Ölwechsel Anfängerfragen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo
da für ein Reines Ölwechsel ( nur die Arbeit ) die Werkstätten mindestens 50€ verlangen, habe ich entschieden diesen selbst durchzuführen.
Habe wie Bremsscheiben Zündkerzen gewechselt oder auch mein ELV repariert.
Ich würde gerne zu einem Mietwerkstatt fahren um das Auto auf der Hebebühne hochzufahren.
Was ist für der richtige Ablauf.

  1. Motorhaube auf
  2. Ölmessstab raus
  3. Ölfilter raus
  4. Auto hochfahren
  5. Verkleidung unten abschrauben und Öl ablassen
  6. In der Zeit den Boden beguchtachten ins besondere Hinterachse
  7. Dann anschließend den alten Ölfilter und die Dichtungen raus und mit Bremsenreoniger den Ölfilterdeckel reinigen
  8. Die neuen Dichtungen draufsetzen und Filter drauf ( gibt es hier eine Fließrichtung oder ist es egal wie rum das Filter drauf gesetzt wird ?)
  9. Wenn die alte Suppe komplett entleert ist mit einer neuen Kupferdichtung die Ölablassschraube wieder draufsetzen
  10. Auto runterfahren und Ölfiltergehäuse draufschrauben und das neue Öl reinschütten
  11. Ölmenge Prüfen und Motorlaufen lassen und auf dichtigkeit prüfen oben und unten
  12. Wenn alles ok Untere Abdeckung drauf, Autp runter von der Bühne
  13. Bezahlen 20€ ( 1 Stunde )
  14. Auf sich selber stolz sein und ein wenig Geld sparen

Wäre der Ablauf so richtig , und welche Nussgröße benötige ich für den Ölfiltergehäuse ?

69 Antworten

Jeder der schrauben kann braucht es nicht. Fest und dicht ist besser im Gefühl vorhanden als in einer WIS.

Aber klar, wenn ihr euch nicht zutraut einen Plastikdeckel festzuziehen, nehmt besser den Dremo.

@MxD schrieb: Jeder der schrauben kann braucht es nicht.

Jeder Kfz-Mechatroniker in einer Fachwerkstatt würde dem nach keinen Dremomenschlüssel benötigen? Es ist ja davon auszugehen das die schrauben können.

Die vorgeschriebene Drehmomente kann also ein MXD ohne Dremo genau anziehen? Du glaubst wohl den Schwachsinn wirklich was du hier immer von dir gibst?

Hey, wenn du meinst den Filter mit einem Dremo anziehen zu müssen, nur davon ist hier die Rede, dann tu es doch einfach? Aber erzähl andern nicht das sie es auch tun müssen. Also bitte beim Thema bleiben und nicht verallgemeinern. Danke.

Mxd zieht das Teil so an das es dicht ist und nicht bricht. Letzteres will ich mal sehen wenn man halbwegs weiß was man macht ;-), muss aber auch dazusagen daß es Leute gibt die alles fertig bekommen. Dann lieber Dremo.

Ich frage mich, warum Du jedem jetzt erzählen willst, dass man den Dremo nicht braucht? Tu es doch einfach wie Du möchtest, aber drücke hier nicht jedem Deinen Unsinn auf.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 14. Juli 2025 um 17:56:50 Uhr:
Ich frage mich, warum Du jedem jetzt erzählen willst, dass man den Dremo nicht braucht? Tu es doch einfach wie Du möchtest, aber drücke hier nicht jedem Deinen Unsinn auf.

Ich drücke gar nichts auf im Vergleich zu euch :-)

So die Ölpumpe ist bestellt, hoffe das diese bis zum Wochenende eintrifft, dann kann ich den Wechsel durchführen.

Und ich schreibe euch dann wie ich den Ölfilter geöffnet habe, sagt mal welche Nussgröße benötige ich dafür eigentlich ?

Weiß nun nicht welcher Motor du genau verbaut hast, aber müsste Schlüsselweite: 27 sein.

Ich habe den Motor 274, habe mal eben geschaut mein Set hat ein Nussgröße bis 34 … 😉

Zitat:
@atsiz77 schrieb am 14. Juli 2025 um 19:56:46 Uhr:
Ich habe den Motor 274, habe mal eben geschaut mein Set hat ein Nussgröße bis 34 … 😉

Und wenn es dann noch um das richtige Drehmoment gehen sollte, das steht bei manchen M274 Ölfilterdeckeln auch im Klartext oben darauf.

Ölfilterdeckel

Ich erneuere bei jedem vierten Ölwechsel den Deckel beim M274.

Ich habe so meine Bedenken mit der Haltbarkeit von Kunststoff, Hitze und aggressivem Öl.

Tausch nach 8 Jahren wurde hier mal genannt aber ohne Quellenangabe.

Ich tausche ihn auch alle paar Jahre. Ist schon eine sehr fragile Konstruktion.

Ich habe jetzt den dritten Halter drin, bei 441000km.

Zitat:@wolfgangpauss schrieb am 16. Juli 2025 um 14:44:42 Uhr:
Ich erneuere bei jedem vierten Ölwechsel den Deckel beim M274.Ich habe so meine Bedenken mit der Haltbarkeit von Kunststoff, Hitze und aggressivem Öl.

Hast du ggf die Teilenummer parat?

Danke

Zitat:
@miky.deirossi schrieb am 13. Juli 2025 um 15:08:38 Uhr:
Hallo,
ich benutze eine Hazet 2169 für den Filter.
Öl ablassen von unten mache ich seit ein paar Jahren nicht mehr, hole vollständig raus mit eine Pela Pumpe.
Grüße

Ich benütze eine manuelle Absaugpumpe, und es funktioniert auch wunderbar. Ablassen oder absaugen, wohl eine der vielen "Glaubensfragen" bei einem KFZ, letztendlich muss es jeder selbst entscheiden.

Zitat:
@atsiz77 schrieb am 13. Juli 2025 um 20:07:13 Uhr:
Hmm ich glaube hole mir die Pumpe und probiere diese aus …
Klemmt ihr die Pumpe einfach an die vorhandene Autobatterie an oder habt ihr eine extra Batterie dafür?
Nicht das die Pumpe den Akku leer saugt :)

Es gibt bei Amazon auch ein manuelles Abpumpsystem, welches auch sehr gut arbeitet. Da bist du stromunabhängig, es dauert vielleicht 5Minuten länger, aber letztendlich geht das auch perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen