Ölwarnleuchte leuchtet beim Unterschreiten der Leerlaufdrehzahl

BMW 5er E39

Ich habe den Wagen (E39, 520i, 199) relativ neu. Ich hatte bisher auch noch keinen BMW.

Beim Anfahren, wenn ich nicht genug Gas gebe, dann wird die Leerlaufdrehzahl unterschritten. Bei fast 500 U/min leuchtet dann die rote Öllampe auf. Sonst in keinem Betriebszustand. So ganz in Ruhe läßt mich dieser Zustand nicht.

Ich denke auf der einen Seite, wenn die Drehzahl zu gering ist, dann wird die Ölpumpe nicht genug bewegt und damit ist der Öldruck dann zu gering.
Auf der anderen Seite, sollte diese Lampe ja eigentlich nie angehen und das kenne ich eigentlich auch nicht.

Wer kann mir einen Tipp geben?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Mit dem Verschleiß meinst Du dann aber wieder die Pleuls? Oder welchen Verschleiß meinst Du? Ist das bei 170.000 Kilometer möglich?

Die können einem auch bei 150000 schon um die Ohren fliegen. Solche Fälle sind auch bekannt, und das waren keine Heizer.

BMW sagt auch das ab 150000 Pleuel etc überholt gehören. Ist kein muss,kann gut gehen muss aber nicht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von teamhulkster



Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Danke für deine Hinweise, da muß ich mir erstmal diese TIS CD besorgen.

Ich habe den Wagen erst seit dem Wochenende. Der Ölstand war und ist in Ordnung. Habe erstmal einen Öl- und Filterwechsel machen lassen. Der hatte bisher auf den gefahrenen 1000 km keinen Ölverbrauch.

Die Schlackablagerungen die du beschreibst die würde ich bejahen im wesentlichen ins bäunliche gehend. Wie bekomme ich denn das wieder sauber?

Hallo!

Ich meinte auch nicht Ölstand kontrollieren, denn ich gehe davon aus das dieser i.O. ist bei dir sondern den Öldruckschalter kontrollieren!

Diese Ablagerungen die meist auf Kurzstrecke basieren und erhöhtem Verschleiss (Motorteile wie Pleuel etc.) bekommste mit nem Motorreiniger raus die man vor nem Öl Wechsel einfüllt und dann so um die 50km seine Runden dreht.

Ablassen neu befüllen mit Öl und weniger kurzstrecken fahren, falls die Ablagerungen dann nach ner Zeit z.B. Hausnummer 250km wieder auftreten würd ich mal nen Motordoktor aufsuchen der soll ich dann Pleuel etc anschauen den die kommen meist unverhofft bzw ist ein eher schleichender Tod eines BMW Motors.

Gruss

Vielen Dank für die Informationen,

kannst Du mir bitte noch ein eindeutiges Produkt (Motorreiniger) nennen?

Zitat:

Original geschrieben von teamhulkster



Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Mit dem Verschleiß meinst Du dann aber wieder die Pleuls? Oder welchen Verschleiß meinst Du? Ist das bei 170.000 Kilometer möglich?
Die können einem auch bei 150000 schon um die Ohren fliegen. Solche Fälle sind auch bekannt, und das waren keine Heizer.

BMW sagt auch das ab 150000 Pleuel etc überholt gehören. Ist kein muss,kann gut gehen muss aber nicht.

Gruss

Kannst Du mir eine Vorstellung vermitteln, was das Kosten wird?

Hallo,

der Öldruck wurde gemessen und liegt bei 0,8 bar im Leerlauf. Wir verbauten einen neuen Öldrucknehmer, der alte Nehmer hatte schon ein wenig Öl am Kontakt. Der neue Nehmer verbaut und alles war in Ordnung.

Dann ging die Leuchte schon im Leerlauf an und strahlte auch deutlicher als noch zuvor. Mhhhh. Ich wieder hin zur Meisterwerkstatt. Der Öldruck wurde nochmal gemessen. Der Wert war in Ordnung. Ich fuhr ein paar Kilometer mit angeschlossenem Messgerät. Alles in Ordnung mit dem Öldruck.

Wir entschieden einen neuen Nehmer (Öldruckschalter) einzubauen. Der Schalter/Nehmer, läßt die Lampe auch wieder leuchten.

Ich glaub' ich baue ein Messgerät ein, dass mir den Öldruck anzeigt?!

Ähnliche Themen

Aber du 0,8 bar hat er nur im leerlauf oder? Beim leichten anheben der drehzahl sollte der druck schon steigen und im mittleren drehzahlbereich bei um die 4 bar liegen....

Ja sicher, danach den ganz normalen Druck

Kann da niemand helfen?

Verschleißgrenze der pleul und hauptlager erreicht wenn dein druck soweit ok ist....

Zitat:

Original geschrieben von Hunoldvtec


Verschleißgrenze der pleul und hauptlager erreicht wenn dein druck soweit ok ist....

Danke für die Info. Kannst Du mir sagen, was da so eine Hausnummer bei den Kosten ist?

Naja die materialpreise lassen sich rausfinden de.bmwfans.info ..... Aber was der einbau kostet kann ich dir nicht sagen, bei meinem honda crx war das mit krümmer und ölwanne abbauen getan und man kam an alles, aber muss das jetzt auch bei meinen machen e36 325i - da ist der aufwand deutlich höher! Ich schätze material 300 also pleul und hauptlager....

Deine Antwort
Ähnliche Themen