Ölwechsel Anfängerfragen
Hallo
da für ein Reines Ölwechsel ( nur die Arbeit ) die Werkstätten mindestens 50€ verlangen, habe ich entschieden diesen selbst durchzuführen.
Habe wie Bremsscheiben Zündkerzen gewechselt oder auch mein ELV repariert.
Ich würde gerne zu einem Mietwerkstatt fahren um das Auto auf der Hebebühne hochzufahren.
Was ist für der richtige Ablauf.
- Motorhaube auf
- Ölmessstab raus
- Ölfilter raus
- Auto hochfahren
- Verkleidung unten abschrauben und Öl ablassen
- In der Zeit den Boden beguchtachten ins besondere Hinterachse
- Dann anschließend den alten Ölfilter und die Dichtungen raus und mit Bremsenreoniger den Ölfilterdeckel reinigen
- Die neuen Dichtungen draufsetzen und Filter drauf ( gibt es hier eine Fließrichtung oder ist es egal wie rum das Filter drauf gesetzt wird ?)
- Wenn die alte Suppe komplett entleert ist mit einer neuen Kupferdichtung die Ölablassschraube wieder draufsetzen
- Auto runterfahren und Ölfiltergehäuse draufschrauben und das neue Öl reinschütten
- Ölmenge Prüfen und Motorlaufen lassen und auf dichtigkeit prüfen oben und unten
- Wenn alles ok Untere Abdeckung drauf, Autp runter von der Bühne
- Bezahlen 20€ ( 1 Stunde )
- Auf sich selber stolz sein und ein wenig Geld sparen
Wäre der Ablauf so richtig , und welche Nussgröße benötige ich für den Ölfiltergehäuse ?
69 Antworten
Warum sollte das reißen, nur weil es lange zu ist? Das ist doch voller Öl. Solange das immer mit Drehmoment angezogen wird, "altert" da überhaupt nichts.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 13. Juli 2025 um 21:04:59 Uhr:
Warum sollte das reißen, nur weil es lange zu ist? Das ist doch voller Öl. Solange das immer mit Drehmoment angezogen wird, "altert" da überhaupt nichts.
Das Kunststoffgehäuse altert alleine schon durch die ewigen hohen Temperaturunterschiede. Deshalb sind dann beim Motoröl ablassen die Gewindeeinsätze auch wenn die Ablassschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde dann auch irgendwann undicht sprich "lose".
Ich meinte die Aluwanne.
Naja is auch egal. Ölthread Nummer 726 wird keine neuen Erkenntnisse mehr hervorbringen.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 13. Juli 2025 um 21:13:20 Uhr:
Ich meinte die Aluwanne.
Naja is auch egal. Ölthread Nummer 726 wird keine neuen Erkenntnisse mehr hervorbringen.
Dann schreibe es auch so oder beteilige dich doch einfach nicht an dem 726 Ölthread.
Ähnliche Themen
Bei mir ist noch keine gerissen und ich mach das jetzt schon über 40 Jahre.
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Juli 2025 um 21:03:28 Uhr:
Es reißt auch die Aluwanne, nur der Vollständigkeit halber.
Richtig, auch die von der smart 451 wegen '' Fehlkonstruktion '''
Aufgrund dessen sauge ich der Öl von meine om651
UND von meine smart 451 mit die Pela 6000.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 13. Juli 2025 um 21:13:20 Uhr:
Ich meinte die Aluwanne.
Naja is auch egal. Ölthread Nummer 726 wird keine neuen Erkenntnisse mehr hervorbringen.
Schau doch einfach im Netz unter M271 Ölwanne gerissen?
Ist einfach ne scheiss Konstruktion.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 13. Juli 2025 um 21:58:24 Uhr:
Bei mir ist noch keine gerissen und ich mach das jetzt schon über 40 Jahre.
und bei wievielen davon wurde die Schraube vorher über 10 Jahre lang nicht aufgemacht, weil immer nach MB Vorgabe gearbeitet und somit von oben abgesaugt wurde?
Ich gehöre auch zu den Sugern und würde es jedem empfhlen.
Die Angst meine Plastikwanne zu schrotten und vielleicht auf momentan nicht lieferbare Ölwanne zu warten ist einfach zu groß. Dazu käme noch die Achsabsenkung beim Wechsel, nö das Risiko ist mir zu groß.
Allerdings sollte man beim Filterwechsel darauf achten das die Halterung in den Kopf richtig bis zum Anschlag reingeschoben wurde. Sonst würde das beim Reinschrauben passieren, brechen und den Moror durch ungefiltertes Öl zerdeppern.
Zitat:
@SNesti schrieb am 14. Juli 2025 um 09:20:26 Uhr:
Ich gehöre auch zu den Sugern und würde es jedem empfhlen.
Die Angst meine Plastikwanne zu schrotten und vielleicht auf momentan nicht lieferbare Ölwanne zu warten ist einfach zu groß. Dazu käme noch die Achsabsenkung beim Wechsel, nö das Risiko ist mir zu groß.
Allerdings sollte man beim Filterwechsel darauf achten das die Halterung in den Kopf richtig bis zum Anschlag reingeschoben wurde. Sonst würde das beim Reinschrauben passieren, brechen und den Moror durch ungefiltertes Öl zerdeppern.
Ja, richtige Entscheidung!
Wegen der Ölfilter sehr gute Tipps!
Da habe ich auch aufgepasst!Da muss man richtig Ölfilter in die Geheiser/Öldeckel Drücken bis es Klick macht!Natürlich vorher alle Gummidichtungen Wechsel und die mit etwas Öl verschmieren/verölen und dann verschrauben.
Aber vorsichtig nicht so toll den Deckel verschrauben.Da kann man Drehmomentschlüssel verwenden.
Und nach 100/200 km soll man nachkontrollieren, ob es alles dicht ist.Sonst etwas nachziehen!
Also, bei MB ist Ölwechsel sehr Kundenfreundlich!
LG Yaro
Der Ölfilter-Deckel dichtet über einen O-Ring. Wenn dort Öl Austritt, ist der O-Ring defekt.
Bloß nichts nachträglich festziehen da. Dadurch wird es nicht dichter. Das Gehäuse bekommt 24 Nm mit SW27 und dann passt das.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 14. Juli 2025 um 10:01:14 Uhr:
Der Ölfilter-Deckel dichtet über einen O-Ring. Wenn dort Öl Austritt, ist der O-Ring defekt.
Bloß nichts nachträglich festziehen da. Dadurch wird es nicht dichter. Das Gehäuse bekommt 24 Nm mit SW27 und dann passt das.
Stimmt, obwohl beim ersten Ölwechsel habe ich mir nicht getraut so fest zu ziehen und habe Handfest angezogen, da ich keine Drehmomentschlüssel hatte.
Nach 300 km war es etwas feucht an der Gehäuser aber ich habe schon Drehmomentschlüssel nach gekauft und mit 28 nm nachgezogen.
Da ging noch fast die ganze Umdrehung durch, danach war es dicht!
Moral diese Geschichte ist, kauft euch Drehmomentschlüssel!
MfG Yaro
Hallo, wenn man es nicht im Gefühl hat einen Filterdeckel festzuziehen fehlt jedwedes Geschick. Dann sollte man aber generell die Finger weglassen.
Ölfilter mit Nm.... lächerlicher geht's nicht mehr, oder?
Kann man so oder so sehen. Bei McOil beispielsweise werden die Deckel auch mit dem Knacker angezogen, dafür gibt es auch keine gerissenen Filtergehäuse.
Die gehören auch mit einem Drehmomentschlüssel angezogen, alles andere ist Murks, jeder Schrauber hat sein eigenes Gefühl von fest und nach fest kommt ab.