Ölwechsel bei 6-Gang Automatikgetriebe ab wieviel KM
Hallo , ab wievielen KM sollte man einen Getriebeölwechsel machen ich dachte das Teil ist Wartungsfrei, ich fahre einen Touring 320D BJ 08 und habe ca. 100 000 drauf
Beste Antwort im Thema
Du arbeitest bei ZF und schaffst es nicht, Dich in Deine Fa. zu erkundigen über Preis und Intervall! Da frägst Du lieber hier nach!
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen!
27 Antworten
Du arbeitest bei ZF und schaffst es nicht, Dich in Deine Fa. zu erkundigen über Preis und Intervall! Da frägst Du lieber hier nach!
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen!
In dieser Firma wird gearbeitet und ich hab ja schon gesagt das der kundendienst an einem anderen Standort ist und ich in der Fabrik in der ich arbeite keine Auskunft bekommen kann wir sind ja keine Beratungsfirma
Zitat:
Original geschrieben von schaudt74
In dieser Firma wird gearbeitet und ich hab ja schon gesagt das der kundendienst an einem anderen Standort ist und ich in der Fabrik in der ich arbeite keine Auskunft bekommen kann wir sind ja keine Beratungsfirma
Na dann z´tu uns doch den Gefallen und erkundige dich bei deinem Brötchengeber und dann poste das Ergebnis hier.... 😎
Zum Thema ansich gibt es gerade einen anderen aktuellen Thread zu.....🙄 Klick😛
Zitat:
Original geschrieben von schaudt74
In dieser Firma wird gearbeitet und ich hab ja schon gesagt das der kundendienst an einem anderen Standort ist und ich in der Fabrik in der ich arbeite keine Auskunft bekommen kann wir sind ja keine Beratungsfirma
RÄUSPER, ich steh dir mal bei. 😉
In Großkonzernen mit vielen kleinen (selbsternannten) Königreichen ist es tatsächlich oft schwer bis nicht ratsam, "Kollegen" einer anderen Fakultät derartige Fragen zu stellen, geschweige denn auch nur entsprechenden Kontakt aufzunehmen.
"Welche Kostenstelle?" ist da noch die harmloseste Drohung an denjenigen, der diese Regel verletzt.
@schaudt74, bei BMW bleibt halt ein junger Liter Brühe beim Wechsel drin, aber die Rückvermischung mit neuem, sauberem Öl und die neuen Dichtungen und die Pumpe bewirken schon mal keine Verschlechterung der Kupplungsvorgänge.
Die reine Lehre, ein Automatikgetriebe wieder schmiertechnisch einigermaßen in den Neuzustand zu versetzen, wird natürlich nur vom Hersteller selbst gelebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schaudt74
In dieser Firma wird gearbeitet und ich hab ja schon gesagt das der kundendienst an einem anderen Standort ist und ich in der Fabrik in der ich arbeite keine Auskunft bekommen kann wir sind ja keine Beratungsfirma
Glaube mir, wenn ich bei ZF arbeiten würde, wäre ich schon fähig Infos über Wartungsintervall, Preis und nächstgelegene Servicestelle für mein Automatikgetriebe zu bekommen, auch wenn Ihr keine Beratungsfirma seid. Du bist doch Angestellter der Firma und keine normale Privatperson!
Egal, jetzt hast Du ja alle Infos!
Vielleicht sollte die Firma ZF mal was für das "WIR-Gefühl " der Belegschaft machen... 🙄.
Aber das scheint ja ein verbreitetes System bei Großkonzernen zu sein, dass der Kleine Angestellte sich nicht mal das "Fragen" traut.... 😠
Mann bin ich froh, mein eigener Herr zu sein 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Glaube mir, wenn ich bei ZF arbeiten würde, wäre ich schon fähig Infos über Wartungsintervall, Preis und nächstgelegene Servicestelle für mein Automatikgetriebe zu bekommen, auch wenn Ihr keine Beratungsfirma seid. Du bist doch Angestellter der Firma und keine normale Privatperson!Zitat:
Original geschrieben von schaudt74
In dieser Firma wird gearbeitet und ich hab ja schon gesagt das der kundendienst an einem anderen Standort ist und ich in der Fabrik in der ich arbeite keine Auskunft bekommen kann wir sind ja keine Beratungsfirma
Egal, jetzt hast Du ja alle Infos!
Ich glaube Du hast nicht viel Ahnung von großen Firmen bzw. Konzernen, dann wüßtest Du besser wie sich die Bereiche teilweise untereinander abschotten.
Letztendlich wäre es aber mal interessant zu wissen, in welchem Zustand sich das Öl nach 60 bis 80tsd km wirklich befindet. Will hier keiner mal eine Ölanalyse machen lassen 🙂. Ich kenne das noch von Industriegetrieben. Da werden in bestimmten Abständen Analysen gefahren. Aus dem Ergebniss kann man für den jeweiligen Einsatzfall das optimale Wechselintervall festlegen
Kannst alles bei ZF nachlesen, ganz ohne interne Kontakte.
http://www.zf.com/brands/de_de/zf_parts/homepage_zp/index.html
Bestellbar im Fachhandel zB Stahlgruber
ZF Originaltext auf obiger web-site:
Die Lebensdauer des Automatgetriebes wird durch regelmäßige Wartungsintervalle erheblich verlängert. ZF empfiehlt regelmäßigen Ölwechsel zwischen 80.000 und 120.000 km oder nach 8 Jahren – je nach Beanspruchung.
Beim 320d E90 würde ich gar nichts machen, Dauerläufer das Ding. Erst ab Motoren mit großem Drehmoment würde ich darüber nachdenken.
Wobei ich auch einen 330d E91 hatte der mit Automatik 244.000km ohne auch den Gedanken nach einem Getriebeölwechsel lief. Und zwar ziemlich zügig 🙂
Unbedingt die Hülse mit tauschen lassen. Hatte ich nicht machen lassen und 1 Woche später das Ergebnis 😉.
Lass es aber nicht bei BMW machen, sondern such Dir jemand, der das Getriebe spült (idealerweise nach der Tim Eckhart Methode). Kostet auch ca. 500€, aber dann lohnt sich das Geld wenigstens.
Idealerweise alle 80-100tkm machen lassen. Ich habe es bei mir nach 150tkm das erste Mal machen lassen und war geschockt wie gut das Getriebe eigentlich schalten kann. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu vorher.
Also ich arbeite in einem Konzern mit ca 6.000 Mitarbeitern, und ich bin mir sicher, dass ich solche Informationen zu jedem Produkt ohne weiteres bekommen könnte. Was hier wieder für Schauermärchen verbreitet werden... er soll ja keinen Prototypen fotografieren. 🙄
Was meinst Du genau?
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. Februar 2016 um 13:40:29 Uhr:
Also ich arbeite in einem Konzern mit ca 6.000 Mitarbeitern, und ich bin mir sicher, dass ich solche Informationen zu jedem Produkt ohne weiteres bekommen könnte. Was hier wieder für Schauermärchen verbreitet werden... er soll ja keinen Prototypen fotografieren. 🙄
Was ich meine ist, wenn er mal in der entsprechenden Abteilung anruft, um zu fragen ob er bei seinem ZF Getriebe einen Ölwechsel machen lassen sollte, wird er garantiert eine fundierte Auskunft bekommen vom Kollegen. Sicherlich sogar fundierter (weil ehrlicher), als wenn er seinen Händler fragt, oder einen Dienstleister, der damit sein Geld verdient. Da würde weder nach 2 Tagen ne Mail von HR kommen, oder sein Vorgesetzter um ein persönliches Gespräch bitten, oder sonstige Schauergeschichten passieren.