1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Ölwanleuchte in Kurve kurz angegangen

Ölwanleuchte in Kurve kurz angegangen

Opel Astra G

Hallo alle zusammen,
Ich bin heute Abend eine 20km Strecke mit meinem Astra G, 1.6_16V gefahren, nach 3km als ich etwas schneller in eine enge Kurve ging, meinte ich etwas rotes blinken gesehen zu haben, habe aber als ich hingeschaut habe nichts mehr leuchten sehen.
Ca 6km später bin ich daher eine Zusatzrunde durch einen Kreisverkehr gefahren, um mich zu versichern, ob tatsächlich etwas geleuchtet haben konnte, oder ob es nur die roten Striche vom Drehzahlmesser waren.
Im Kreisverkehr ging dann kurz die Ölwarnleuchte an, beim Verlassen des Kreisverkehrs war sie aber sofort wieder aus.
Beide Male hat die Lampe wahrscheinlich nichtmal eine Sekunde geleuchtet und war dann sofort aus.
Ich habe hinter dem Kreisverkehr direkt 400ml Öl die ich als Reserve hatte nachgekippt, die Warnleuchte ging dann nicht mehr an.
Ich werde das Auto morgen stehen lassen und erst wieder fahren, wenn ich Öl nachgefüllt habe, habe den Ölverbrauch von meinem Astra G wohl komplett falsch eingeschätzt, hätte nicht gedacht, dass 8tkm nach einem Ölwechsel die Leuchte angehen könnte, werde in Zukunft wohl jede 5.-6. Tankfüllung den Ölstand kontrollieren, statt mich auf die vergangene Zeit nach dem letzten Wechseln zu verlassen.
Meine Frage ist jetzt aber: Kann von dem zweimaligen Aufblinken der Ölwarnlampe ein Schaden am Motor entstanden sein?
Es war beide Male maximal eine Sekunde und auch nur einmal in der schnelleren Kurve und einmal im Kreisverkehr, auf gerader Strecke hat sie kein einziges Mal geleuchtet.
Vielen Dank

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DigitalFlow


Wie wahrscheinlich wäre dann, dass irgendetwas größere Schäden erlitten hat oder zumindest kurze Zeit überdurchschnittlich abgenutzt wurde?

Hatte ich auch schonmal in einer sehr aggressiven Lenkbewegung, obwohl eigentlich noch genug drin war.

Würde mir da keine Platte machen, wenn der Wagen lange stand und am besten bei richtig niedrigen Temperaturen angelassen wird dauerts auch erstmal ordentlich, bis das Öl überall ist.

Ich glaube sowieso nicht, dass der Verschleiß dadurch das Problem wäre (auf die Gesamtlaufleistung gesehen), sondern die Überhitzung - aber doch nicht bei der minimalen Dauer.

Am Ende wirds bei deinem 1,6er 16V wie bei dem von meinem Vater sein, alles kaputt, nur der Motor noch top.

Hallo,

Die Öldruckkontrollleuchte zeigt viel zu spät einen niedrigen Ölstand an - anscheinend deutlich weniger als 2 Liter Öl im Motor von insgesamt 3.25 Liter. Der Motor wird durch das Öl auch gekühlt - bei so wenig Öl läuft er heisser als üblich. Das würde ich meinem Auto nicht antun.

Bei mir verbraucht der Z16XE ein Viertel Liter auf 1000 km - Kontrolle spätestens nach 2000 km.

Zum Messen des Ölverbrauchs: ebener Platz, einige Minuten warten, Peilstab ziehen und abwischen, Ölstand messen. Ein Teilstrich sind 0.2 Liter. Nie auf Minimum absinken lassen - Überfüllen unbedingt vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen