Ölwechsel an der Haldex Kupplung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.

Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?

Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?

So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:


Hallo zusammen,

ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...

Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!

575 weitere Antworten
575 Antworten

Zitat:

@firefighter2008 schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:50:19 Uhr:


Hallo zusammen,

hat schon jemand den HaldexFILTER (selber besorgt) und Haldex-Öl bei VW wechseln lassen?

Mich würde interessieren, mit welchem Kostenfaktor ich rechnen muß, bzw. wie hoch nur der Arbeitslohn für den Wechsel des Filters ist.

Hier haben schon einige den Filter wechseln lassen, bzw. selbst gewechselt, deshalb gibt es auch einige Bilder dazu. Nur einfach mal etwas weiter oben lesen.

Haldexölwechsel incl. neuer Schraube und Arbeitslohn bei VW, 100 - 135 €, je nach Händler, Lage, Größe.
Haldexfilter von KD - Tuning incl. neuem Deckel, Schrauben, Versand, 56 €.
Filterwechsel und Siebreinigung bei VW, 40-80 €, jenachdem wie fest das Filterelement sitzt.
Teilweise sitzt es so fest, das der Auspuff etwas abgesenkt wird um besser daran zu kommen.
Eine Schraube in den Filter drehen und dann daran ziehen macht es leichter ( Filter mit Schraube siehe Bild 1 ).

Liebe Grüße
Peter

Filter-mp2
Sieb-mp1
Haldex-filter

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Antwort.
Habe meinen Tiguan heute wieder bekommen und habe für
Haldexöl, Haldexölwechsel, zwei Schrauben und den Wechsel des Haldexfilters 145€ inkl. MwSt. bezahlt,
Dazu kommen noch die 56€ für den Filter von kd-tuning.

Wollte das nur wissen, damit ich einen Preisvergleich habe.

Zitat:

@firefighter2008 schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:24:00 Uhr:


Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Antwort.
Habe meinen Tiguan heute wieder bekommen und habe für
Haldexöl, Haldexölwechsel, zwei Schrauben und den Wechsel des Haldexfilters 145€ inkl. MwSt. bezahlt,
Dazu kommen noch die 56€ für den Filter von kd-tuning.

Wollte das nur wissen, damit ich einen Preisvergleich habe.

Danke für die Rückmeldung. Preis kommt ja dann hin. Haben sie dir auch das Sieb der Pumpe gereinigt ?

Dies ist sehr wichtig, da sie sonst Schaden nimmt.

Liebe Grüße

Peter

Bild vom Sieb meines Tiguans nach 65000 KM.

Sieb-mp1

Hallo Zusammen,

Man sollte sich mal Gedanken machen, warum bei einigen die Filter/ Siebe verstopft sind.
Wenn kein Filterwechsel vom Hersteller vorgesehen ist wird von einer längeren Laufleistung ausgegangen bevor es zu derartigen Ausfällen kommen kann.
Jedenfalls ist das bei 65T definitiv zu früh. Sonst hätte VW bei allen Fahrzeuge große Probleme mit diesem System.
Könnte nicht auch ein Defekt oder eine zu hohe Beanspruchung des Antriebssystem für den großen Abrieb der Haldex-Beläge verantwortlich sein?

Gruß,
FSItiger

Ähnliche Themen

Zitat:

@FSItiger schrieb am 13. Dezember 2014 um 15:10:24 Uhr:


Hallo Zusammen,

Man sollte sich mal Gedanken machen, warum bei einigen die Filter/ Siebe verstopft sind.
Wenn kein Filterwechsel vom Hersteller vorgesehen ist wird von einer längeren Laufleistung ausgegangen bevor es zu derartigen Ausfällen kommen kann.
Jedenfalls ist das bei 65T definitiv zu früh. Sonst hätte VW bei allen Fahrzeuge große Probleme mit diesem System.
Könnte nicht auch ein Defekt oder eine zu hohe Beanspruchung des Antriebssystem für den großen Abrieb der Haldex-Beläge verantwortlich sein?

Gruß,
FSItiger

Es gibt hier Fahrzeuge mit weitaus weniger KM Laufleistung und gleichem Problem. VW sieht eine lebenslange Haltbarkeit des Filters vor und hat ihn nicht einmal im Programm. Bei mir fing es bereits unter 30000 KM an und wurde immer als Stand der Technik abgewimmelt, bekannt wäre das ruckeln auch bei unterschiedlichen Reifenarten / profiltiefen.

Meine persönliche Meinung ist, wenn ein Filter in einem Kreislauf vorhanden ist, muss dieser auch gewartet / gewechselt werden. Sonst könnte ich mir ja auch den Motorölfilter sparen, oder ?

Was meinst du mit " zu hohe Beanspruchung des Antriebssystems " ?

Evtl. die Fahrweise ?

Fahre keinen Motorsport, kein Gelände, nicht mit Hänger und habe bis dato außer neuen Reifen keine Verschleißteile am Tiguan benötigt, selbst die Reifen ( vorne 4 / hinten 5 mm ) hätten es noch getan, habe sie aber auf Raten von VW erneuern lassen, da sie diese als Ursache sahen.

Einzige Fehlermeldung beim Auslesen : Vorladepumpe.

Gruß

Peter

Zitat:

VW sieht eine lebenslange Haltbarkeit des Filters vor

Hallo Peter,

genau das meine ich, wenn das falsch ausgelegt wäre würde kaum ein Tiguan ohne Haldexschaden aus der 4 jährigen Garantiverländerung kommen.

Bitte nicht persönlich nehmen, es war nur eine Frage warum in dieser kurzen Zeit ein derart hoher Abrieb entsteht so das ein Filterwechsel notwendig wird. Wie sieht das denn bei 150T aus, sind dann die Beläge der Haldex verschließen?

Übrigens gibt es auch im Maschinenbau Aggregate die eine Lebensdauerschmierung besitzen und Filter intrigiert haben.

Das die Werkstatt Dir (oder auch eventuell uns) in dieser Sache nicht helfen kann ist natürlich inakzeptabel. Da steckt Unwissenheit dahinter. Jedenfalls sollten nicht bei 65T Km die Filter der Haldex verstopft sein, das hat irgend eine "Ursache".

Gruß,
FSItiger

Hallo Zusammen,

habe mir für meinen Tiguan 2,0TDI EZ 09.2009 das Haldexöl bei meiner VW Werkstatt geholt um bei 60.000 km das Öl zu wechseln. Nach Frage beim Lageristen wegen dem Filter, sagte er mir, dafür gibt es keinen Filter. Habe mich damit abgefunden und dachte mir, meine Haldexkupplung hat keinen Filter. Aber nachdem ich hier im Forum alles über Haldexölwechsel gelesen habe, bin ich der Meinung, dass der Filterwechsel sehr notwendig ist. Werde mir den Filter jetzt beim KD-Tuning-Shop besorgen. Bin seit dem Ölwechsel nun ca. 5.500 km gefahren. Nun meine Frage an Euch, soll ich nur den Filter wechsen oder das Öl auch noch mal auswechseln?

Danke und schöne Grüße

Gerhard

Wenn du den Filter wechseln möchtest, würde ich auch direkt das Pumpensieb reinigen und neues Öl verfüllen.
Siehe den Ölwechsel vor 5500 KM dann als Spülung an. So hat es mir der freundliche Herr von KD erklärt.
Kannst du bitte Bilder von Sieb und Filter machen, ob sie auch zu waren ?

Liebe Grüße
Peter

Also das mit dem Filter leuchtet mir ein - kann mir jemand erklären, wie man an das Sieb dran kommt?

Danke!

Harald

Das Sieb sitzt an der Vorladerpumpe , diese muss also raus um dieses zu reinigen . Schau dir die Bilder an da kann man das gut sehen .

Zitat:

@welli00 schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:54:34 Uhr:


Wenn du den Filter wechseln möchtest, würde ich auch direkt das Pumpensieb reinigen und neues Öl verfüllen.
Siehe den Ölwechsel vor 5500 KM dann als Spülung an. So hat es mir der freundliche Herr von KD erklärt.
Kannst du bitte Bilder von Sieb und Filter machen, ob sie auch zu waren ?

Liebe Grüße
Peter

Werde ich machen.

Gerhard

Trotz 2. Haldexölwechsel innerhalb 2000 KM, beim 1. wurde nur das Öl gewechselt, beim 2. bestand ich auf Öl - und / Filterwechsel incl. Siebreinigung. Ohne Erfolg, da die Vorderräder immer noch durchdrehten. Reifen wurden auf Anraten von VW auch komplett getauscht, obwohl noch genügend Profil.
Das Sieb und der Filter saßen dermaßen zu ( Bilder bei 65000 KM ), das die Pumpe bereits fest hing. Diesen entscheidenden Tipp bekam ich aber nicht von VW, sondern von Jörg ( Schmiddi1 ). Danke nochmal an dieser Stelle.
Pumpenstecker gelöst, mit Kabel verlängert und an Batterie angeschlossen, nix. Kein Geräusch, nix. Leichte Schläge auf den Pumpenmotor / Gehäuse und................................es surrte. Stecker drauf und sowas von Allrad, ohne durchdrehende Vorderräder,
dank so lieber, freundlicher, kompetenter Leute im Forum.
DANKE.

Sieb-mp1
Filter-mp2

Jetzt kann dann auch der Schnee kommen , es greifen ja wieder alle viere ;-))

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Nun habe ich auch wieder bei Regen eine Chance gegenüber dem 54 PS Polo meiner Lebensgefährtin, grins.

Hallo zusammen,
mal eine andere Frage, läuft das eigentlich über die Garantie, wenn der Allradantrieb wegen der Haldex nicht funktioniert?

Gruß
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen