Ölwechsel am Verteilergetriebe
Hallo:
Habe heute einen Ölwechsel am Verteilergetriebe machen Lassen. Danke dem , der hier mit seinem Fachmännischen Rat geholfen hat . Das Ruckeln beim anfahren ist vollkommen verschwunden.
Beste Antwort im Thema
Bei verschlissenen Öl wird das Sperrmoment wohl anders berechnet. Genau so wie bei verschlissenen Kupplungslamellen.
Wenn man neue Kupplungslamellen einbaut und nicht resettet ist der Anpressdruck höher als benötigt und führt zum erhöhten Verschleiß an den neuen Lamellen.
Bei ausgelutschtem Öl werden die Kupplungen wahrscheinlich auch stärker zusammengepresst. Kommt neues Öl rein und es wird nicht resettet bleibt der Anpressdruck hoch und das geht auf den Verschleiß.
Nicht umsonst werden die Verschleißwerte in die Berechnung einbezogen. Wenn das keinen Sinn hätte, könnte man es auch sein lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel am Verteilergetriebe' überführt.]
86 Antworten
Fahrzeugdaten oder FS auslesen, dann auf Tätigkeiten > Servicefunktionen > Antrieb > Getriebesteuerung VTG > Ölwechsel.
Dieser Punkt fehlt bei mir unter VTG, ölwechsel habe ich nur unter Automatik Getriebe...
pewoka, welche wersion Rheingold hast du ?
Vllt liegt es anversion .
Ich habe 4.02
3.41
Hmm Rheingold 4.03.31 installiert, aber unter VTG Servicefunktionen und im SG Baum unter Funktionen auch nichts .
Jemand noch Ideen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alweb78 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:29:03 Uhr:
Hmm Rheingold 4.03.31 installiert, aber unter VTG Servicefunktionen und im SG Baum unter Funktionen auch nichts .Jemand noch Ideen?
Alte Version installieren.
@Genie21 gibt's dafür eine Begründung?
Weil die wersion ist echt gut , SG für Aktiv Lenkung wird ordnungsgemäß erkannt...
Evt benötigt die neue Version ein ICOM?
Zitat:
@Alweb78 schrieb am 20. Februar 2017 um 05:36:01 Uhr:
@Genie21 gibt's dafür eine Begründung?Weil die wersion ist echt gut , SG für Aktiv Lenkung wird ordnungsgemäß erkannt...
Evt benötigt die neue Version ein ICOM?
Die einfache Begründung ist, dass es mit 3.41 funktioniert. Ich glaube es ist dann eine ältere Version, zumindest gehen Zähler aufwärts üblicherweise.
ich habe nach dem Kostenvoranschlag gefragt und der freundliche meinte bei mir gibt es keine Ablassschraube, die Getriebe muss ausgebaut sein oder nach unten lassen und daher 320 Euro nur für den Wechsel von Verteilergetriebeöl! 210 12AW + 65 Adaptionswerte rücksetzen und 45 Öl...
Ich hatte das Auto auf der Bühne - es gibt beide füll- und Ablassschrauben.
Ich komme aber mit meine Steckschlüssel ran. Die sind sehr dicht an den anderen Bauteilen. Mit welchem Werkzeug habt ihr das gemacht? X5 35i 2010 FL. Danke!
Zitat:
@Azik schrieb am 23. September 2018 um 14:00:29 Uhr:
ich habe nach dem Kostenvoranschlag gefragt und der freundliche meinte bei mir gibt es keine Ablassschraube, die Getriebe muss ausgebaut sein oder nach unten lassen und daher 320 Euro nur für den Wechsel von Verteilergetriebeöl! 210 12AW + 65 Adaptionswerte rücksetzen und 45 Öl...
Ich hatte das Auto auf der Bühne - es gibt beide füll- und Ablassschrauben.
Ich komme aber mit meine Steckschlüssel ran. Die sind sehr dicht an den anderen Bauteilen. Mit welchem Werkzeug habt ihr das gemacht? X5 35i 2010 FL. Danke!
X5 .... So sollte das aussehen.
https://www.newtis.info/.../1VnXXNrq2oDas ist ein Innensechskant.
Zitat:
@pewoka schrieb am 31. Oktober 2015 um 23:59:16 Uhr:
Normal irgendwo unter (F9) Sonderprüfungen > Getriebe > VTG E53/E83 oder so ähnlich.
Hat schon jemand mit INpA beim E70 es gemacht?
Zitat:
@Ambrosy schrieb am 12. September 2016 um 08:36:27 Uhr:
Halloich möchte ein Ölwechsel am Verteilergetriebe (VT) durchführen! Rein mechanisch kein Problem, aber wie bekomme ich das VT im Steuergerät resettet?
Mit der Carly Software ist das nicht möglich! ??Gruß, vom E83 3D
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel am Verteilergetriebe' überführt.]
In Carly habe ich es nicht gefunden...
Zitat:
@ovaskerri schrieb am 15. September 2016 um 00:19:22 Uhr:
Ich hab's für ca. 90 € machen lassen, inklusive Öl. War kein Problem, hab aber auch keinen großen Unterschied bemerkt. Wer das Rückstellen selbst machen will braucht dafür z.B. Tool32.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel am Verteilergetriebe' überführt.]
Hallo, habe jetzt die Toolset 32 auf. Finde aber die Funktion nicht? Danke!
Da sollte man auch wissen was man macht.
Am einfachsten und im Klartext gehts mit „DonauSilber“ ;-)
INPA hat unter F6 Ansteuern das Punkt "Codierdaten rücksetzen". Ist das die richtige?
Beim Status auslesen habe ich volgende Werte fürs Getriebe und Getriebeölverschleiss, und auch Kupplung Status. Hat noch jemand diese Werte zum Vergleich? Danke!