Ölwannendichtung wechseln
Hallo,
hat von euch einer schon mal die Dichtung von der Ölwanne gewechselt ? Bei mir drückt an einer Stelle etwas Öl raus. Ist natürlich blöd, da der Krümmer direkt unter der Ölwanne sitzt und man diese so einfach nicht abbekommt.
Wäre über jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
O.K. ist also ein 1,6er 75 PS.
Die Ölwanne müßte ohne große Probleme runter gehen.
Den Krümmer kannst Du eingebaut lassen. Falls die Wanne etwas fest sitzt,
mit leichten Schlägen rund um die Wanne klopfen, bis sie sich dann löst.
Du mußt dann die wanne leicht ausfädeln und vorsichtig am Auspuffkrümmer vorbei und darauf achten, das die Saugrohre in der Ölpumpe nicht verbogen werden.
Du siehst dann auch gleich ob eine Dichtung vorhanden ist oder nicht.
Dichtflächen der Ölwanne und vom Block wirklich sauber und fettrei machen.
Neue Dichtung oder Dichtmasse aufbringen.
Wenn Du Probleme mit den Schrauben bekommst, nicht verzweifeln, denn
die Gewinde zu treffen ist nicht ganz leicht. Bevor Dir aber die Nerven
durchgehen und Du die Gewinde falsch ansetzt, VW hat dafür Ersatzschrauben ohne Sechskantköpfe ( nur für den Bereich an der Schwungradseite des Motors ) . Das sind Inbusschrauben mit kleineren Köpfen.
Dehmoment liegt bei nur 8 Nm. Für die Sechskantschrauben 20 Nm lt. Rep. Anleitung.
Alle Schrauben über Kreuz anziehen.
Öl einfüllen, Motor auf Betreibstemperatur bringen und Ölwanne auf Dichtigkeit
überprüfen. Evtl. Schrauben auf Dehmoment nochmal nachziehen wenn´s noch leicht undicht ist. Auch auf denÖldruck achten.
Auf all diese Angaben keine Gewähr!!
...ist ne echte panscherei........viel Erfolg
Gruß rolo1
40 Antworten
Also ich muss es ja eh selber machen, da mein Wagen auf keine Hebebühne mehr raufkommt. Nur auf eine bei ATU und das tue ich mir nicht mehr an.
Wo habt ihr denn die Dichtmasse her ? Direkt bei VW oder aus einem Zubehörladen ?
Ich denke, ich habe keine DIchtung, sondern Dichtmasse, da ich diese sehr gut erkennen konnte an den Rändern.
Einfach abkratzen dürfte ja reichen. Ist Kaltreiniger auch zum Reinigen geeignet oder Silikonentferner ? In dem Arbeitsschritt kann ich ja auch gleich mal meine Ölwanne richtig schon saubermachen :-) und den Ölwechsel machen
@ Bassroehre:
Seit wann hat ein ABU Dichtmasse statt ner Dichtung ????? 😕
Alle ABU´s, die ich sah bzw von anderen ausm Forum hier kenne und anderswo, haben eine Dichtung zum Auflegen, aber keine Dichtmasse, dass muss, wenn da schon mal was gemacht wurde vor deiner Zeit mit dem Golf irgendwer falsch verstanden haben und stattdessen Dichtmasse eingesetzt haben statt dieser Dichtung ! weil das ist mir " N E U " das der ABU in einer der letzten Modellen vor dem Wechsel auf AEA, das gehabt haben soll, meiner ist ein 03 / 94 er ABU und der hat noch diese Dichtung zum Auflegen und alle davor hatten diese auch 😉
Gruss Thomas
Hallo,
egal ob es wirklich Dichtmasse oder eine Dichtung ist, würde ich Dir empfehlen einen Dichtungsschaber für die Dichtungsreste zu kaufen damit Du die Dichtflächen am Gehäuse nicht beschädigst. Zum Entfetten ist Kaltreiniger gut.
Die Dirko HT Masse habe ich bei Polo, einem Motorrad Zubehörladen gekauft. Es sollte das aber auch bei Autoersatzteilehändlern oder bei Firmen für Hydraulik/Pneumatikbedarf geben.
Da bin ich nochmal. Bin mir gar nicht mehr sicher, ob es wirklich die Ölwannendichtung ist. Muss wohl von weiter höher kommen. Hatte das alles sauber gemacht und bin dann noch ca. 1km gefahren und nun steht er seit 2 Monaten in der Garage. Nun sieht es so aus:
Ähnliche Themen
Hmm entweder hat sich das nach oben verteilt, oder ich tippe auf dem Simmering der Kurbelwelle stirnseitig.
Und dein ABU hat eine Ölwannendichtung. Wie bereits erwähnt, Dirko Dichtmasse ist ein super Zeug.
Aber Ölwannendichtung beim ABU macht mal gar kein Spass 🙁 Alleine die beiden Schrauben zum Schwungrad hin *kotz* die muss man erstmal wieder gerade reinbekommen... was da VW nur gedacht hat ?
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Wie sieht das wechseln des Simmerrings aus ? kann man das selber machen ? Aufwand ?
Der Aufwand ist nicht gerade gering weil der Zahnriemen runter muss und dann auch das Kurbelwellenrad ect.erst dann kommst du an den Simmering ran.
So, habe heute den Motor, Ölwanne etc. alles sauber gemacht. Dann habe ich ihn bestimmt 20min. laufen lassen. Nichts. Bin dann gefahren und dann wieder geschaut. Links über der Ölwanne ( auch über der Dichtung ) war minimal Öl, direkt hinter Servopumpe.
Was liegt dahinter ? man kann da nichts sehen.
Bitte um Hilfe da ich das so schnell wie möglich behoben haben möchte. Woanders sieht man nichts. Ich warte jetzt nochmal bis morgen Mittag und schaue dann nochmal drunter. Werde dann auch Fotos machen. Wäre aber jetzt über jede Vermutung schonmal dankbar.
So, war jetzt weider drunter. ( Leider ) war alles trocken so wie gestern. Werde jetzt das Auto bis Samstag mal stehen lassen und werde dann schauen. Wenigstens habe ich einen defekten Kühlerschlauch seit Jahren nun mal ausgetaucht :-) Wäre ja sonst zu langweilig gewesen.
Zitat:
P.S. habe diese Aktion beim 2er Golf gehabt und diese Schrauben.....
Ja du sprichst mir von der Seele. Hab vorhin 2,5h gebraucht für den Wechsel der Dichtung - bin ja fast wahnsinnig geworden bei diesen beiden Schrauben. Das Losdrehen ging ja noch recht gut mit ner dünnen Verlängerung. Das Saubermachen der alten Dichtung war der Graus schlechthin.
Diese beiden SChrauben gehen übrigens wunderbar rein, wenn man einen Schlitz reinsägt. Nun kann man sie bequem mit nem SChraubendreher reindrehen. Das Einführen muss von Hand erfolgen - geht aber mit langen Fingern, gefummel und Gefluche ganz gut. Bin echt happy, dass ichs doch noch geschafft habe - war schon kurz vorm Aufgeben.
Gruß Micki
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
dürften doch alle mit 020er Getrieben sein!?
War mir auch so....
Wäre mal interessant zu wissen wer diesen Bereich so konstruiert hat und vor allem wieso diese 2 SChrauben nicht normal einzudrehen sind - das erschließt sich mir absolut im Moment nicht. Naja die Dichtung hat 19 Jahre gehalten - auf zu den nächsten 19 😁