Oelverlust zwischen Oelwanne und Getribe
Hallo Mitglieder !
Habe heute festgestellt, das unser Mondeo ( 1,8 Liter , 112 PS) Oel rausdrückt. Genau zwischen Oelwanne und Getriebeglocke. Was kann die Ursache sein. Es bilden sich Oeltropfen.
Danke für Hinweise.
Grafjoster
22 Antworten
Hallo,
nun mal nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, falls Du die arbeiten nicht selber machen kannst, musste mal im Forum rumfragen ob Dir vielleicht nicht jemand helfen kann, nicht gleich verschrotten !!!
wo kommste denn her ???
Gruss Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1203
Hallo,nun mal nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, falls Du die arbeiten nicht selber machen kannst, musste mal im Forum rumfragen ob Dir vielleicht nicht jemand helfen kann, nicht gleich verschrotten !!!
wo kommste denn her ???
Gruss Carsten
Mülheim an der Ruhr
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
was haste den für den schlitten gelöhnt,
wenn ich fragen darf?
775 Euro. TÜV bis Dez. 2010. Neue Sommer und neue Wi-Reifen dabei. Innen sehr gepflegt. Außen hier und da ein Kratzer sonst nix. Erstzulassung Dez. 1995. Motor schnurrt richtig gut.
Normen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
das du den verschrotten lassen willst ist nicht dein ernst oder ?
Doch. Schicke mal ne schnell ne PN an Dich.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von grafjoster
775 Euro. TÜV bis Dez. 2010. Neue Sommer und neue Wi-Reifen dabei. Innen sehr gepflegt. Außen hier und da ein Kratzer sonst nix. Erstzulassung Dez. 1995. Motor schnurrt richtig gut.Zitat:
Original geschrieben von jarvala
was haste den für den schlitten gelöhnt,
wenn ich fragen darf?Normen
Dann gib dem Mondi noch ne chance, ich würde aber eher den Motor nach oben raus nehmen da Du sowieso Zahnriemen wechseln musst, das heisst Stirnseite alles überflüssige abbauen, Wasserpumpe, alle Rollen vom Zahriemen, Schwungscheibe usw. usw., dann haste soviel Luft und kannst den Motor nach oben raus nehmen(Motorkran), ich würde bald sagen ist einfacher und billiger als Hilfsrahmen, Antriebswellen, Getriebe usw. raus und müsste auch einfacher sein !!!
Gruss Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1203
Dann gib dem Mondi noch ne chance, ich würde aber eher den Motor nach oben raus nehmen da Du sowieso Zahnriemen wechseln musst, das heisst Stirnseite alles überflüssige abbauen, Wasserpumpe, alle Rollen vom Zahriemen, Schwungscheibe usw. usw., dann haste soviel Luft und kannst den Motor nach oben raus nehmen(Motorkran), ich würde bald sagen ist einfacher und billiger als Hilfsrahmen, Antriebswellen, Getriebe usw. raus und müsste auch einfacher sein !!!Zitat:
Original geschrieben von grafjoster
775 Euro. TÜV bis Dez. 2010. Neue Sommer und neue Wi-Reifen dabei. Innen sehr gepflegt. Außen hier und da ein Kratzer sonst nix. Erstzulassung Dez. 1995. Motor schnurrt richtig gut.
Normen
Gruss Carsten
Danke. Werde mal überlegen mit Motor nach oben raus. Habe eine einigermaßen große Garage wo ich auch einen kleinen Kran an der Decke befestigen kann. Dieser Kran braucht ja nicht viel Last heben zu können. Eben das Gewicht dieses Motors und etwas Sicherheitspolster. Werde in den nächsten Tagen mal berichten was ich mache. Muss ins Bett.
Danke für die Antworten.
Normen