Ölwechsel am Verteilergetriebe

BMW X5

Hallo:
Habe heute einen Ölwechsel am Verteilergetriebe machen Lassen. Danke dem , der hier mit seinem Fachmännischen Rat geholfen hat . Das Ruckeln beim anfahren ist vollkommen verschwunden.

Beste Antwort im Thema

Bei verschlissenen Öl wird das Sperrmoment wohl anders berechnet. Genau so wie bei verschlissenen Kupplungslamellen.
Wenn man neue Kupplungslamellen einbaut und nicht resettet ist der Anpressdruck höher als benötigt und führt zum erhöhten Verschleiß an den neuen Lamellen.
Bei ausgelutschtem Öl werden die Kupplungen wahrscheinlich auch stärker zusammengepresst. Kommt neues Öl rein und es wird nicht resettet bleibt der Anpressdruck hoch und das geht auf den Verschleiß.
Nicht umsonst werden die Verschleißwerte in die Berechnung einbezogen. Wenn das keinen Sinn hätte, könnte man es auch sein lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel am Verteilergetriebe' überführt.]

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Topi7474 schrieb am 16. Mai 2019 um 08:21:31 Uhr:


Beim beschleunigen..hmmm da würd ich das mittellager und die hardyscheiben kontrollieren

Da das Problem bei den Winterreifen nicht auftritt und nur bei den Sommerreifen glaube ich kann man die ausschliessen, beziehungsweise dass es durch den Ölwechsel im VTG doch zu einer Linderung des Ruckelns gekommen ist. 🙂

Und welche Dimension ist jetzt aufgezogen? Welche Marke? Mischbereifung? Lufdruck?
Der * heißt nicht automatisch, dass der Reifen auch automatisch mit dem VTG harmoniert, sondern nur, dass dieser Reifen bei irgendwelchen BMW Baureihen empfohlen ist. Das muss aber nicht um bedingt der E83 sein.

Zitat:

@pewoka schrieb am 16. Mai 2019 um 10:58:42 Uhr:


Und welche Dimension ist jetzt aufgezogen? Welche Marke? Mischbereifung? Lufdruck?
Der * heißt nicht automatisch, dass der Reifen auch automatisch mit dem VTG harmoniert, sondern nur, dass dieser Reifen bei irgendwelchen BMW Baureihen empfohlen ist. Das muss aber nicht um bedingt der E83 sein.

Also ich fahren einen F20 120d X M-Paket vom 09/2013 mit 117000 km und Mischbereifung und seit Montag sind jetzt Michelin Reifen mit Stern drauf, Maßen Hinten 245/35-ZR18, Vorne 225/40-ZR18.
Das sind tatsächlich die Maßen die Michelin auch empfiehlt, nur die Tragfähigkeitskennzahl variert, bei mir 92, bei Michelin 88, dürfte aber nicht relevant sein.

Mal dumm gefragt, vielleicht habe ich es auch überlesen: Hast du nach der Kontrolle des korrekten Luftdrucks das RDK durch langes Drücken der Taste neu kalibriert?

Ähnliche Themen

Weiß jmd wieviel Öl in Vordere bzw ins Hintere Diff kommt?

Hinterachsgetriebe 1,4Liter
Vorderachsgetriebe 0,7LIter

Zitat:

Hinterachsgetriebe 1,4Liter
Vorderachsgetriebe 0,7LIter

laut Castrol im Hinterachsgetriebe 1,0 Liter

https://applications.castrol.com/.../recommendation?...

na wenn Castrol das sagt ;-)
Da täuscht sich BMW dann wohl....

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 24. Mai 2019 um 22:37:13 Uhr:


na wenn Castrol das sagt ;-)
Da täuscht sich BMW dann wohl....

Die Angaben in newtis beziehen sich mit 1,4 Litter nicht auf den E83....

Habe es selber gewechselt und hier steht es von pewoka (Beitrag 142) auch

https://www.x3-treff.de/.../page15?...

Über dessen Kenntnis zum E83 müssen wir hoffentlich nicht diskutieren.....

Hi liebe Community Freunde

Ich hab vor kurzem x5 3.0 Diesel bj 2011 gekauft

Dann vor paar Tagen hab ich komplett Getriebespülung machen lassen beim Zf

Der Meister meinte da war kein Tropfen Öl im Verteilergetriebe
Aber auch kein Schaden die haben gespült und befüllt

Jetzt hab ich Angst ob jetzt oder später was passiert Undichtigkeit hat der auch nicht

Hat jemand auch sowas erlebt?

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das VTG ohne Öl ist. Die Lamellenkupplung muß in Öl laufen sonst funktioniert da garnichts.

Keine Ahnung der Meister meinte selber da war kein Tropfen Öl das hat mich auch gewundert

Ich hab das auch bei Zf gewechselt
War auch kein freier werkstatt oder so

Vielleicht meinte er das Vorderachsen Differenzial. Guck mal auf die Rechnung und Öltyp der berechnet wurde.

Wie gesagt hab Foto gemacht

Aber komisch ohne Öl

Bild 1.jpg

Zitat:

@Andy196200 schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:12:56 Uhr:


Hallo:
Habe heute einen Ölwechsel am Verteilergetriebe machen Lassen. Danke dem , der hier mit seinem Fachmännischen Rat geholfen hat . Das Ruckeln beim anfahren ist vollkommen verschwunden.

Hallo,

Ich habe eine Frage bei meinem Fahrzeug BMW X3 F25 BAJ 2012 3,0 LITER MIT 258 PS.

Habe ich DPF Reinigen lassen fachmännisch ist ist der Fehlermeldung weg (Anntrieb Prüfen fahren möglich vom Servicepartner prüfen).
Wurde jetzt vom Mechaniker festgelegt der VTG laut ODB verliert Öl aber er hat nichts gesehen und BMW Service hatte mir es nicht gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen