Ölwechsel Anfängerfragen
Hallo
da für ein Reines Ölwechsel ( nur die Arbeit ) die Werkstätten mindestens 50€ verlangen, habe ich entschieden diesen selbst durchzuführen.
Habe wie Bremsscheiben Zündkerzen gewechselt oder auch mein ELV repariert.
Ich würde gerne zu einem Mietwerkstatt fahren um das Auto auf der Hebebühne hochzufahren.
Was ist für der richtige Ablauf.
- Motorhaube auf
- Ölmessstab raus
- Ölfilter raus
- Auto hochfahren
- Verkleidung unten abschrauben und Öl ablassen
- In der Zeit den Boden beguchtachten ins besondere Hinterachse
- Dann anschließend den alten Ölfilter und die Dichtungen raus und mit Bremsenreoniger den Ölfilterdeckel reinigen
- Die neuen Dichtungen draufsetzen und Filter drauf ( gibt es hier eine Fließrichtung oder ist es egal wie rum das Filter drauf gesetzt wird ?)
- Wenn die alte Suppe komplett entleert ist mit einer neuen Kupferdichtung die Ölablassschraube wieder draufsetzen
- Auto runterfahren und Ölfiltergehäuse draufschrauben und das neue Öl reinschütten
- Ölmenge Prüfen und Motorlaufen lassen und auf dichtigkeit prüfen oben und unten
- Wenn alles ok Untere Abdeckung drauf, Autp runter von der Bühne
- Bezahlen 20€ ( 1 Stunde )
- Auf sich selber stolz sein und ein wenig Geld sparen
Wäre der Ablauf so richtig , und welche Nussgröße benötige ich für den Ölfiltergehäuse ?
69 Antworten
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, bei uns gibt es HEB und die stehen mit ihrem Schadstoffmobil regelmäßig an festen Standorten. Dort an den mobilen Stellen und natürlich auch direkt bei HEB kann man die meisten gefährlichen Abfälle aus dem privaten Haushalt abgeben.
Außerdem habe ich noch das Glück in der Nähe von Motoröl100 zu wohnen. Da werden sämtliche originalen BMW/ GM/ MB/ VAG Ölgebinde sehr günstig angeboten und die nehmen anschließend auch ohne Murren und ohne Kaufbeleg mein Altöl zurück.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. Juli 2025 um 18:29:38 Uhr:
Und mancher Anbieter hat tausend Ausreden und Hürden um sich vor der Rücknahme zu drücken. Einem habe ich es mal Samstag Mittag vor die Türe gestellt. Ich war da zufällig in der Gegend.
Echt :)
Gut gemacht!
Muss mich es merken!
LG Yaro
Zitat:
@Yaro schrieb am 18. Juli 2025 um 19:58:42 Uhr:
Echt :)
Gut gemacht!
Muss mich es merken!
LG Yaro
Und sich dabei dann am besten auch nicht erwischen lassen.
Für solche Leute hat mein Öllieferant sehr gute Kameras zu seinem Grundstück hin ausgerichtet.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 18. Juli 2025 um 22:42:06 Uhr:
Und sich dabei dann am besten auch nicht erwischen lassen.
Für solche Leute hat mein Öllieferant sehr gute Kameras zu seinem Grundstück hin ausgerichtet.
Da macht man auch nicht was illegales!
Laut Gesetzgeber kann man das Altöl an Verkäufer zurück bringen! :)
Ob er damit einverstanden ist oder nicht ist egal!
Verpflichtung ist Verpflichtung,da kann man in Kamera noch winken und schön Grüßen!
Spaß natürlich!
MfG Yaro
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 18. Juli 2025 um 19:01:09 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, bei uns gibt es HEB und die stehen mit ihrem Schadstoffmobil regelmäßig an festen Standorten. Dort an den mobilen Stellen und natürlich auch direkt bei HEB kann man die meisten gefährlichen Abfälle aus dem privaten Haushalt abgeben.
Das wird überall anders geregelt. In manchen Bundesländern hast du 0 Prozent Chance, Altöl loszuwerden, wenn du nicht gleichzeitig dieselbe Menge neu kaufst.
Hast du einen Motor mit Ölverdünnung, also immer ein wenig mehr Altöl als Frischöl, sammelst du unweigerlich einen Vorrat an Altöl an, den du nicht los wirst.
Altöl wirst du bei uns legal nur bei den Verkaufsstellen los, mit Kaufbeleg. Illegal im Kanister in den Restmüll, so der Rat vom Wertstoffhof des Landkreises.
Die Ölwechselwiese am Flussufer macht man heute ja nicht mehr, wobei das auch schon vor 50 Jahren strafbar war. Aber damals nahm der städtische Bauhof Altöl bis 10l an.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 19. Juli 2025 um 07:11:47 Uhr:
Das wird überall anders geregelt. In manchen Bundesländern hast du 0 Prozent Chance, Altöl loszuwerden, wenn du nicht gleichzeitig dieselbe Menge neu kaufst.
Hast du einen Motor mit Ölverdünnung, also immer ein wenig mehr Altöl als Frischöl, sammelst du unweigerlich einen Vorrat an Altöl an, den du nicht los wirst.
Ich wusste nicht, dass es bei euch so streng ist!
Ich wohne hier am Norden und bis jetzt habe ich keine Probleme damit.
Und ja habe ich früher auch Ölverdunung.
Es kann beim Ölwechsel statt 6,5 volle 9 Liter raus (durch Kurzstrecken).Jetzt ist aber alles in Ordnung!
Aber habe alles bei Jet-Tankstelle abgegeben!
Kein Problem!
Zitat:
@Gremmel schrieb am 18. Juli 2025 um 22:42:06 Uhr:
Und sich dabei dann am besten auch nicht erwischen lassen.
Für solche Leute hat mein Öllieferant sehr gute Kameras zu seinem Grundstück hin ausgerichtet.
Was kann er machen? Er verlangte per Mail, dass man das Öl persönlich anliefert. Ich darf als Privatkunde kein Öl per Paket verschicken, Gefahrgut. Ich habe nur das, was er verlangte, getan. Dass er am Samstag um 14:30 nicht offen hat, ist echt nicht mein Problem. Dass ich vergessen habe die Kopie der Rechnung beizulegen, ist etwas, das ich zutiefst bereue. Es war über ein Liter weniger als ich bestellt hatte.
Mir ist aber klar, wie das Geschäftsmodell funktioniert: der kalkuliert ohne Altölrücknahme und auf Nachfrage verlangt er Anlieferung, wissend, dass das den meisten zu weit ist. Bei mir waren es um die 80km ein Weg, aber wie gesagt, ich hatte in der Gegend zu tun. Konkret konnte ich das übers Geschäft abrechnen als Auskundung. Eine ziemlich prominente Person mit Wohnsitz in der Gegend hatte Abbrüche im Mobilfunk auf einer festgelegten Strecke. Das habe ich verifiziert und gemeinsam mit dem Sonderwagenbau des örtlichen Herstellers wurde eine Lösung erarbeitet. Es lief dann darauf hinaus, dass zwei Repeater errichtet wurden um die beiden Lücken zu schließen. Mein Golf3 hatte an den Stellen nämlich drei Balken, was dazu führte, dass die Telefonanlage im Golf von MB vermessen wurde. Daraufhin war klar, wo das Problem liegt und es nicht so einfach zu lösen ist in der S-Klasse.
Ich hatte nicht dich zitiert.
Bei meinem Öllieferanten werden zusätzlich auch fast sämtliche KFZ Ersatzteile verkauft.
Es gibt überall ein paar Freigeister (normal hätte ich dafür jetzt eine andere Umschreibung gewählt) die auch bei ihm ohne Absprache sämtliche alten defekten KFZ Teile (darunter auch jede Mengen an Motoröl) nachts auf seinem sehr gepflegten Firmengrundstück abgestellt / entsorgt hatten. Ohne Kameras war er noch hilflos. Das hat sich dann aber kurz darauf geändert.
Das es jetzt nicht noch weiter OT wird, ist jetzt hier für mich Schluß.
Ich hatte bisher nie Probleme mit dem örtlichen Handel und Rücknahme. Die nehmen das immer zurück, nur die Versender sind da zickig. Aber leider wollte mir der örtliche Händler ein Öl nach 229.52 geben und nicht nach 229.5. Das erste ist für Diesel mit DPF und das andere für Benziner. Ich kann beides reinkippen, aber 229.52 ist vom Intervall her wie ein 229.3, also 15.000 statt 25.000km. Erst jetzt bietet er mir ein 229.5 an. Und seitdem kaufe ich auch wieder bei ihm.