Ölwannendichtung wechseln
Hallo,
hat von euch einer schon mal die Dichtung von der Ölwanne gewechselt ? Bei mir drückt an einer Stelle etwas Öl raus. Ist natürlich blöd, da der Krümmer direkt unter der Ölwanne sitzt und man diese so einfach nicht abbekommt.
Wäre über jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
O.K. ist also ein 1,6er 75 PS.
Die Ölwanne müßte ohne große Probleme runter gehen.
Den Krümmer kannst Du eingebaut lassen. Falls die Wanne etwas fest sitzt,
mit leichten Schlägen rund um die Wanne klopfen, bis sie sich dann löst.
Du mußt dann die wanne leicht ausfädeln und vorsichtig am Auspuffkrümmer vorbei und darauf achten, das die Saugrohre in der Ölpumpe nicht verbogen werden.
Du siehst dann auch gleich ob eine Dichtung vorhanden ist oder nicht.
Dichtflächen der Ölwanne und vom Block wirklich sauber und fettrei machen.
Neue Dichtung oder Dichtmasse aufbringen.
Wenn Du Probleme mit den Schrauben bekommst, nicht verzweifeln, denn
die Gewinde zu treffen ist nicht ganz leicht. Bevor Dir aber die Nerven
durchgehen und Du die Gewinde falsch ansetzt, VW hat dafür Ersatzschrauben ohne Sechskantköpfe ( nur für den Bereich an der Schwungradseite des Motors ) . Das sind Inbusschrauben mit kleineren Köpfen.
Dehmoment liegt bei nur 8 Nm. Für die Sechskantschrauben 20 Nm lt. Rep. Anleitung.
Alle Schrauben über Kreuz anziehen.
Öl einfüllen, Motor auf Betreibstemperatur bringen und Ölwanne auf Dichtigkeit
überprüfen. Evtl. Schrauben auf Dehmoment nochmal nachziehen wenn´s noch leicht undicht ist. Auch auf denÖldruck achten.
Auf all diese Angaben keine Gewähr!!
...ist ne echte panscherei........viel Erfolg
Gruß rolo1
40 Antworten
Ich hoffe für dich das sie 19 weitere Jahre hält😁,habe schon schief reingedrehte Schraube rausschrauben müssen aus der Ecke da,weil es einer nciht hinbekommen hat die gerade reinzudrehen....Resultat Schraube abgebrochen🙁 Getriebe musste runter etc.....Also echt ein Scheiss Zugang da....naja waren bestimmt Ingeneure nach 5 Bier😁
Soo....will nur mal nen Tip loswerden. Also hab bei mir heut auch die Dichtung gewechselt und mit nem einfachen Werkzeug sehr gut möglich....nehmt für die Schrauben einen einfachen Imbus (rechtwinklig wie man ihn kennt) ....aber am langen Ende muss er einen gekugelten Kopf haben.....damit gings echt super einfach auch das einsetzen.....beim lösen kann man dann am kurzen ende mit nem ring oder so noch hebeln......also wer das vor hat unbedingt besorgen....
Gruss
was für eine Ölwanne willst du denn tauschen bitte, dass da die Antriebswelle im Wege ist?
Ähnliche Themen
vielleich solltest du ein bild einstellen, bevor hier wild gemutmaßt wird welche schraube du meinst.
aber eine schraube der ölwanne oberhalb der antriebswelle kenn ich auch nicht
kenn das beim polo, mkb. adx so. da muss tatsächlich die antriebswelle getriebeseitig gelöst werden... und die zwei schrauben unter der schwungscheibe gehen relativ easy mit nem inbus der nen kugelkopf am ende hat raus.
Ich hab nen Cordoba 6k, 1994, ABD. Bei dem muss definitiv die Antriebswelle raus...Sonst kommt man an die eine Schraube überhaupt nicht ran. Wie macht ihr das bei der Schwungscheibe mit den 2 Schrauben??? Raus geht ja noch, aber die rein zu fummeln ist echt schwierig. Den Krümmer müsste ich auch abschrauben, weil man sonst auch nicht ran kommen würde.
Guten Abend zusammen,
Bei meiner Golf 3 Restauration (1.6 AFT) werde ich demnächst die alte Ölwanne gegen eine originale, neue Wanne tauschen. Mir fehlt nur noch die passende Dichtung. Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Ich lege Wert auf beste Qualität, finde über 50 Euro für die VW Dichtung jedoch etwas übertrieben. Danke für eure Hilfe!
Elring, Victor Renz ... Dana....
Die beste Dichtung nützt nix, wenn man die Schrauben ohne Drehmoschlüssel und nicht über Kreuz anzieht.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 08. Feb. 2018 um 06:1:26 Uhr:
Elring, Victor Renz ... Dana....
Die beste Dichtung nützt nix, wenn man die Schrauben ohne Drehmoschlüssel und nicht über Kreuz anzieht.
Danke, werde selbstverständlich drauf achten😉