin vereinbart. Am Telefon wurde mir ein Preis von 12€ versprochen.
Als ich dort war hab ich extra gesagt das der Fensterheber auf der Fahrerseite kaputt ist. Und man die Scheibe nicht runterlasssen soll.Keine 5 min später sehe ich das Auto mit offenen Scheiben. Als die dann fertig waren und ich bezahlen musste hieß es dann auf einmal ja das kostet jetzt 35€, weil wenn man den Reifen mitbringt gelten andere Preise. Ich hab aber am Telefon das schon erwähnt. Wurde versprochen ja das ist kein Problem kostet dann insgesamt 12€.
Ich musste dann 35€ bezahlen und bin bei minus 15 grad mit offenen Fenster nach hause gefahren. Einmal ATU und nie wieder.
Egal, was ich bei ATU habe machen lassen, war danach immer was anderes kaputt.
Angebotsanfragen waren immer unnötig, weil die jedes mal mehr Defekte gesehen haben, als vorhanden waren.
Es gibt viele freie Werkstätten, die keinen Aufschlag verlangen, wenn man mit Fremdöl anklopft.
Reifenwechsel machen auch ganz viele zu humanen Preisen, egal wo gekauft und egal, ob Stahl oder Alu.
Das mit unterschiedlichen Preisen kenne ich auch. Ich habe die Reifen bei meinen Eltern in Dülmen liefern lassen. Das ist schon einige Jahre. Damals kostete das Umziehen und Wuchten der Reifen 10€ pro Stück. Auf einmal hieß es, bei mitgebrachten Reifen sollte es dann 30€ kosten, also mal eben das 3-fache. Als ich dann meine Reifen wieder einpacken wollte, kam ein Meister aus der Werkstatt und ließ die Arbeit doch noch für die versprochenen 10€ machen.
Beim Kollegen haben die bei ATU zwei nagel neue M-Felgen vom Z3 beschädigt. Dann haben die beim ATU, die Felgen aufarbeiten und neu lackieren lassen. Der Lack war leider total daneben. Die Sache ging vor Gericht und das Ende von Lied, er bekam zwei neue BMW Felgen für über 2000€. Das hat ein halbes Jahr gedauert mit den ganzen Gerichtsprozessen. Gerichtskosten und Gutachterkosten über 10.000€
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 19. März 2017 um 13:45:18 Uhr:
Egal, was ich bei ATU habe machen lassen, war danach immer was anderes kaputt.Angebotsanfragen waren immer unnötig, weil die jedes mal mehr Defekte gesehen haben, als vorhanden waren.
Es gibt viele freie Werkstätten, die keinen Aufschlag verlangen, wenn man mit Fremdöl anklopft.
Reifenwechsel machen auch ganz viele zu humanen Preisen, egal wo gekauft und egal, ob Stahl oder Alu.
Ja habe einen im Ort gefunden. Der macht 4 Räder inklusive wuchten und Entsorgung für 50€
ATU ist genauso schlecht oder gut, wie die Menschen die dort arbeiten!
Auf der Art der Ansprache zu “vorhandenen Problemen“ bei solch einem Termin gründet leide auch der besch.. Ruf.
Da der Fisch am Kopf stinkt, würde ich das Management kpl. austauschen, um im nächsten Schritt eine mitarbeiterbeteiligte Neuorientierung zu wagen.
Der Ölwechsel an einem Fahrzeug ist wenn man keine linken Hände hat, leicht selber zu realisieren wenn einem der Stempel nicht wichtig ist.
Aber vielleicht hat sich ja die Welt schon verändert..?
http://www.atu.de/pages/unternehmen/praemierungen.html
Servus,
mein erstes, einziges, und letztes "Erlebnis" mit ATU war eher positiver Natur - nämlich daß die durchaus wissen, wo ihre Grenzen sind 😉
Bei meinem alten W202 (220d mit der 'berühmten' Lucas-Pumpe) stank es plötzlich nach Diesel, und um die Pumpe herum war es feucht. Sch..., dachte ich inbrünstig! Zum Freundlichen wollte ich nicht, also dachte ich mir, gibst ATU mal ne Chance. Wenn ich dabei bleibe, kann ich dem ja beim Abdichten auf die Finger sehen.
Jetzt zum positiven Erlebnis: Als der Werkstattmeister die Haube öffnete, sagte er "Oh nein, eine Lucas - da lassen wir die Finger davon! Fahren's doch lieber zu Mercedes oder Boschdienst". Und das fand ich gut. Sie wissen, was sie sich zutrauen können und was nicht - Zumindest in der hiesigen Filiale.
Ansonsten fahr ich dort eh nur hin, wenn ich Glühobst oder Spraydoserl, Felgenreiniger oder sonst so Zeug brauche - da können's nix kaputtmachen daran 😁
LG, Mani
Das ist ja witzig, ich hatte zwischen 1998 und 2002 den gleichen Wagen. Ich habe den Wagen mit knapp 400tkm in den Graben versenkt und immer noch gut verkauft. Verballert habe ich 3 Pumpen, eine davon noch auf Garantie.