Ölwechsel am Verteilergetriebe
Hallo:
Habe heute einen Ölwechsel am Verteilergetriebe machen Lassen. Danke dem , der hier mit seinem Fachmännischen Rat geholfen hat . Das Ruckeln beim anfahren ist vollkommen verschwunden.
Beste Antwort im Thema
Bei verschlissenen Öl wird das Sperrmoment wohl anders berechnet. Genau so wie bei verschlissenen Kupplungslamellen.
Wenn man neue Kupplungslamellen einbaut und nicht resettet ist der Anpressdruck höher als benötigt und führt zum erhöhten Verschleiß an den neuen Lamellen.
Bei ausgelutschtem Öl werden die Kupplungen wahrscheinlich auch stärker zusammengepresst. Kommt neues Öl rein und es wird nicht resettet bleibt der Anpressdruck hoch und das geht auf den Verschleiß.
Nicht umsonst werden die Verschleißwerte in die Berechnung einbezogen. Wenn das keinen Sinn hätte, könnte man es auch sein lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel am Verteilergetriebe' überführt.]
86 Antworten
Der wird kein Öl verlieren das kann er gar nicht erkennen, sondern es wird die Verschleißanzeige sein und die meint eben...Ölwechsel.
Guten Morgen,
Vielleicht ist einer zu diesem Thema noch online .
Bei meinem Bruder gibt es einen Ruck bei ca. 3000 Umdrehungen. Am Stellmotor den Stecker gezogen ist alles weg. Der Stellmotor wurde erst erneuert. Morgen früh kommt er zu mir und wir wollen mal in den Fehlerspeicher schauen ( Auto Com Software ist vorhanden) Vielleicht hat schon jemand einen Tipp wo man genauer hinschauen sollte.
Vielen Dank schonmal vorab .
Stellmotor ausbauen, zerlegen und das Zahnrad prüfen.
Ölwechsel ganz wichtig und nicht zu wenig einfüllen. Öl gibt es bei BMW zu kaufen. Zahnrad im Internet.
Reifendruck prüfen, hinten nicht zu wenig und vorne nicht zu viel….eher weniger. und ob erlaubte Radkombi gefahren wird prüfen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 30. Aug. 2023 um 20:53:35 Uhr:
Reifendruck prüfen, hinten nicht zu wenig und vorne nicht zu viel….
Das hilft oft!
Ähnliche Themen
Danke für Eure Rückmeldung 🙂
N’Abend,
Wollte mal eine Rückmeldung geben :
Mein Bruder hatte schon den Stecker am Stellmotor abgezogen, weil ihn das ruckeln genervt hat. Zusätzlich hatte er noch Abgasgeruch im Innenraum. Also erstmal Leck gesucht und wir wurden fündig bei der Einspritzdüse am ersten Zylinder, da hat es rausgesabbert. Ausgebaut, gut gereinigt und anscheinend auch erledigt. Beim Getriebe den Stecker wieder drauf- alle Fehler ausgelesen und gelöscht. Reifendruck kontrolliert ( waren vier verschiedene Werte rundum) und dann ab auf Probefahrt. Ich konnte nichts mehr feststellen . Jetzt waren die Reifen vorne stärker abgefahren wie hinten. Die Winterreifen werden nächste Woche montiert und dann fahren wir nochmal . Im BC war ein Fehler wegen dem stark abweichend Reifendruck - dazu müssen wir noch eine Einlernfahrt machen. Das gute Stück ist aus 2007 und hat erst 140000 km
Steuerleute wurde vor 14 Tagen erst gewechselt . Öl im Verteilergetriebe wechseln wir jetzt auch noch. Hier schon die erste Frage : wo wird das Öl abgelassen , konnte auf den ersten Blick nix erkennen :-(
Ich muss mal nochmal hier um Rat für den X3 von meinem Bruder fragen. Jetzt wurde ja Steuerkette getauscht und nun kommt Getriebeöl aus dem Getriebe raus. Gibt es da einen Schwachpunkt am Simmerring am Getriebe ?
Zitat:
@74er-Theo schrieb am 11. September 2023 um 22:20:25 Uhr:
Ich muss mal nochmal hier um Rat für den X3 von meinem Bruder fragen. Jetzt wurde ja Steuerkette getauscht und nun kommt Getriebeöl aus dem Getriebe raus. Gibt es da einen Schwachpunkt am Simmerring am Getriebe ?
Nein
Es war auch nix am Simmerring. Das ganze Öl kommt vom ölfiltergehäuse
Das VTG hat keinen Ölfilter.
Ist das Fz. mit Automatik-Getriebe
Ja mit Automatikgetriebe und es war das ölfiltergehäuse am Motorblock. Das Öl ist unten am Übergang zum
Getriebe raus .