Ölwechsel 520i 150PS M52TUB20 Welches Öl
Moin
Ja ich weiß das Thema wurde oft angesprochen, aber will Morgen nen Ölwechsel machen jetzt weiß ich nicht welches Öl! Ich habe an Castrol 5w30 gedacht hm aber wenn ich so lese jeder empfehlt was anderes.
Was meint Ihr?
Mein Km Stand Jetzt 141 500 KM
Beste Antwort im Thema
Und womit begründet er seinen Rat?
Motoröle sind beliebig untereinander mischbar (natürlich vermischen sich dann auch die entsprechenden Eigenschaften der Mischung).
Aber ich wüsste keinen Grund, wie und woran ein Kolbenring oder eine Dichtung erkennen könnte, dass du die Ölsorte gewechselt hast und vor allem, selbst wenn... was würden diese Teile dann tun? Beleidigt den Dienst quittieren weil sie sich jetzt schon so lange an den Geschmack vom Castrol gewöhnt hatten?
Hier geht's um völlig nachvollziehbare technische Wechselwirkungen wischen Bauteilen und Schmierstoff.
Wenn du die ersten 100.000 mit billigem Öl gefahren bist hast du mehr Verschleiß. Fährst du die nächsten 100.000 mit dem billigen weiter, wird der Verschleiß noch größer. Nimmst du die zweiten 100.000 ein gutes Öl wird das den Verschleiß der ersten 100.000 nicht heilen können.
Hast mit gutem Öl angefangen und machst mit schlechtem weiter... naja, ich denke, das Prinzip ist klar. Aber so lange man innerhalb der vorgeschriebenen Spezifikation bleibt ist dem Motor herzlich egal ob da vorher Castrol drin war und du jetzt irgendwas anderes fährst.
36 Antworten
Okay:
Ravenol
Rowe
Motul
Ich gehe mal auf die Suche und schau was verfügbar ist.
Ravenol: Hier fehlt die LL01 aber bewährt. https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-vsi-5w40-mb-bmw
Was heißt das.
Das 10w40 gibt es nur teilsynthetisch
Das 10w50 nur ohne LL01
Rowe: RS https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...nth-rs-sae-5w-40-motoroel?...
In 10w40 und in HC Öl
Motul: Das ist mir etwas zu teuer und finde keine Freigabe. Aber danke für den Tipp.
Also ich hab den kompletten Fuhrpark seit einigen Jahren auf Ravenol (in meinem Fall das VST 5W40) umgestellt.
Der Ravenol-shop liefert schnell und zuverlässig und der shop-Betreiber steht mit der Ravenol Produkt-Entwicklung in direktem Kontakt und kann ggfs mit technischen Fragen "belästigt" werden. (Das soll nun keine Werbung sein, denn ich bin weder verschwägert noch habe ich Aktien... ist nur meine persönliche Erfahrung).
ghm
PS: das VST hat die LL01 Freigabe
Das Ravenol ist zwar nicht direkt freigegeben, es erfüllt aber LL01 Standards. Das gibt es ganz oft und ist problemlos zu verwenden.
Möglicherweise hatte es vor kurzem sogar noch eine offizielle LL01 Freigabe.
BMW hat aber letztes Jahr seinen Referenzmotor umgestellt, wodurch viele Hersteller die Freigaben verloren haben.
Normal werden die Öle erneut zertifiziert. Allerdings sparen sich die Ölhersteller momentan die LL01 Freigabe und die damit verbundenen hohen Kosten, weil diese Freigabe keine Zukunft hat.
Sie wird in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden, weil sie nicht OPF tauglich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2020 um 15:49:58 Uhr:
Du sprichst jetzt vom VSI oder?
Korrekt.