1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ölwannendichtung

Ölwannendichtung

BMW 5er E39

Hallo an alle !
Fahre einen e 39 Baujahr 2001 mit 170 Ps meine Ölwannendichtung ist Defekt kann mir jemand sagen wo ich besonders drauf Achten muss wenn ich diese selber wechseln will ??
Mit besten dank im voraus
Wien 66

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie immer in einem solchen Fall, frage ich natürlich, ob es sicher ist, dass die Ölwannendichtung undicht ist? Öl an der Ölwann kann von verschiedenen Stellen am Motor heruntergelaufen sein - Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung ... .
Gruß Steffen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wien66


Hallo an alle !
Fahre einen e 39 Baujahr 2001 mit 170 Ps meine Ölwannendichtung ist Defekt kann mir jemand sagen wo ich besonders drauf Achten muss wenn ich diese selber wechseln will ??
Mit besten dank im voraus
Wien 66

Hi, also ich hatte das Problem auch vor kurzem, deiner Beschreibung nach sogar mit dem gleichen Typ.

Nach Aussage der Werkstatt musste dazu der Motor angehoben werden. Hast Du die Möglichkeit dazu?

Mich hat der Spass rd 500 € gekostet.

Gruß

michse

Jap, falls es ein R6 ist, muss der Motor angehoben werden :)
BMW_Verrückter

Hallo,
wie immer in einem solchen Fall, frage ich natürlich, ob es sicher ist, dass die Ölwannendichtung undicht ist? Öl an der Ölwann kann von verschiedenen Stellen am Motor heruntergelaufen sein - Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung ... .
Gruß Steffen

Bin auch der Meinung. Sieht zwar aus wie Ölwannendichtung, aber meistens ist es die Dichtung des Ölfiltergehäuses.
Habe auch ziemlich lange gebraucht, bis ich es behoben habe.

ganz wichtig: vorher öl ablassen....:D.
rechne damit das du deine dichtung nur mit einem spachtel ab bekommst (weil angelebt)...
du solltest die ölwanne komplet abbauen damit du alle rückstände entfernen kannst....
du wirst desweiteren eine bühne /grube benötigen....
wichtig ist auch bei den schrauben auf zu passen....
vieleicht solltest du dir schon mal ein paar neue bestellen beim :)...
solltest sicherheitshalber 2tage rechnen(wegen komplikationen)
lg

Hallo Gemeinde,
ich las im E39 Forum bez der Lagerschalenproblematik vom 6. Zylinder und wenn die Ölwanne unten ist die Lagerschalen bei >200TKM zu erneuern.
Da ich bei jetzt 130TKM Ölverlust an der Ölwanne habe, die Frage an die, die auch den M54er Motor haben was tun ?
Gruß
deKoch

Ich würde nicht tauschen, wenn es mein BMW wäre :)
Wozu der Mehraufwand, wenn nicht nötig - würde ich denken :)
Grüße,
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde nicht tauschen, wenn es mein BMW wäre :)
Wozu der Mehraufwand, wenn nicht nötig - würde ich denken :)
Grüße,
BMW_verrückter

Hallo BMW_verrückter,

es ist nicht der Mehraufwand, den würde ich nicht scheuen (außerdem würde ich diese Arbeiten eh beim

:D

machen lassen wegen dem anheben des Motors), es ist viel mehr die seit Kindheit eingetrichterte Weisheit:

"ein Lager macht man nicht auf"

nur dann wenn's repariert werden muß. Ich weiß von Fällen, die haben es auch "gut gemeint" und dann war es ein "richtiger" Lagerschaden. Genauso mit ZKD erneuern, dann bekommen die Lager mehr Druck und laufen ein... (oder es sind nur Weisheiten & Ammenmärchen)

Es sind

dieser

und

dieser Beitrag

die mich verunsichert haben zumal ich den M54 noch nicht sooo lange kenne.

Einerseits wird von Laufleistungen von >300TKM gesprochen andererseits von Pleullagerschäden bei <180TKM vornehmlich am 6. Zylinder wegen Schmierfilmabriß durch Ölmangel auch steht das xW30 in der Kritik zu dünn zu sein und wird deswegen als Verursacher genannt.

Das wiederspricht sich doch alles. Das blöde ist, daß man keine Möglichkeit hat sich die Lagerschalen im eingebauten Zustand zu betrachten.

Gruß

deKoch

Für die Kosten einer solchen Aktion bei freundlichen könnte man sich einen gebrauchten e39 vfl kaufen. :D
Seit wann ist ein xW-30 Öl für die Benziner bestimmt?

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Für die Kosten einer solchen Aktion bei freundlichen könnte man sich einen gebrauchten e39 vfl kaufen. :D
Seit wann ist ein xW-30 Öl für die Benziner bestimmt?

vermute mal seit 1998,

:D

Es gibt/gab durchaus Ölhersteller die sowohl xW30 Öle für Benziner angeboten haben sowie speziell

für Dieselfahrzeuge und das Beste,hatten sogar die LL98 Freigabe.

Wobei zugegeben,W30 Öl für Benziner hab ich in letzter Zeit kaum noch gesehen.

:confused:

Wir sind im e39 Forum, somit waren es die e39 Benziner gemeint.

Hallo,
es gibt auch XW30-Öle mit Freigabe für die Benziner.
Gruß Steffen

Ja stell Dir mal vor ich rede vom e39 :p , es soll Leute geben die ausser nem e34 auch noch e39er
besitzen, und selbst wenn nicht wurde trotz allem 1998 kein e34 mehr gebaut also wird die
Zulassung wohl den e39 betreffen.:confused:

Hallo deKoch!
Ich verstehe dich.
Aber, ich kann mir kaum vorstellen, dass der E39 530i von dem User, welcher bei 174.000 km einen Pleuel-Lagerschaden hatte, normal gefahren wurde. Mit normal meine ich ein Warmfahren des Motors und wenig Last, wenn der Motor kalt ist.
Ich lese generell selten über Pleuellagerschaden bei BMW-Benzinern. Pleuellagerschaden treten im Prinzip auf, wenn der Wagen evtl. zu heiß wurde (siehst du aber sofort an der ansteigenden Temperatur) - Lager können miteinander "verschmelzen" aufgrund thermischer Überlastung - oder aber zu wenig Öldruck bringt die Lager bekanntlich auch um.
Aber ein Fahrzeug, welches warmgefahren wird, seine Betriebstemperatur hat und Öldruck stimmt - diese Sachen sind selbstverständlich - dieses wird nicht so schnell einen Pleuellagerschaden bekommen.
Dies wäre meine Meinung dazu.
Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: 0/5W-40 verwenden LL01 im M54.

Deine Antwort