Ölverlust Turbo oder KGE???
Moin, ich bin gerade dabei, den herrlichen Ölkuhler samt Dichtungen zu erneuern, da ich unten am Getriebe schon Tropfenbildung hab.
Ist ein Mopf 3,0 mit 260000km.
Also hab ich gestern so ein bisschen geschaut, was dann gleich noch mit gemacht werden soll, wenn schon groß Operation ist...
Also ich dann den Ansaugschlauch zum Turbo demontiert habe, sah ich ne große Lache da liegen.
Auch die umliegende äußere Gegend ist total versudelt, siehe Bilder.
Die Welle hat schon mehr Spiel radial, ca. 0,5-1mm.
Axial kein Spiel feststellbar.
Ist gefühlt schon mehr Spiel wie neu.
Also frage ich mich, ob der Turbo das Öl verliert oder es an der vielleicht defekten Kurbelgehäuseentlüftung liegen kann???
Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß Sven
34 Antworten
Tja da liegt der Hund begraben.
Ohne Tester nicht möglich.
Könnte auch sein, dass die Vorbesitzer nur zum Bäcker um die Ecke mit dem Ding gefahren sind, ich weiß es nicht...
Ich versuche, es so wenig wie möglich zu machen...
Doch…. wird an der OBD-Buchse angeschlossen, wenn der Wert oben rechts über 400 Grad (bis knapp 700 Grad) kommt, fängt der Freibrennprozess an.
https://www.motor-talk.de/.../...-0-cdi-motorschaden-t6575926.html?...
Danke dir.
Kannte ich noch nicht.
Muss es Mercedes spezifisch gekauft werden oder kann man es für mehrere Fahrzeuge verwenden?
Das passt an verschiedene Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schraubernase schrieb am 26. Juni 2024 um 07:44:10 Uhr:
Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 24. Juni 2024 um 06:38:22 Uhr:
Generell Frage zum KGE-Tausch:
Hast du ein paar Tips und Tricks zum Austausch?
Hast du da mit einem Spiegel gearbeigtet, oder blind die Torx-Schrauben erfühlt und abgeschraubt?
Normale kleine Ratsche dafür verwendet?
Das Akkustik-Cover über dem Ventildeckel musste dafür ab?
Das Cover um den Turbo musste dafür auch ab?
Und den Wischerdeckel hast du aus praktischen Gründen abgeamcht, oder ging ohne auch nicht?Und wie hast du ohne Ausbau von Teilen im V das V dann sauber gekriegt? Hätte gedacht ohne gründlich sauber machen läuft, auch wenn Öl-Leck beseitigt, noch der Rest viel länger / langsamer als "nur" 2.000 km noch aus den Ablaufbohrungen.
Das Scheibenwischer und das Wasserablaufblech weg müssen ist selbstredend...
Aber dann sollte man mit ner kleinen Knarre rankommen.
Dafür ist noch Platz zur Spritzwand.
[...]
Kurzer Nachtrag wegen Eigenerfahrung:
Man braucht zum Wechseln der KGE (einschließlich Entlüftungsdeckel-Gehäuse dahinter mit Teilenummer A6420107215) den Wasserablauf nicht entfernen.
Hilfreich bei dem Deckel ist ein Spiegel (Zahnarzt-Style, nur etwas größer und mit ausziehbarem Griff), die KGE Plastikgehäuse selbst findet man die 3 Schrauben ohne Probleme.
Generell eine E10 Nuss und einen kleinen 1/4 Ratsche. Für einen kleinen Drehmo ist sogar auch Platz.
Die A6420107215 halte ich nachträglich für eher nicht unbedingt nötig, klar es sind 2 Dichtringe dran, aber der mittlere große passt in der Form eh nicht auf die Nocke und verformt sich daher klein. Der Ersteindruck (alte Dichtung ist extrem geschrumpft) täuscht also. Beim Ausbau beidseitig mit kleinen Schlitz unten den Bohrungen (seitlich, nicht von oben, sonst verkantet es) hebeln, dann pflutscht der einfach raus.