Ölverlust, wo kommt es nur her?
Guten Abend zusammen,
mein BMW verliert seit einiger Zeit Öl. Es war bisher nicht dramatisch und ich hatte es zunächst als normal hingenommen. ich fahre einen 320ci VFL. Heute beim Wechseln der Hydrolager für die Querlenker hatte ich die untere Abdeckung unten und schnell ein paar Fotos machen können.
kann mir vllt jemand anhand der Bilder helfen wo sich das Leck befindet und was zu tauschen ist?
vielen Dank im voraus und einen ruhigen Abend wünsche ich
23 Antworten
Also ich habe schon seit Jahren die Dichtungen von i6 Automotive drin, funktioniert.
Ein Kumpel hat die Dichtungen von X8R drin, funktioniert auch 😉
Das Set ist umfangreicher, beinhaltet alles was man braucht.
Die Amerikaner erklären so ein paar Dichtungen gerne als Raketenwissenschaft 😁
Ist das dieses hier? Ist da alles dabei, was ma braucht?
Zitat:
@Danquan111 schrieb am 10. November 2018 um 17:27:50 Uhr:
guten Abend zusammen,ich bin gerade dabei die entsprechenden dichtungen zu bestellen. ich habe jetzt nochmal jede Menge alte Threads über die vanos dichtungen von beisan gelesen. ich bin jetzt ziemlich verunsichert was genau ich bestellen soll. ist es immer noch so, dass einzig die beisandichtugen auf Dauer besserung bringen und dichtungen anderer Marken ziemlich schnell wieder durch sind.
gibt es hier vllt jemanden der entsprechende Erfahrungen gemacht hat?
Dankeschön.
Ich habe auch die Vansodichtungen von X8R drin, die Dichtungen sind auch aus Viton und die Ringe aus PTFE. Passt alles seit dem läuft der noch ruhiger und hat untenrum auch was mehr Drehmoment, ich habe mir auch die Vanosklappe aus Aluminium von X8R verbaut.
Ist gute Qualität zum vernünftigen Preis, die Beisan Dichtungen waren mir zu teuer.
Ähnliche Themen
Mal abgesehen von der VDD wird auch gern die Ölfiltergehäusedichtung mit der Zeit hart und undicht. Ist ein 6€-Teil, der Aufwand für den Wechsel liegt aber locker bei 2h Arbeit.
Und ich hab' ja jetzt dazugelernt, dass es auch Sinn macht die Rückführung von der KGE am Ölmessstab ebenfalls zu reinigen, damit die KGE auch ordentlich arbeiten kann und weniger Öl verbrannt wird.
Tja, wo fängt man an, wo hört man auf ? Die e46 werden halt nicht neuer ;-)
Der KGE-Schlauch zum Ölmessstab war bei mir mindestens eingerissen wenn nicht schon durch, als ich die komplette KGE(Kaltlandausführung) austauschte. Daher kam bei mir Öl auf dem Boden an. Die Ölfiltergehäusedichtung kommt bei Gelegenheit, samt beider Riemen, Spanner und Umlenkrolle.
ich habe mir jetzt das set von x8r bestellt. wenn man die zahlreichen Threads durchgeht wird man bezüglich der verschiedenen Meinungen echt verunsichert.
KGE habe ich bereits gewechselt und in dem Zuge wechsele ich jetzt noch die zündkerzen mit.
Bezüglich der ölfiltergehäusedichtung schaue ich mal ob ich austretendes Öl finde. ich denke die vdd+vanos wird fürs erste Herausforderung genug.
Ansonsten schon mal vielen Dank und sobald die arbeit getan ist gibt's ein kleines Fazit wie schwer und aufwändig das ganze für mich war.
Zitat:
@Danquan111 schrieb am 11. November 2018 um 18:23:23 Uhr:
ich habe mir jetzt das set von x8r bestellt. wenn man die zahlreichen Threads durchgeht wird man bezüglich der verschiedenen Meinungen echt verunsichert.
KGE habe ich bereits gewechselt und in dem Zuge wechsele ich jetzt noch die zündkerzen mit.Bezüglich der ölfiltergehäusedichtung schaue ich mal ob ich austretendes Öl finde. ich denke die vdd+vanos wird fürs erste Herausforderung genug.
Ansonsten schon mal vielen Dank und sobald die arbeit getan ist gibt's ein kleines Fazit wie schwer und aufwändig das ganze für mich war.
Nimm Dir Zeit und wenn Du nicht weiter kommst hier was zum Lesen!
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Vin eingeben und Suchen