Ölverlust? Oder schwitzen? Astra K 1.6 200 PS
Hallo, mein astra k Innovation hat bereits nach 22000km und ziemlich genau zwei Jahren ölverlust zwischen motor und Getriebe, sehr wars warscheinlich simering Kurbelwelle. Als dies bei der Durchsicht zur Inspektion auf viel, meinte der Meister direkt, dies wäre kein Garantie Fall, da es nicht tropft, habe mal ein Bild angehangen. Hat noch wer ein ähnliches Problem mit seinem 200ps Benziner, würde mich mal interessieren, auch wie opel damit umgegangen ist. Und nein, ich heize nicht wie ein bekloppter, ich fahre den motor immer warm und auch kalt. Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Automatik oder Manuelles Getriebe
Grüße
34 Antworten
Ventildeckel und Membrane wurden im Oktober 2022 schon erneuert und es kommt definitiv von weiter oben, nicht vom KW Simmerring.
Ich hab meinen Übeltäter gefunden. Das sieht man aber erst, wenn man Luftfilterkasten und Motorlager demontiert. Die Schraube rechts neben dem Aufkleber, da stand die Ölsoße. Das ist der Übergang zwischen Kopf und Block. Laut Arbeitsanweisung wird da eine extra dicke Klebenaht gesetzt.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 10. Mai 2024 um 18:16:26 Uhr:
Tobse ,
Könnte da die Kurbelgehäuseentlüftung(PCV) evtl nicht richtig arbeiten und zu viel Druck im Kurbelgehäuse lassen und
Dann werden die Simmerringe der KW undicht!?
Öleinfülldeckel bei warmen laufendem Motor abdrehen und
Da sollte ein ganz geringer Unterdruck zu spüren sein,
Es sollte aber kein großer Überdruck bzw weißer Dampf vorhanden sein!
Normal reden Wir hier von -0,97-0,06 kPa.
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2023/MC-10231838-0001.pdf
MfG
@rosi03677 : in Leerlauf vllt noch alles schick. Wie würdest Du das während der Fahrt machen? Also als Check ob dieses eine PCV was im Ansaugkrümmer sitzt, nicht "durchschlägt"und den Ladedruck ins Kurbelgehäuse lässt? Das vermute ich bei mir weil das einfach keiner dicht bekommt. Betrifft die geklebte Dichtnaht zwischen Ölpumpe und Kurbelwellen Lagerung. Da hilft auch oil Leak Stop oder Lecwec... Einiges schon durchprobiert. Ist ja kein Simmering Problem..
Moin
Was würde ich machen?
Erstmal testen ob bei warmen Motor am Ölömeßstab oder
am Einfülldeckel dampt bzw etwas Druck rauskommt.
geht natürlich nur im Lerlauf!
ich schätze mal Du meinst bei der Undichtigkeit
die Trennung im Motorblock
wo die Kurbelwelle in den Lagerschalen fixiert ist un
beide hälften miteinander verschraubt sind,
knapp unterhalb vom Schwingungsdämpfer ?
auch möglich dort das der elektrische Anschluß vom Öldruckregelventil
der Ölpumpe undicht ist.
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 10. Juni 2025 um 07:54:51 Uhr:
Moin
Was würde ich machen?
Erstmal testen ob bei warmen Motor am Ölömeßstab oder
am Einfülldeckel dampt bzw etwas Druck rauskommt.
geht natürlich nur im Lerlauf!
ich schätze mal Du meinst bei der Undichtigkeit
die Trennung im Motorblock
wo die Kurbelwelle in den Lagerschalen fixiert ist un
beide hälften miteinander verschraubt sind,
knapp unterhalb vom Schwingungsdämpfer ?
auch möglich dort das der elektrische Anschluß vom Öldruckregelventil
der Ölpumpe undicht ist.
mfG
Genau die Stelle meine ich. Ja Kurbelgehäuse Druck Messung standardmäßig nur im Leerlauf möglich. Für während der Fahrt messen, müsste man sich eine "Apparatur" bauen? Wie kann man sonst raus finden ob der Ladedruck ins Kurbelgehäuse schlägt weil das PCV spinnt? Könnte ja auch ein Grund für einen P0299 sein..Hmm..