Ölwechsel an der Haldex Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.
Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?
Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?
So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:
Hallo zusammen,ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...
Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!
575 Antworten
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 14. Juli 2015 um 12:24:19 Uhr:
So war gerade beim VW Händler.Habe das Haldex Öl (G060175A2)gekauft und bin erschrocken!
850ml für 45 Euro!!!!!!!!!
Ist das nicht einfaches Getriebeöl? Gibt es Alternativen?
Mir geht es jetzt nicht um 5 Euro, aber da 50, dort wieder 50........für so ein Scheiß Ölwechwechsel mit Filter.Dann habe ich noch nach den O-Ringen gefragt. Zitat: "Da wir nix gewechselt, also kann ich Ihnen keine
Ersatzteile anbieten"......naja sowa habe ich mir schon gedacht.Wenn ich wieder alles zusammengebaut habe, wo sitzt die Einfüllschraube?
Hallo Thomas-D,
hier ein Bild von der Einfüll und Ablassschraube.
Schöne Grüße
Gerhard
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 14. Juli 2015 um 12:24:19 Uhr:
Ist das nicht einfaches Getriebeöl?
... dem Geruch nach zu urteilen geht das eher in Richtung Hydraulik-Öl...
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 14. Juli 2015 um 12:24:19 Uhr:
Gibt es Alternativen?
Ich behaupte mal 'nein' , das wird wohl noch ein wenig mehr können als ein normales Hydraulik-Öl
PS: laut Wartungshandbuch des Tiguan steht bei der 60.000er Wartung des 6er-DSG an der Haldex ein Filterwechsel drinnen, beim 7er DSG steht dazu kein Filterwechsel - komisch !?
Zitat:
@J Parlin schrieb am 19. Juli 2015 um 13:01:24 Uhr:
PS: laut Wartungshandbuch des Tiguan steht bei der 60.000er Wartung des 6er-DSG an der Haldex ein Filterwechsel drinnen, beim 7er DSG steht dazu kein Filterwechsel - komisch !?
Ich glaube du bringst da etwas durcheinander. Der Allrad ist immer der selbe egal ob es ein 6 oder 7 Gang DSG ist. Lediglich der Filterwechsel am DSG ist unterschiedlich, das hat aber nichts mit dem Filter der Haldex zu tun.
Ähnliche Themen
Nö, glaube ich nicht ! Schaut doch selbst ins Wartungshandbuch, ich werde den Abschnitt hier mal reinstellen, dann wird ersichtlich, was ich meinte ;-)
Zitat:
@J Parlin schrieb am 20. Juli 2015 um 09:15:10 Uhr:
Nö, glaube ich nicht ! Schaut doch selbst ins Wartungshandbuch, ich werde den Abschnitt hier mal reinstellen, dann wird ersichtlich, was ich meinte ;-)
Darauf bin ich gespannt.
Der Allrad ist immer der selbe egal ob es ein 6 oder 7 Gang DSG ist. Lediglich der Filterwechsel am DSG ist unterschiedlich, das hat aber nichts mit dem Filter der Haldex zu tun.
Hallo, ich glaube hier irrst Du dich, es gibt auch unterschiedliche Haldexausführungen. Gruß Fritz
Meine Meinung : Haldex IV = Filterwechsel
Haldex V = kein Filterwechsel, da angeblich nicht mehr möglich ?
Ob das so aber richtig ist (habe ich hier gelesen) weiß ich nicht !
So habe versucht den Filter zu wechseln.
Extrem wenig Platz.
Der Deckel ging noch relativ gut ab.
Aber das weiße Teil mit den zwei O-Ringen will nicht raus. Dieser Zapfen wo ich die Schraube rein gedreht habe ist abgerissen.
Wie habt ihr eine Spaxschraube rein bekommen bei dem wenig Platz. Muss die relativ weit rein?
Habe vorerst nochmal alles zusammengebaut.
Gruß
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 22. Juli 2015 um 16:27:18 Uhr:
Wie habt ihr eine Spaxschraube rein bekommen bei dem wenig Platz. Muss die relativ weit rein?Gruß
Bei meinem Tiguan hat der Freundliche den Auspuff gelöst und abgesenkt um mehr Montageplatz zu haben.
Liebe Grüße Peter
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 22. Juli 2015 um 16:27:18 Uhr:
So habe versucht den Filter zu wechseln.
Extrem wenig Platz.Der Deckel ging noch relativ gut ab.
Aber das weiße Teil mit den zwei O-Ringen will nicht raus. Dieser Zapfen wo ich die Schraube rein gedreht habe ist abgerissen.Wie habt ihr eine Spaxschraube rein bekommen bei dem wenig Platz. Muss die relativ weit rein?
Habe vorerst nochmal alles zusammengebaut.
Gruß
Ich hatte das gleiche Problem.
Dann eine Spax 4,5 reingedreht und mit der Rohrzange dann auch das Teil mit den O-Ringen mit einigen Versuchen gelockert. Die Schraube muss natürlich schon gut Grip haben, sonst wird das nix.
Auspuff als Abstützung verwendet und dann mit dem kleinen Hammer gegen die Rohrzange gearbeitet.
Das waren dann schon zwei/drei Versuche, da die Schraube sich wieder gelöst hatte. Irgendwann hat es dann geklappt.
Es ist dort definitiv eng...aber ich fand es wesentlich schwieriger, die Schrauben des Filters wieder so einzudrehen, dass man sicher ist, dass sie auch fest sind.
OK, Danke
Dann muss ich nochmal ran.
Die Schraube kann ja ruhig gant durch, das Teil wird eh ausgetauscht.
Da ich ja die Filter alleine habe, dachte ich ich kann das weiße Teil wieder verwenden, hat sich
damit wohl erledigt. Habe gestern noch den kompletten Satz bestellt.
Ich verstehe immer noch nicht warum VW das nicht anbietet? Man sieht den Filter nichtmal auf der
Explosionszeichnung von VW.
Gruß
Keine Fotos gemacht?
So,
Filter ist gewechselt, nachdem ich mir fast die Finger gebrochen habe. Den Auspuff wollte ich nicht abhängen.
Die Filtermatte war schwarz, die Zwischenräume auf dem Plastikgehäuse frei, also hat noch recht gut ausgesehen.
Das Sieb war nicht verschmutzt...
Leider hatte ich nach der Probefahrt immer noch ein leichtes Ruckeln beim starken Beschleunigen, wie wenn sich das Auto kurz "verschluckt" (wie früher bei den Vergaserautos).
Dachte eigentlich das kommt von dem nicht richtigen Zuschalten der Haldex :-(
Gruß
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 10. August 2015 um 07:34:28 Uhr:
So,Filter ist gewechselt, nachdem ich mir fast die Finger gebrochen habe. Den Auspuff wollte ich nicht abhängen.
Die Filtermatte war schwarz, die Zwischenräume auf dem Plastikgehäuse frei, also hat noch recht gut ausgesehen.
Das Sieb war nicht verschmutzt...Leider hatte ich nach der Probefahrt immer noch ein leichtes Ruckeln beim starken Beschleunigen, wie wenn sich das Auto kurz "verschluckt" (wie früher bei den Vergaserautos).
Dachte eigentlich das kommt von dem nicht richtigen Zuschalten der Haldex :-(Gruß
Hallo Thomas-D,
wenn ich das richtig verstehe, wurde bei Dir der Filter noch nie vorher gewechselt ?
Der erste Filterwechsel bei über 100 000 Km ? Dann hat er noch "gut" ausgeschaut.
Gruß
Erwin