Ölwechsel an der Haldex Kupplung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.

Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?

Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?

So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:


Hallo zusammen,

ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...

Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!

575 weitere Antworten
575 Antworten

Ja der Filter wurde jetzt zum ersten mal gewechselt...

Zitat:

@anerja schrieb am 12. August 2015 um 08:01:08 Uhr:


Hallo Thomas-D,
wenn ich das richtig verstehe, wurde bei Dir der Filter noch nie vorher gewechselt ?
Der erste Filterwechsel bei über 100 000 Km ? Dann hat er noch "gut" ausgeschaut.

Gruß
Erwin

Die Haldex IV schaltet ja auch je nach Drehmoment-Anforderung (braucht also nicht zwingend Schlupf a.d. VA)- Wenn man kein Drehmoment anfordert .... 😁

Bei meinem Caddy war im übrigen bei 27tkm schon das Sieb vor der Pumpe recht stark zugesetzt.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 26. August 2015 um 09:18:00 Uhr:



Zitat:

@anerja schrieb am 12. August 2015 um 08:01:08 Uhr:


Hallo Thomas-D,
wenn ich das richtig verstehe, wurde bei Dir der Filter noch nie vorher gewechselt ?
Der erste Filterwechsel bei über 100 000 Km ? Dann hat er noch "gut" ausgeschaut.

Gruß
Erwin

Die Haldex IV schaltet ja auch je nach Drehmoment-Anforderung (braucht also nicht zwingend Schlupf a.d. VA)- Wenn man kein Drehmoment anfordert .... 😁

Bei meinem Caddy war im übrigen bei 27tkm schon das Sieb vor der Pumpe recht stark zugesetzt.

Hallo

vielen Dank für die Info, die Wirkungsweise der Haldex ist mir schon bekannt, was nur traurig ist, dass VW das einfach "aussitzt"!

Erwin

ja, das stimmt...
... einfach 'nen Tauschfilter mit zum Service-Plan (so wie andere Fahrzeughersteller die Haldex IV verbauen das auch haben) und schon wäre alles gut.

PS: ich hatte einen Witz in Deine Richtung gemacht... der kam wohl nicht ganz rüber ... (was ich sagen will ... der Thomas_D hat bei 100tkm noch nicht mal Schmutz im Sieb, weil wo nichts kuppelt, da kein Abrieb... nichts für Ungut Thomas 😉).

Allen gute Fahrt mit der Haldex IV, weil da kann man den Filter wenigstens noch wechseln

Ähnliche Themen

Hallo bei mir wurde heute der Filter im Haldexgetriebe gewechsel. Den Filter hatte ich mir vorher besorgt, da WW natürlich nichts bekannt war, und auch keinen Filter hatte. Da einige beim Ausbau Probleme hatte, z.B. per Hinzunahme einer Spaxschraube den Ausbau gemacht haben. Hier eine evtl. Ausbauhilfe. Benötigt wird ein Winkelauszieher(bei Campingfreunde auch als Heringauszieher bekannt) und eine abgebogene Spitzzange. Den Winkelauszieher einhaken, mit Spitzange (abgebogen) in den Filter greifen und dann hin und her bewegen, dabei am Auszieher ziehen uns er geht zügig heraus. Auspuffrohr ist zwar hinderlich aber es geht ganz gut. Ich hoffe, dass einige hiermit den Filter leichter demontieren können. Gruß Fritz

Hi Fritz, wurde die Haldex nach dem Filterwechsel angesteuert / der Tiguan Probe gefahren und anschließend nochmal der Ölstand geprüft ? Es können ca. 100 ml fehlen, da der Filter gewechselt wurde.
Liebe Grüße Peter

Hallo, Probe gefahren und dann Öl nachgefüült. Gruß Fritz

Zitat:

@sausefritz schrieb am 15. September 2015 um 12:52:15 Uhr:


Hallo, Probe gefahren und dann Öl nachgefüült. Gruß Fritz

Ok, wurde bei meinem bei VW vergessen.

Liebe Grüße Peter

Hi,

von meiner Werkstatt habe ich gestern erfahren, dass das Öl neuerdings nur noch alle 120.000 km gewechselt werden muss. VW habe hier den Zyklus verlängert.

Der Einbau eines Filters sei völlig unnötig.

Bei anderen Herstellern würde es gar nicht mehr gewechselt bzw. nur bei Notwendigkeit.

Beste Grüße

Zitat:

@Graf-Leiningen schrieb am 22. September 2015 um 18:51:06 Uhr:


Hi,

Der Einbau eines Filters sei völlig unnötig.

Bei anderen Herstellern würde es gar nicht mehr gewechselt bzw. nur bei Notwendigkeit.

Beste Grüße

Hallo, vor ein paar Tagen war davon scheinbar nichts bekannt, genauso, dass er überhaupt einen Filter hat. Und zweitens woran erkennt man die Notwendigkeit?. Doch wohl daran, dass er ausgebaut wird. Schlimmstenfalls, wenn das Getriebe defekt ist?. Alles sehr merkwürdig. Gruß Fritz

Hallo Graf-Leiningen
das betrifft aber nur die Haldex V, die hat keinen Filter, da der Druckaufbau
nur noch von einer Elektropumpe erbracht wird.
Gruß
suedwest

Bei der Haldex V ist der Ölwechsel aber unabhängig von der Laufleistung fix nach drei Jahren zu wechseln. Zumindest ist das der Stand bei Audi

Hi,

ich kann nur weitergeben was mir meine Werkstatt gesagt hat.
Mein Tiguan ist von 11/2012.

Bei meinem Vorgänger Tiguan wurde tatsächlich noch bei 60.000 km das Öl gewechselt.

Das soll jetzt erst bei 120.000 km beim meinem neuen erforderlich sein. Von einer 3 Jahresfrist war keine Rede.

Der Notwendige Ölwechsel würde man am Fahrverhalten bemerken. Das eingebaute Sieb wäre ggf. beim Wechsel von Hand problemlos zu reinigen. Ein nachträglicher Filter ist bei meinem Modell nicht erforderlich.

Beste Grüße

Bei 11/2012 hat dein Tiguan noch eine Haldex IV.

Danke interessant. ATU hat mir den Haldexölwechsel übrigens verweigert und meinte ich müsse damit zu VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen