Ölwanne durchgerostet
Da mein NZ seit einiger Zeit Öl verliert, habe ich mich heute mal ran gemacht, mal ne Unterbodenwäsche zu machen. (Naja, um ehrlich zu sein einfach mitm Kärcher die Ölwanne abgespritzt)
Als ich dann von der Selbstwaschanlage zurückgefahren bin und mich unter mein Autochen gelegt habe, seh ich, dass das Öl direkt aus der Ölwanne kommt, also nicht aus der Dichtung, sondern ausser Wanne selbst. Da ist auch sonne Rostbläschenlandschaft drauf. Ich hab mir jetz mal aus gutem Grund verkniffen, daran rumzukratzen.
Jatz hab ich drei Fragen:
1.) Kann ich damit jetz noch zwei Wochen rumfahren, bis ich Zeit hab, die Wanne zu wechseln oder bröselt mir da irgendwann mal der restliche Rost weg und ich leg auffer Bahn irgendwann mal nen Formel1-mäßigen Motorplatzer hin, weil ich das Öl verliere?
2.) Was kostet ne neue Wanne? Oder lohnt es sich, eine vom Schrott zu suchen?
3.) Wenn ich mir eine vom Schrott hole, muss ich dann unbedingt eine vom NZ nehmen oder passt die auch von andern Motoren? Der NZ ist nämlich nciht ganz leicht zu finden, hab ich gemerkt.
20 Antworten
Ich hoff doch mal dass du die Ölwanne auf nem Platz abgespritzt hast der ne Ölabscheidung hat, damit des nich alles ins Grundwasser läuft.
Denk schon dass du rein theorethisch dmit noch fahren kannst, was du aber nich solltest da du nämlich Öl verlierst...
Hallo!
Es gibt verschiedene Wannen!
Die 1,3er haben alle die gleiche.
Und die 1,6/1,8er haben die gleiche.
Also guck das du eine von den kleinen Motoren kriegst.
Am besten die dann abschleifen und mit Unterbodenschutz bestreichen, damit es nicht nochmal rostet.
Bei deiner lohnt sich anstreichen nicht mehr würd ich sagen.
@toxic21 war in sonner selbstwaschanlage, wo auch motorwäsche erlaubt is, will ja keine ölpest bei uns auffer Strasse...
Wenn ich die Wanne wechsel, gibt es da noch was, was man bei der Gelegenheit, wenn die schon mal ab ist machen sollte? Außer Ölwechsel, da bin ich schon selbst draufgekommen 😉
Is das eigentlich viel Sauerei oder reicht es, den Wage über Nacht stehen zu lassen, damit es nciht allzusehr tropft?
Ähnliche Themen
Also ich würde nicht mehr damit fahren.
Stell dir vor da fliegen paar kleine steine oder äste von der straße dagegen!
so was in der Art ist auch meine Sorge.
Was kostet der Spass, also Wanne und Dichtung jetzt eigentlich?
Wenn du willst kann ich mal gucken vielleicht bekomme ich 40 Rabat auf die Orginale Ölwanne bei VW! Weil ich da selber arbeite! Kommt aber ganz drauf an. Wenn du willst kann ich mal nachfragen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich da 40 % drauf bekomme, weil ich auf unterschiedlich teure sachen unterschiedlich viel prozent bekomme!
Ansonsten guck mal hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich würd damit auch nimmer fahren... das öl dass da rauskommt sieht auch nimmer so mega aus, lasses halt ablaufen und mach ne neue wanne rein...
DAMIT würde ich auf keine Fall weiterfahren!!!
Beim Tausche der Ölwanne könntest Du sehr gut einen Geber für ein Ölthermometer vorsehen: einfach ziemlich weit unten ein 10er Loch bohren und von innen eine Mutter M10x1 einschweissen. Dann von aussen den Geber inklusive Kupferring gegenschrauben.
Das geht allerdings nur bei Blechwannen: es gibt inzwischen von den neueren Modellen Gusswannen: dies sind sehr schick und werden auch nie durchrosten ( so wie Deine, man, sowas habe ich aber auch noch nie gesehen ... ), aber mit denen darf man nirgens hängen bleiben:
eine aus Blech verformt sich, die aus Guss bricht sofort!
Ich habe inzwischen immer die Wannendichtungen zusätzlich ganz dünn auf der Aussenseite mit Flüssigdichtmasse versehen, das meine sonst nie dicht zu bekommen waren und den Parkplatz markiert haben ... .
Die Aufnahme fürn Geber is doch schon im Ölfilterflansch?...
Ich würd übrigens auch nicht lang damit rumgondeln...
hat das gleiche bei der Freundin ihrem NZ... und als ich die gewechselt hatte war ich froh. Von aussen sah die Wanne net so schlimm aus, konnt aber einfach ein Loch reindrücken......😁😁
Zitat:
konnt aber einfach ein Loch reindrücken......
so wars bei dem alten opel von meinen eltern auch mal... war echt witzig.. der hammer war ja dass das schon nachn paar jahren so war! *kopfschüttel*
is doch nichts besonderes...
Wenn ich nen 99er Astra sehe bei dem man durch die Radläufe locker mit nem Schraubenzieher durchkommt wundert dich gar nichts mehr. Naja anscheinend sind sie ja inzwischen "seit neuestem" besser
@ toix: Echt jetzt ? Ich lach mich krank. Bei nem 99er Astra schon wieder so viel Rost ? Das ist ja irre. Schafft es denn Opel niemals ? #rumkugeln#