ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ölwannendichtung wechseln

Ölwannendichtung wechseln

Themenstarteram 16. November 2006 um 17:58

Hallo,

hat von euch einer schon mal die Dichtung von der Ölwanne gewechselt ? Bei mir drückt an einer Stelle etwas Öl raus. Ist natürlich blöd, da der Krümmer direkt unter der Ölwanne sitzt und man diese so einfach nicht abbekommt.

Wäre über jeden Tip dankbar.

Beste Antwort im Thema

O.K. ist also ein 1,6er 75 PS.

Die Ölwanne müßte ohne große Probleme runter gehen.

Den Krümmer kannst Du eingebaut lassen. Falls die Wanne etwas fest sitzt,

mit leichten Schlägen rund um die Wanne klopfen, bis sie sich dann löst.

Du mußt dann die wanne leicht ausfädeln und vorsichtig am Auspuffkrümmer vorbei und darauf achten, das die Saugrohre in der Ölpumpe nicht verbogen werden.

Du siehst dann auch gleich ob eine Dichtung vorhanden ist oder nicht.

Dichtflächen der Ölwanne und vom Block wirklich sauber und fettrei machen.

Neue Dichtung oder Dichtmasse aufbringen.

Wenn Du Probleme mit den Schrauben bekommst, nicht verzweifeln, denn

die Gewinde zu treffen ist nicht ganz leicht. Bevor Dir aber die Nerven

durchgehen und Du die Gewinde falsch ansetzt, VW hat dafür Ersatzschrauben ohne Sechskantköpfe ( nur für den Bereich an der Schwungradseite des Motors ) . Das sind Inbusschrauben mit kleineren Köpfen.

Dehmoment liegt bei nur 8 Nm. Für die Sechskantschrauben 20 Nm lt. Rep. Anleitung.

Alle Schrauben über Kreuz anziehen.

Öl einfüllen, Motor auf Betreibstemperatur bringen und Ölwanne auf Dichtigkeit

überprüfen. Evtl. Schrauben auf Dehmoment nochmal nachziehen wenn´s noch leicht undicht ist. Auch auf denÖldruck achten.

Auf all diese Angaben keine Gewähr!!

...ist ne echte panscherei........viel Erfolg

Gruß rolo1

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 16. November 2006 um 19:02

Hat denn keiner einen Tip ?

Hallo,

so einfach pauschal kann man da auch nicht antworten.

Welchen Motor hast Du? Bj.? Es gab einige 3er die gar keine Ölwannendichtung

hatten, sondern nur mit Dichtmasse abgedichte wurden.

Gruß rolo1

Themenstarteram 16. November 2006 um 20:29

Stimmt, jetzt wo du es sagst. Da ist eine weisse Masse zu erkennen. Evewntuell habe ich gar keine. Model: Pink Floyd, BJ. 10/94, 1.6l, 75 PS

O.K. ist also ein 1,6er 75 PS.

Die Ölwanne müßte ohne große Probleme runter gehen.

Den Krümmer kannst Du eingebaut lassen. Falls die Wanne etwas fest sitzt,

mit leichten Schlägen rund um die Wanne klopfen, bis sie sich dann löst.

Du mußt dann die wanne leicht ausfädeln und vorsichtig am Auspuffkrümmer vorbei und darauf achten, das die Saugrohre in der Ölpumpe nicht verbogen werden.

Du siehst dann auch gleich ob eine Dichtung vorhanden ist oder nicht.

Dichtflächen der Ölwanne und vom Block wirklich sauber und fettrei machen.

Neue Dichtung oder Dichtmasse aufbringen.

Wenn Du Probleme mit den Schrauben bekommst, nicht verzweifeln, denn

die Gewinde zu treffen ist nicht ganz leicht. Bevor Dir aber die Nerven

durchgehen und Du die Gewinde falsch ansetzt, VW hat dafür Ersatzschrauben ohne Sechskantköpfe ( nur für den Bereich an der Schwungradseite des Motors ) . Das sind Inbusschrauben mit kleineren Köpfen.

Dehmoment liegt bei nur 8 Nm. Für die Sechskantschrauben 20 Nm lt. Rep. Anleitung.

Alle Schrauben über Kreuz anziehen.

Öl einfüllen, Motor auf Betreibstemperatur bringen und Ölwanne auf Dichtigkeit

überprüfen. Evtl. Schrauben auf Dehmoment nochmal nachziehen wenn´s noch leicht undicht ist. Auch auf denÖldruck achten.

Auf all diese Angaben keine Gewähr!!

...ist ne echte panscherei........viel Erfolg

Gruß rolo1

bei mir hat leichtes nachziehen der Schrauben um das Leck geholfen

Zitat:

Original geschrieben von rolo1

VW hat dafür Ersatzschrauben ohne Sechskantköpfe ( nur für den Bereich an der Schwungradseite des Motors ) . Das sind Inbusschrauben mit kleineren Köpfen.

Moin,das höre ich ja zum ersten mal,ich kenne die Problematik mit den 2 Schrauben an dem Schungrad unter dem Blech nur zugut.

Kannst du mal ein Bild einfügen oder so??Wie die Spezialschrauben aussehen sollen??

Zum wechsel noch,würde erstmal eine Stunde oder mehr die Dichtmasse aushärten lassen bevor ich dort Öl einfülle.

Eine halbe Stunde sollte aber auch I.O. sein,ansonsten wurde alles gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre

Stimmt, jetzt wo du es sagst. Da ist eine weisse Masse zu erkennen. Evewntuell habe ich gar keine. Model: Pink Floyd, BJ. 10/94, 1.6l, 75 PS

Das kann ja nur der AEA oder ABU sein nach dem Bj zu urteilen ;) Der ABU, welcher der Vorgänger des AEA ist hat ne Ölwannendichtung und die ist eigentlich nicht sooo schwierig zum Tauschen ;) Mein Golf hat es ja erst hinter sich, 2 Tage isses nun her wo mein ABU ne Neue bekommen hat ;)

Nur bin ich jetzt nicht sicher ob der AEA noch eine Dichtung hat oder obs ne Dichtmasse ist .... moment ..... ich nehme mal mein Buch zur Hilfe und das steht drin :

- Dichtung nicht vorhanden bei 1.4 / 1.6 L ab 09 / 95. Dichtmittel D2 einsetzen

- 1.6 L AEA mit 020er Getriebe ab 12 / 94 }> Metalldichtung

- Bei 1.4 / 1.6 ab 09 / 95 .... Dichtmittel einsetzen

Hast du nen Foto vom Motor ???

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Red-Vento-TDI

bei mir hat leichtes nachziehen der Schrauben um das Leck geholfen

Ich hatte auch ein Leck gehabt und Nachziehen der Schrauben hat zwar die ersten 2 Wochen danach gehalten aber dann hat er von vorne angefangen zu ölen an ner anderen Stelle ;) Jetzt is aber endgültig Ruhe eingekehrt mit der Ölwannendichtung weil mein Motor ne Neue drin hat ;)

Gruss Thomas

@ Antoni

ich hab´ mal in meinen Unterlagen gekramt.

Inbusschraube-Ersatzteilnummer N 014 703 2 mit Federinge N 012 226 5 und Scheiben 056 103 615 mit 8 Nm.

P.S. habe diese Aktion beim 2er Golf gehabt und diese Schrauben.....

ich hätte sie an die Wand werfen können. Da haben sich die "Wolfsburger" beim 3er

doch mal was Gute einfallen lassen.

 

Gruß rolo1

Themenstarteram 16. November 2006 um 21:53

Ich habe den ABU Motor. Im FzS. steht 0900 611.

Habt ihr die selber gewechselt oder wechseln lassen ? Wenn ihr die wechseln lassen habt, was habt ihr daür gezahlt ? Die Dichtung kostet ca. 25 Euro.

Themenstarteram 16. November 2006 um 21:54

Achso, ich habe überall Imbusschrauben drunter. Habe auch alle versucht, etwas fester zu ziehen, leider ohne Erfolg.

Themenstarteram 16. November 2006 um 22:01

Habe auch mal nachgeschaut. Bei mir steht bei Modellangabe nur ABD und ABU. Und beim ABD soll ich die Dichtung mitverwenden. Beim ABU steht nichts.

Zitat:

Original geschrieben von rolo1

@ Antoni

ich hab´ mal in meinen Unterlagen gekramt.

Inbusschraube-Ersatzteilnummer N 014 703 2 mit Federinge N 012 226 5 und Scheiben 056 103 615 mit 8 Nm.

P.S. habe diese Aktion beim 2er Golf gehabt und diese Schrauben.....

ich hätte sie an die Wand werfen können. Da haben sich die "Wolfsburger" beim 3er

doch mal was Gute einfallen lassen.

 

Gruß rolo1

Danke dir Rolo1,

es soll ja ein Spezialwerkzeug für die Aktion geben einen Inbusschlüssel der etwas gebogen ist oder so???Aber bisher habe ich den noch nicht zur Gesicht bekommen,auch im Forum wurde das schon bestätigt,aber keiner hat das Werkzeug bisher hier mal gezeigt???Auch in den Originalen Reparaturhandbüchern von VW wird das Werkzeug nicht erwähnt???Zumindest habe ich es nicht gesehen??

 

@Bassrohre also der wechsel sollte bei 150€ liegen habe mich in ein paar Werkstäten schlau gemacht und alle waren so in der >Richtung.

Natürlich mit dem Öl auffangen und das wieder benutzen.

Hatte damals keine Zeit es zu machen,war mir dann aber doch zu teuer und habe dann doch einen Tag Urlaub genommen.

Und der AEA hat defenitiv eine Dichtung.

am 17. November 2006 um 7:01

Hallo,

nochmal eine Anmerkung: Wenn Du Dichtmasse benötigst, würde ich Dir Dirko HT empfehlen (rote Tube). Das Zeug ist zwar etwas teurer aber von der Qualität top und wird bei Motorradreparaturen oft eingesetzt.

Ich würde die Masse aber nicht nur 1 Stunde sondern nach den Angaben auf der VErpackung von Dirko trocknen lassen.

Zum Entfetten gibt es spezielle Entfetter aus der Sprühdose, das erspart eine Menge Abwischarbeit ;-)

Vielleicht kannst Du noch nach den Drehmoment Angaben für die SChrauben fragen, dass ist eine gute Hilfe damit Du nichts überdrehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ölwannendichtung wechseln