Ölverlust Turbo oder KGE???

Mercedes Viano W639

Moin, ich bin gerade dabei, den herrlichen Ölkuhler samt Dichtungen zu erneuern, da ich unten am Getriebe schon Tropfenbildung hab.
Ist ein Mopf 3,0 mit 260000km.
Also hab ich gestern so ein bisschen geschaut, was dann gleich noch mit gemacht werden soll, wenn schon groß Operation ist...
Also ich dann den Ansaugschlauch zum Turbo demontiert habe, sah ich ne große Lache da liegen.
Auch die umliegende äußere Gegend ist total versudelt, siehe Bilder.
Die Welle hat schon mehr Spiel radial, ca. 0,5-1mm.
Axial kein Spiel feststellbar.
Ist gefühlt schon mehr Spiel wie neu.
Also frage ich mich, ob der Turbo das Öl verliert oder es an der vielleicht defekten Kurbelgehäuseentlüftung liegen kann???

Bin für alle Hinweise dankbar.

Gruß Sven

IMG_20240425_134623.jpg
IMG_20240425_151632.jpg
34 Antworten

Das hängt am Saugrohr vorn dran und leitet per Unterdruckdose Abgase ins Saugrohr...
Zumindest verstehe ich das so

Moin Leute.
Nach erfolgter Maßnahme sag ich mal... bin ich etwa 2000km gefahren und wollte euch nochmal berichten, ob sich das alles auch gebessert hat.

Also es gibt kein äußeren Ölverlust mehr, alles knochentrocken untenrum und auch , wenn man den Luftfilterkasten abnimmt sieht es gut aus.
Da saut nix rum, alles schön sauber.

Aber da der Turbo im Verdacht steht, aus seinen Lagern zu ölen, musste ich da natürlich auch hinsehen.
Leider ist es so dass der Lader vor dem Verdichterrad wieder ölig ist.
Bilder anbei...
Ich hab am Turbo nix gemacht, auch keine Dichtung erneuert etc., daher schätze ich, dass er nun doch neu muss.
Weiterhin macht mir dieses doch sehr hohe Radialspiel Kopfzerbrechen.
Mit einer Spitzzange kann ich die Welle bestimmt 1mm bewegen.
Ist doch zuviel, meiner Meinung nach.
Axial ist nichts zu merken.
Komisch oder???

IMG_20240623_104841.jpg

Ich würde mal sagen das das Öl wo anders her kommt. Da wo du Öl hast ist die ansaugseite, der Turbo müsste ja ordentlich gegen den Wind spritzen damit da Öl steht. Oder?

Mein Turbo habe ich auch mal zur Instandsetzung geschickt. Danach hatte die Welle aber immer noch Spiel gehabt, ist wahrscheinlich normal.?

Ähnliche Themen

Das ist jeweils die Frage.
Wenn nicht vom Lader, kann es doch nur noch aus der KGE kommen?
Da steht aber nur 2cm voll, danach ist der Schlauch trocken.
Spiel radial ist ja normal, aber so viel???
Da könnte ich mir vorstellen, dass es da aus den Lagern rausdrückt.

Ist aber alles Theorie...

Zitat:

@W639 schrieb am 23. Juni 2024 um 19:39:55 Uhr:


Ich würde mal sagen das das Öl wo anders her kommt. Da wo du Öl hast ist die ansaugseite, der Turbo müsste ja ordentlich gegen den Wind spritzen damit da Öl steht. Oder?

Die Photos entstehen aber im abgestellten Zustand, wo das Öl dann durchaus entgegen der Luftzugrichtung, also Richtung Luftfilter/KGE laufen kann. Allerdings find ich es auch strange, dass es dann sogar bis in Richtung Verbindungsstück zum KGE-Schlauch laufen würde.

Generell Frage zum KGE-Tausch:
Hast du ein paar Tips und Tricks zum Austausch?
Hast du da mit einem Spiegel gearbeigtet, oder blind die Torx-Schrauben erfühlt und abgeschraubt?
Normale kleine Ratsche dafür verwendet?
Das Akkustik-Cover über dem Ventildeckel musste dafür ab?
Das Cover um den Turbo musste dafür auch ab?
Und den Wischerdeckel hast du aus praktischen Gründen abgeamcht, oder ging ohne auch nicht?

Und wie hast du ohne Ausbau von Teilen im V das V dann sauber gekriegt? Hätte gedacht ohne gründlich sauber machen läuft, auch wenn Öl-Leck beseitigt, noch der Rest viel länger / langsamer als "nur" 2.000 km noch aus den Ablaufbohrungen.

Moin,

Hut ab, auf jeden Fall. Aber was mir ins Auge gefallen ist, ist der Bruch nicht relevant ?

Gruß,
Alex

Vito

Das ist die Gummi Abdeckung.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 24. Juni 2024 um 06:38:22 Uhr:


Generell Frage zum KGE-Tausch:
Hast du ein paar Tips und Tricks zum Austausch?
Hast du da mit einem Spiegel gearbeigtet, oder blind die Torx-Schrauben erfühlt und abgeschraubt?
Normale kleine Ratsche dafür verwendet?
Das Akkustik-Cover über dem Ventildeckel musste dafür ab?
Das Cover um den Turbo musste dafür auch ab?
Und den Wischerdeckel hast du aus praktischen Gründen abgeamcht, oder ging ohne auch nicht?

Und wie hast du ohne Ausbau von Teilen im V das V dann sauber gekriegt? Hätte gedacht ohne gründlich sauber machen läuft, auch wenn Öl-Leck beseitigt, noch der Rest viel länger / langsamer als "nur" 2.000 km noch aus den Ablaufbohrungen.

Das Scheibenwischer und das Wasserablaufblech weg müssen ist selbstredend...

Aber dann sollte man mit ner kleinen Knarre rankommen.

Dafür ist noch Platz zur Spritzwand.

Zum Thema sauber machen:
Da die Verschmutzung leicht zu lösen war, hab ich das Auto einfach auf Auffahrrampen gefahren und 2 Dosen Bremsenreiniger in alle erreichbaren Stellen im V gesprüht.
Unterfahrschutz erstmal ab gelassen, um zu sehen, ob noch etwas nach läuft.
Und da hattest du recht: bis ca. 1000km lief noch ein dünnes Ölgemisch das Getriebe entlang.
Nun ist seit 1000km nix mehr.
Also denke ich mir, das wars und liegt definitiv am Turbolader...

Du kannst die beiden Schläuche am Turbo ab machen und den Motor für par Minuten laufen lassen und beobachten wieviel Öl Austritt (Video machen)
Und nach dem abstellen beobachten ob vorne an der Welle wo die Schraube am Schaufelrad ist Öl tropft.

Das wäre m.e. der einzige Weg für das öl wen es vom Turbo kommt.

Auf dem Bild sieht man die Welle mit den Rändern, wenn da Öl raus spritzen sollte dann würde es m.e trotzdem nur beim Ausgang zu sehen sein.

IMG_2024-06-26_11-33-08.jpeg
IMG_2024-06-26_11-33-23.jpeg

Okay, ist ne Idee ohne Schlauch gucken.
Wenn da nix rauskommen sollte, woher kommt dann das Öl, verdammt???

Kann ja auch nicht gut sein für den Ansaugbereich, das setzt ja noch mehr die Kanäle zu.
Will gar nicht wissen, wieviel sich im Ladeluftkühler schon gesammelt hat...

Die Turbowelle ist, da sie bis zu 40tsd Umdrehungen drehen kann, nicht Kugelgelagert sondern ist gleitgelagert (hydrodynamisch) auf einem Ölfilm. Das ist auch das Spiel welches man an der Schaufel feststellen kann. Vielleicht rührt das Öl daher. Musst du Öl nachfüllen, verbraucht der Motor Öl?

https://www.turbolader.net/turbo.html?...

Ja das ist klar, daher ist etwas Radialspiel auch okay und wird im Lauf zentriert durch den Ölfilm.
Aber 1mm???
Ölverbrauch konnte ich noch nicht feststellen. Hab das Auto auch erst seit Januar.
Hatte eher den Eindruck einer Ölvermehrung vor meinem Ölwechsel.
Hab auch nun umgeölt von 5W30 auf 5W40 mit der Mercedes Freigabe.
Und seitdem bleibt der Ölstand stur in der Mitte...

Ölvermehrung kommt von abgebrochenen Freibrennprozessen DPF, bekommst du die zuverlässig angezeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen