Ölverlust V6 CDI, Simmering oder Ölkühler

Mercedes ML W164

Hallo,

Nachdem ich unendlich viel Zeit investiert hab, habe ich denn Fehler gefunden denke ich.

Von den roten Dichtung tropft es nicht.

Es tropft nach langer Suche anscheinend aus der Getriebeglocke, da da kein Motoröl da sein dürfte verwundet mich das etwas.
Da der ganze Unterboden ölig ist, angefangen von der Ölwanne bis zum Auspuff, das ist richtig heftig.

Mein Mechaniker vermitet 1. Turbo oder Ölkühler von oben.(das da irgendwie in die Getriebeglocke reinläuft)
oder 2. Simmerring.

Da es eigentlich seltsam ist, das der Simmerring kaputt geht bin ich ratlos.
Die Schläuche und Dichtungen am Turbo und der Kurberlwellenentlüftung habe ich alles angeschaut und zur Sicherheit ausgetauscht, von da kommt es nicht. Es ist schwer zu lokaliesieren, da es irgendwie verschleudert wird, das ganze Getriebe ist voll mit Motoröl, vom Turbo selber läuft nichts.

Der Mechaniker vermutet am meisten, das es aus den Ölkühler läuft und irgendwie in die Getriebeglocke reinkommt.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, da ich denke ich nicht der erste bin, bei dem vom 320 CDI V6 Öl rausläuft.

Beste Antwort im Thema

Hi...
Ich arbeite selbst bei Mercedes...
Hatte vor kurzem genau den selben Fall.... Ganzer Unterboden war voller Öl beim 320 CDI V6. Habe alles sauber gemacht und ab zur Probefahrt. Danach konnte ich sehen das das Öl einmal hinter dem Klimakompressor weggelaufen kam und hinten an der Getriebeglocke... Hab mich ein bischen informiert und rausgefunden das der V6 2 Ablaufbohrungen hat damit sich im Fall einer Leckage das Öl bzw Wasser nicht im V sammeln kann. Diese liegen einmal hinter dem Klimakompressor und einmal hinten links ( in Fahrtrichtung) nahe der Getriebeglocke. Somit war es ziemlich verwirrend am Anfang... Habe aber dann alles freigelegt und festgestellt das die Dichtungen vom Ölkühler undicht waren...
Ich hoffe ich konnte helfen...

MfG

363 weitere Antworten
363 Antworten

Das ist die Voraussetzung, damit jeder Wagen KM auf die Uhr bekommt und die Fahrweise (!)
Mein ML 280 CDI hatte im Sommer 430 000 km auf der Uhr - ich habe diesen leider (mir hat das Herz geblutet) aus wirtschaftlichen Gründen (Ölkühler und Klima) verkauft und fahre jetzt einen R(hino) R320 CDI Long und kann @tigu nur beipflichten was Komfort betrifft - da willst Kilometer "fressen" und nicht mehr aussteigen

Mein ml hab ich bei 438tkm an meinen couseng verkauft nach Pl. Bis auf 1 turbo Lader und Klima Kühler gewechselt wurde hatte mein alter dicker nix zum glück. Simmering wurde damals auf Kulanz gewechselt bei MB... Mittlerweile hat er 488tkm runter und läuft wie ne eins laut meinem couseng

Hi Leute.

Überlege mit einen 1-2 Jährigen gebrauchten ML zu kaufen.

Die Mängelliste aus Euren Angaben lautet wie folgt:

1. Ölverlust (Ölkühler, Servolenkung,...)
2. Fahrwerk: Luftfederung, Gelenke, Stabi,...
3. Ad Blue Heizung

Hab mir 2015 einen GLS überlegt, kann dabei obige Themen bei den angeschauten Gebrauchten bestätigen (Ölverlust und Teile Austausch Fahrwerk schon ab 70 tkm). Daher hab ich mir damals einen Q7 gekauft.

Wie schaut es beim ML 250 oder GLE 250 aus mit Mängeln, da hab ich nix gefunden?

Ein 1-2jähriger W164 wird in 2019 sehr schwierig. Falsches Forum? Um ein bisschen on Topic zu sein: ich fahre einen 2013er W166 350 CDI und der ist trocken, eine Bekannte hatte bis 2018 einen 250er mit dem OM651. Der war auch trocken, aber laut und etwas träge.
Gruß Doc

Ähnliche Themen

Ölkühler werden auch beim 166 immernoch undicht

Zitat:

@derdoctor schrieb am 8. Januar 2019 um 16:54:21 Uhr:


Ein 1-2jähriger W164 wird in 2019 sehr schwierig. Falsches Forum? Um ein bisschen on Topic zu sein: ich fahre einen 2013er W166 350 CDI und der ist trocken, eine Bekannte hatte bis 2018 einen 250er mit dem OM651. Der war auch trocken, aber laut und etwas träge.
Gruß Doc

Der 250er hat V in dem der Ölkühler hineingepflanzt wird... Auch wenn der undicht wäre, wäre der Arbeitsaufwand wesentlich kleiner. Nicht der Ölkühler ist das teure, sondern das ganze drumherum.

Und ja, auch beim W166 sitzt er im V

Zitat:

@pejot90 schrieb am 8. Januar 2019 um 19:33:19 Uhr:


Ölkühler werden auch beim 166 immernoch undicht

Oh Mist, ab welcher Km-Leistung sollte man sich drauf einstellen. Gibts präventiv Maßnahmen?
Danke und Gruß Doc

Zitat:

@derdoctor schrieb am 9. Januar 2019 um 06:52:25 Uhr:



Zitat:

@pejot90 schrieb am 8. Januar 2019 um 19:33:19 Uhr:


Ölkühler werden auch beim 166 immernoch undicht

Oh Mist, ab welcher Km-Leistung sollte man sich drauf einstellen. Gibts präventiv Maßnahmen?
Danke und Gruß Doc

Wenn man ein Forum besucht findet man naturgemäß die, die Probleme haben, die 95% ohne Probleme posten das nicht.

Ich habe den V6 OM642 172tkm gefahren. Die Motorhaube wurde nur geöffnet, wenn Waschwasser fällig wurde. Außer alle 40 tkm Ölwechsel wurde nichts gemacht. Die Glühkerzenendstufe für ca. 100 Euro war der einzige Defekt. Das Fahrzeug musste ab dem 1. Tag Langstrecke rennen. Mit 172 tkm waren Drallklappen und Abgassteuerung noch wie neu.

Und nein: Präventiv machen kann man nicht's, außer einen Tausender parat halten, aber das sollte man ohnehin.

Bei mir passierte es bei 90'000 KM - 350 CDI Bluetec

Naja eigentlich wollte ich den Benutzer Wiget daraufhinweisen, das er hier im 164er Forum ist und daher eher nicht so viel Tips für einen 1-2 Jahre alten ML bekommen wird da es sich dann ja um einen 166 handeln würde der hier idR nicht diskutiert wird. War nett bei euch, viel mehr Schrauber als im 166er Forum. Gruß Doc

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 9. Januar 2019 um 16:33:47 Uhr:


Bei mir passierte es bei 90'000 KM - 350 CDI Bluetec

Ich hab auch den selben Motor drinn mit 175tkm.bis jetz alles super toi toi toi

muss lediglich jetz den Luft Kompressor wechseln dem geht langsam die Puste aus,ob bei meinem auch schon die Dichtung gewechselt worden ist...... hab ihm bei 130tkm gekauft.

Bei mir bei 75.000km 300CDI Bluetec

Hallo ,

kann jemand eine detaillierte Teile-Liste zusammenstellen für den Tausch des Öl-Kühlers?

Gruß
Henry

Zitat:

@Henryszo schrieb am 10. Januar 2019 um 10:02:30 Uhr:


Hallo ,

kann jemand eine detaillierte Teile-Liste zusammenstellen für den Tausch des Öl-Kühlers?

Gruß
Henry

Bitte.

http://mb-teilekatalog.info/index.php?...

Zitat:

@kingdima schrieb am 10. Januar 2019 um 07:04:37 Uhr:


Bei mir bei 75.000km 300CDI Bluetec

Welches Bujahr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen