Ölwannendichtung dichtet nicht ab

Opel Omega B

hi
hab schon wieder ein problem mit meinem automatikgetriebe.
und zwar mit der dichtheit der ölwanne.
haben schon das zweite mal dichtung gewechselt aber es tropft noch immer öl zwar wenig aber es tropft.
eigendlich muß die wanne doch dicht sein.
hat jemand einen rat was ich noch machen kann?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von recklinghäuser


hallo...

also mir gehts genauso wie dir j_red

bei mir tropft es auch nur einige Minuten nachdem der Motor abgestellt wurde auf den Boden und dann hörts auf !

ich habe eine neue wannen dichtung gekauft aber noch nicht untergebaut..

weil ich nicht genau weiß ob ich dazu den motor nun anheben muß oder nicht....

aber tun muß ich was dran da es alles nur nicht schön is immer zu sehen wo ich gestanden habe...

ich habe vor 3 tagen ein mittel zum oel dazu gegeben das oelverlust ( tropfen ) verhindern soll...aber auch das war umsonst...

MFG

welches mittel hast du dazu gegeben?

welche marke und welche menge?

also bei mir kommts, wenn man in fahrtrichtung schaut, von rechts oben, dort wo die glocke angeschraubt ist und ca. 5 cm oberhalb der ölwannendichtung

Zitat:

Original geschrieben von scotch2.5td


hier gehts um die getriebeölwanne!!!!!!!!!!!!!

DANKE.....!!!!!!!!

habe ich garnicht bemerkt !!!!!!

Ich habe es doch nur erwähnt das ich die dichtung mit machen werde

aber wer lesenkann ist klar im vorteil....

Ps.: was es für ein mittel war weil ich nicht mehr genau...es war aber ein marken producket...mir liegt es auf der zunge aber ich komm nicht drauf...

gibt es da solche unterschiede?

MFG

sorry!

wegen dem mittel...
möchts schon gern wissen, denn ich bin kurz davor es in getriebe zu mischen: Leaklock heisst meins dann am mittwoch

hallo...

also ich habe es für motoroel genommen...

da bei mir motoroel runtertropft...

dachte ich mir das es vielleicht aufhört
aber leider tropft es einfach weiter...

nun mache ich wie schon gesagt alles mögliche an dichtungen neu...

MFG

Ähnliche Themen

haben die ursache für den ölverlust warscheinlich dank mopar_jojo gefunden es ist dieser simmering am wählhebelpositionsschalter.
dank euch allen für die rege beteiligung.
melde mich wenn das teil gewechselt ist.
DANKE NOCH MAL!!!!!!!!!

hallo...

ich habe zu den simmering mal eine frage...

ich habe nun einen simmering motorseite und einen getriebe seite gekauft...

zumindest habe ich diese verlangt...

Nun zu der frage...

sind die ringe gleichgroß?

90x104x11/9

so steht es auf beiden verpackungen drauf...

der eine ist von der firma :
Victor Reinz
passend für : 81-27294-10 Opel

90x104x11/9 A SL LD FPM

und der andere :

Elring Germany
694.770 ASW LD FPAC
90x104x11/9

ich weiß nicht ob ich da die gleichen bekommen habe...
da ich sie bei 2 verschiedenen teilehändler geholt hatte da der erste halt nicht alles hatte was ich brauchte...

ich hoffe doch das mir hier jemand weiter helfen kann..

MFG

Hallo Recklinghäuser,
Die Simmerringe sind gleich groß. Zumindest laut dem was Du geschrieben hast.
Nochmal zur Ölwannendichtung: Bei mir ist es die Motorölwanne. Diese ist immer noch undicht trotz neuer Dichtung. Also, wenn Du sicher bist, daß es diese Dichtung ist, prüf mal, wenn die Wanne abgebaut ist, ob sie verzogen ist. Das könnte auch ne Ursache sein. Ich werde erst mal mit meinem undichten Ommi leben. Ist ja auch nicht sooo tragisch.
Gruß
j_red

Deine Antwort
Ähnliche Themen