Ölverlust?
Hallo ihr Lieben, ich weiß ich stelle mittlerweile Fragen nach Fragen aber ich bin noch nicht so erfahren und würde gerne lernen Probleme am Auto selber zu lösen, da ich mich dafür sehr interessiere und später gerne auch aus Hobby ältere Autos restaurieren würde.
Ich fahre den S80 mit dem 2,0 Liter Turbo Motor (180PS). Das Auto sind meine Eltern vorher gefahren und ich bin mir bewusst dass er Öl verliert. Auf dem Weg zur Arbeit heute kann für eine sehr kurze Sekunde die Fehlermeldung „Kein Öldruck“. Als ich weiterhin rumgefahren bin und versucht habe die Fehlermeldung zu provozieren kam nichts mehr. Daraufhin bin ich nach Feierabend nach Hause und habe anhand des Stabes feststellen können dass sehr wenig Öl im Motor vorhanden ist. Kann es sein dass die Fehlermeldung dadurch kurz aufploppte? Und welches Motoröl soll ich benutzen? Im Motorraum steht 0w30 von Castrol, meinen Eltern wurde nach der Feststellung des Ölverlustes 10w30 empfohlen was dann auch aufgefüllt wurde. Hier im Forum habe ich aber oft gelesen dass 5w40 acae a3/b3 das beste sein soll. Nun hab ich drei verschiedene Meinungen und da ich mit so wenig Öl nicht mehr weiterfahren will muss ich eines nach Hause bestellen. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
39 Antworten
Das meguin hatte ich bei meinem auch drin.
Nie Probleme gehabt.
Vorallem stimmt da noch Preis/Leistung
Hallo zusammen,
Nach einer relativ langen Zeit melde ich mich wieder zurück, denn es ist nach langem wieder ein Problem aufgetreten 🙂
Und zwar verliert mein Elch jetzt Öl und es tropft teilweise auch in unserem Hof. Nachdem ich einen Blick unter das Schiff geworfen habe, ist deutlich zu erkennen, dass das Öl weiter rechts am Motor tropft, also Beifahrerseite, wo auch der Riemen läuft.
Habe jetzt leider kein Foto von unten gemacht, aber wenn man von oben reinschaut ist es auch schon zu erkennen wo es vermutlich rausläuft.
Was meint ihr? Hatte jemand mal den Verlust an der selben Stelle und weiß um was es sich genau handelt?
Lg
Ständig?
Achso, ist das auf meine Frage am Ende bezogen? 😁
Ähnliche Themen
Ja meiner hat vorher am Turbolader geschwitzt aber das war noch sehr im Rahmen und wurde nie schlimmer.. wenn man jetzt aber Tag täglich Öltropfen auf dem Boden sieht stört es einen schon irgendwie.. Ölwanne oder so wäre ja kein Problem aber da scheine ich selber nicht dran zu kommen
Hi,
Sieht man nicht wirklich gut auf den Bildern, aber ich würde fast vermuten das es ein Wellendichtring ist, der das Öl durchlässt. Wurde kürzlich etwas an der Seite des Motors gemacht?? Evtl Zahnriemen gewechselt oder ähnliches??
Gerne wird beim ZRWechsel in der Werkstatt die Riemenscheibe abgebaut weil es bequemer ist. Beim wieder aufsetzen kann es passieren das der Simmerring beschädigt wird.
Volvo durfte bei meinem 6Ender da auch nacharbeiten….
Achso, mit so einem „Auslaufmodell“ gibts natürlich dann auch Probleme bei der Hauptuntersuchung. Wenn das schon tropft ist das deutlich zu viel Ölverlust….
Gruß der sachsenelch
Hi,
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich dachte auch zuerst an einen der Wellendichtringe…
Allerdings bin ich seit gut einem Jahr nicht an den Motor dran, außer zum Öl auffüllen.
Denke dass der Ring einfach verschlissen ist.
Kann man sowas selber leicht machen oder würdet ihr das eher beim freundlichen machen lassen? Lg
Hi,
Man kann sicherlich vieles selbst machen, aber es wird niemand deine schrauberischen Fähigkeiten einschätzen können. Ob Du dir das zutraust und das hinbekommen würdest musst du dir selbst eingestehen.
Wenn Werkstatt dann muss das nicht zwangsläufig Volvo sein. Im Prinzip kannst du damit auch in jede andere Kfz Werkstatt gehen, das ist nichts hochwissenschaftliches oder spezifisches….
Gruß der sachsenelch
Okay das ist gut zu wissen danke! Wenn es nichts spezifisches ist kriegt man das sicherlich für nicht ganz soooo viel Geld hin. Ich werde mich mal umhören und schauen wie ich dann vorgehe 🙂