Ölwechsel bei (ATU) Unger...
Hallo Leute,
meint Ihr man kanns mal riskieren und den nächsten Ölwechsel des W211 bei ATU machen lassen ?!!??!! :-)
Beste Antwort im Thema
ATU =
Amateur
Treiben
Unfug
63 Antworten
Zitat:
@doc.smart schrieb am 3. März 2006 um 17:07:34 Uhr:
Zum Thema Öl!Wenn die 211er mal alle 10 und mehr Jahre auf dem Buckel haben und dann nach Usbekistan, Timbuktu oder sonstwohin exportiert werden, glaube ich nicht, dass die dann dort noch vollsynthetische Schmiere zu 25 EUR pro Liter und mehr in den Motor kippen.
Wenn dann der Motor bei einem 15W40 unweigerlich die Grätsche macht, wird man wohl binnen kürzester Zeit für einen 10 jährigen 211er nicht mal mehr 1000 EUR erlösen!
wie kommst du auf 25€/L öl? kostet doch max 4€ fuchs titan gt irgendwas.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 15. März 2017 um 02:44:43 Uhr:
Zitat:
@doc.smart schrieb am 3. März 2006 um 17:07:34 Uhr:
Zum Thema Öl!Wenn die 211er mal alle 10 und mehr Jahre auf dem Buckel haben und dann nach Usbekistan, Timbuktu oder sonstwohin exportiert werden, glaube ich nicht, dass die dann dort noch vollsynthetische Schmiere zu 25 EUR pro Liter und mehr in den Motor kippen.
Wenn dann der Motor bei einem 15W40 unweigerlich die Grätsche macht, wird man wohl binnen kürzester Zeit für einen 10 jährigen 211er nicht mal mehr 1000 EUR erlösen!wie kommst du auf 25€/L öl? kostet doch max 4€ fuchs titan gt irgendwas.
So viel kostet der Liter beim Freundlichen aus dem Goldenen Fass
246.544 km.
243 TKM.
Ähnliche Themen
Ich würde McOil (meist Mr. Wash angeschlossen) dem ATU vorziehen ...
1. Markenöl und Filter
2. Man kann den Ölwechsel per Videoübertragung mitverfolgen
3. Garantie
4. Festpreis egal wieviel Liter, z. B. bei 0W40 70 Euro inkl. Filter für Shell Helix
5. Für mich ganz wichtig, ich kann das Auto zuvor richtig heiß fahren
6. Es wird abgelassen und nicht abgesaugt
Zitat:
@neu2003 schrieb am 03. März 2006 um 20:32:35 Uhr:
auch
Kein Wunder das ATU so ein schlechten Ruf hat bei solchen kunde
229.1? Das ist aber das mindeste, was MB für den M112 freigegeben hat, oder?
Ich dachte bei mir so an 229.5
10w40 füllt man ein bevor das Auto nach Afrika geht . Ich Fülle 0 w40 aus dem 20 Liter Kanister. Dieser Kampfpreis beim ATU ist nichts für mich . Ich Pflege mein Auto selbst .
Zur Frage 10W 40 oder nicht: Aus "Jetzt helfe ich mir selbst E-Klasse ab 1995"
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 15. März 2017 um 16:33:31 Uhr:
Zitat:
@neu2003 schrieb am 03. März 2006 um 20:32:35 Uhr:
auch
Kein Wunder das ATU so ein schlechten Ruf hat bei solchen kunde
Wen meinst du mit "solchen Kunde(n)"? Einen schlechten Ruf erwirbt ein Unternehmen nicht wegen der Kunden, sondern aufgrund der (nicht oder schlecht) erbrachten Dienstleistung.
Zitat:
@Dymo schrieb am 3. März 2006 um 19:48:06 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
jeder halbwegs normale mensch der jemals ein legoauto zusammengebaut hat und einmal in die anleitung geschaut hat kann einen ölwechsel beim 211er machen. da is nix mit superduper technik.
ja klar, jetzt sind sich viele hier einfach zu fein selber unters auto zu klettern, gut, ihre sache. ich bin am sichersten wenn ich aus sicherer hand weiß, was gemacht worden ist und was nicht.
p.s. ölwechsel is in 10min gemacht
Man darf nicht vergessen, dass der Mercedes 211 für manche wie die "Heilige Kuh" ist.
...und am Ende steckt doch jemand bis zu den Axelhaaren drin :V
Zitat:
@krummel68 schrieb am 15. März 2017 um 22:53:15 Uhr:
Zur Frage 10W 40 oder nicht: Aus "Jetzt helfe ich mir selbst E-Klasse ab 1995"
Was möchtest Du uns damit sagen? Wir sind hier im W211 Forum. Das bringt keinen weiter, da es 1995 noch keinen W/S211 gab
Der 210er kam 1995 raus.
Ölwechsel beim freundlichen MB Händler für 29.90 Euro. Öl selbst mitgebracht. Gekauft über Mitarbeiterrabbat, Original MB Öl für 8,50 Euro pro Liter bei der Niederlassung. Das ganze knappe 100 Euro.
Preis Leistung völlig Ok. Das ganze bei ATU sollte 75 Euro kosten mit dem 10W40 Panzer Öl.
Das selbe würde beim meinem "Freundlichen" satte 350 Steine kosten. War mit dem 210er dann immer bei A.T.U. zum Service, alles picobello, nur die "Verkaufsveranstaltung" bei Abholung (Stoßdämpfer kaputt etc.) muss man durchtauchen.