Ölwechsel an der Haldex Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.
Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?
Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?
So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:
Hallo zusammen,ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...
Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!
575 Antworten
Der Filter selbst kann identisch sein, der Filterdeckel ist es mit nur einer Dichtung statt zwei bei VW nicht.
Und bei mir ging der Deckel mit den Dichtungen alles andere als leicht ab - das hat nur mit einer großen Spax geklappt. Wegen ein paar Euros würde ich davon die Finger lassen.
Zitat:
@maxiskoda schrieb am 19. Juni 2015 um 22:44:38 Uhr:
Der Filter selbst kann identisch sein, der Filterdeckel ist es mit nur einer Dichtung statt zwei bei VW nicht.
Und bei mir ging der Deckel mit den Dichtungen alles andere als leicht ab - das hat nur mit einer großen Spax geklappt. Wegen ein paar Euros würde ich davon die Finger lassen.
Sehe ich genauso. Wenn nachher nicht alles perfekt sitzt, evtl. undicht ist, zahlt man drauf.
Wenn man es zu spät bemerkt, evtl. sogar richtig viel.
Liebe Grüße Peter
Genau Peter, ich sage nur wer billig kauft kauft zweimal ;-))
Laut Serviceplan Stand 09.07.2010, den ich für meinen Tiguan (2,0l TDI 4motion 140PS, EZ 03/2011) bekommen habe, ist ein Ölwechsel der Haldex-Kupplung alle 3 Jahre vorgesehen.
Das Fahrzeug habe ich in einem großen VW/AUDI/SKODA-Autohaus in Mönchengladbach gekauft, alle Instandhaltungsarbeiten (auch Radwechsel Sommer/Winter) sind dort ausgeführt worden.
03/2014 wurde planmäßig (nach 3 Jahren) eine TÜV-Inspektion gemacht, der Ölwechsel "Haldex" aber wohl "vergessen". Das ist mir leider erst jetzt aufgrund fehlendem Eintrag aufgefallen.
Heute (Km-Stand 52.800) ist das Öl getauscht und mir mit 119,77€ in Rechnung gestellt worden. Ich denke mal, dass der Preis fair ist? Ich war in Zeitnot und konnte/wollte über das Versäumnis nicht lange diskutieren.
Ähnliche Themen
Der Preis ist für den normalen Haldexölwechsel ok, nur wurde dir dabei nicht der Haldexfilter gewechselt und das Vorladepumpensieb gereinigt, was aber sehr wichtig ist. Frage mal in deiner Werkstatt, ob sie überhaupt etwas von einem Filter wissen.
Liebe Grüße Peter
Zitat:
@welli00 schrieb am 8. Juli 2015 um 21:27:12 Uhr:
Der Preis ist für den normalen Haldexölwechsel ok, nur wurde dir dabei nicht der Haldexfilter gewechselt und das Vorladepumpensieb gereinigt, was aber sehr wichtig ist. Frage mal in deiner Werkstatt, ob sie überhaupt etwas von einem Filter wissen.
Liebe Grüße Peter
Wie hier bereits grundlegend beschrieben wurde, ist ein Filterwechsel gemäß Vorgabe VW nicht vorgesehen / vorgegeben.
Danke für deinen Kommentar, Peter
... VW bei mir: was, Filter gibs an der Haldex nicht ! Na klar ... und dann dumme Gesichter ! Naja
Ich bestelle mir dann die Teile und suche mir ne Werkstatt, die mir das macht ! Will mir später nicht wegen 60 Euro Teile, die nicht getauscht wurden, die ganze Hinterachse bei Fehlfunktionen für ein paar tausend Euro tauschen lassen, weil es die dann nur als ganzes als Ersatzteil gibt
Zitat:
@Uranos1 schrieb am 9. Juli 2015 um 11:53:32 Uhr:
Wie hier bereits grundlegend beschrieben wurde, ist ein Filterwechsel gemäß Vorgabe VW nicht vorgesehen / vorgegeben.Zitat:
@welli00 schrieb am 8. Juli 2015 um 21:27:12 Uhr:
Der Preis ist für den normalen Haldexölwechsel ok, nur wurde dir dabei nicht der Haldexfilter gewechselt und das Vorladepumpensieb gereinigt, was aber sehr wichtig ist. Frage mal in deiner Werkstatt, ob sie überhaupt etwas von einem Filter wissen.
Liebe Grüße PeterDanke für deinen Kommentar, Peter
Alles richtig, von VW nicht vorgegeben. Muss aber nicht heißen das es von der Herstellerfirma der Haldex nicht von Nöten ist. Aus Kostengründen wird so manches bei der Wartung gestrichen von VW.
Aber in Einzelfällen hat der Filter sich zugesetzt. Selber schon bei 3 Fahrzeugen gehabt das der Allrad ohne Funktion war.
Und warum übernimmt VW diese erforderlichen/sinnvollen Arbeiten in das Service ?
Eine ähnliche Diskussion gab es bei BMW. Da hies es auch, dass beim 5er das AT-Getriebeöl "Longlife/Life time filling" ist. Später sind dann reihenwiese die Getriebe gestorben, weil meist das Filter zugesetzt war und nicht ausreichend gefiltertes Öl zur Verfügung stand. Und das nur weil BMW da scheinbar die Wartungskosten drücken wollte, mitunter um gut in den Leasing Konditionen da zu stehen. Sind dann Schäden aufgetreten, war das meistens außerhalb der Garantie und über 100000 KM, und der Kunde hatte den schwarzen Peter. Dabei war der Getriebeölwechsel relativ einfach. Man konnte die Ölwannenabdeckung abnehmen und dabei das Filterelement wechseln, neue Dichtung und Wanne wieder drann. So entstanden keine Probleme.
Es gibt kein Öl dass ewig gut schmiert, und immer die gleiche Menge aufweist.
Ich verfahre nach den Worten meines Opa´s.
Wer gut schmiert der lange und gut fährt, also lieber einmal Ölwechsel zu viel als zu wenig, zumal ich das selbst erledige und somit nur die reinen Materialkosten und die Hobbywerkstatt Hebebühne als Kosten anfallen.
UNO
Ich mache nichts selbst, da ich nicht die Möglichkeit, detaillierten Kenntnisse aber eine Anschlussversicherung für das Fahrzeug abgeschlossen habe. Ich möchte nicht bei irgendeinem Versicherungsfall in Beweispflicht kommen, dass durch meinen "Eingriff" der Schaden nicht eingetreten sein kann.
Ja, ja, ich weiß .... wie soll ein Schaden durch außerplanmäßigen, zusätzlichen Öl- oder Filterwechsel eintreten können. Ist aber die Haldex-Kupplung aufgrund nicht ausgetauschten / gereinigten Filters defekt, werde ich bei der Vertragswerkstatt und / oder VW vorstellig.
eben Hallo Peter...
Moin,
da ich den Filter schon habe, bräuchte ich zwei neue O-Ringe.
Weiß jemand wie groß diese sind?
Schnurstärke und Innendurchmesser?
So war gerade beim VW Händler.
Habe das Haldex Öl (G060175A2)gekauft und bin erschrocken!
850ml für 45 Euro!!!!!!!!!
Ist das nicht einfaches Getriebeöl? Gibt es Alternativen?
Mir geht es jetzt nicht um 5 Euro, aber da 50, dort wieder 50........für so ein Scheiß Ölwechwechsel mit Filter.
Dann habe ich noch nach den O-Ringen gefragt. Zitat: "Da wir nix gewechselt, also kann ich Ihnen keine
Ersatzteile anbieten"......naja sowa habe ich mir schon gedacht.
Wenn ich wieder alles zusammengebaut habe, wo sitzt die Einfüllschraube?
Die O-Ringe sind doch beim Filterset dabei, ebenso Gehäuse und Schrauben. Solltest du die O-Ringe für die VLP meinen, die gibt es bei jedem Freundlichen. Glaube um die 17 €. Dein Freundlicher meinte evtl. die O-Ringe des Filters, welche er nicht hat, da es ja keinen Haldexfilter über VW gibt. Denke beim wechseln auch an die Schrauben 90281802 ( 1,65 € ) und 91082701 ( 1,93 € ). Vorgehensweise beim Wechsel wurde hier ja bereits sehr deutlich beschrieben.
Liebe Grüße Peter