Ölverlust nach Abstellen des Motors

Audi TT 8N

Hallo!
Habe ominösen Ölverlust an meinem 3.2er.
Nach Abstellen des Motors tropft in den ersten 30 min ein wenig Öl nach. Kann nicht sagen, ob es Motor-, Getriebe- oder Servoöl ist. Vom oberen Motorraum ist kein Leck zu erkennen.
Kann mir jemand helfen?
Danke!

22 Antworten

Zitat:

@namormorg schrieb am 13. September 2016 um 23:05:43 Uhr:


Scorp_83 da fällt mit noch was ein - Schau Dir die Schläuche von der Kurbelhaus- und der Zylinderkopf- Entlüftung an. Bei mir hat 13A ein ordentliches Loch gehabt. Da tropft dann auch entsprechend Öl Raus. Durch Beschau war das nicht festzustellen. Erst als ich da beherzt dran gezogen habe .. das sieht man auf den zweiten Bild 🙂 Obwohl, Loch kann man das ja eigentlich nicht mehr nennen.

Mein Tip ist wirklich jeden Schlauch beherzt(!) anzufassen.

Hallo,
lesen hilft manchmal, Scorp_83 hat einen 3,2 ltr VR6 da ist kein einziger Schlauch von deinem Bild vorhanden.

Gruß
TT-Eifel

Vielen lieben Dank für eure Tipps ... vor allem für das Engagement von "namormorg", auch wenn es verschiedene Motoren betrifft.
Hatte zwischenzeitlich auch Kontakt mit dem Händler, welcher mir eine Werkstatt in meiner Umgebung herausgesucht hat. Er meinte, dass ich mich nicht schmutzig machen soll, denn Fahrzeug steht unter Garantie und um dies müsse er sich kümmern. Persönlich finde ich das fair. Hab nun einen Termin für die Ursachenfeststellung am 26.09.2016. Dann sehen wir weiter.

Das hört sich doch mal gut an.

Habe seit gestern meinen 3.2er wieder. Ursachenfindung war zu 50 % erfolgreich.
Positiv: Ölaustritt kommt definitiv nicht vom Getriebe!
Negativ: Das Öl tritt bei der Verbindung zwischen Getriebe/Motor aus und sammelt sich am tiefsten Punkt.

Der Meister meinte noch, dass es kein richtiger Ölaustritt sondern eher ein "Schwitzen" ist. Es sei nicht schlimm.

Mein Händler wurde informiert. Warte auf seine Antwort.

Ähnliche Themen

Wenn es bis auf den Boden tropft ist das nicht harmlos. Zwischen Motor und Getriebe? Kurbelwellensimmering,wenn es der ist wird das teuer da das Getriebe und die Kupplung raus muss. Wenn das Öl mit der Kupplung in berührung kommt muss die auch gewechselt werden. Sehe das nicht als harmlos an.

Danke für die Beruhigung 😉

Der Meister (Getriebespezialist) hat noch hinzugefügt, dass das ZMS deutlich hörbar wäre und seines Erachtens nach, gewechselt werden sollte. Dadurch erklärt sich auch die für meinen Geschmack deutlich hörbare Schaltkulisse unter Last bei niedrigen Gängen.

Der 3.2er steht noch unter Garantie bis 31.10.2016 - werde den Händler auf die komplette Beanstandung hinweisen und abwarten, welche Rückmeldung folgt. Wenn die nicht positiv für mich ausfällt .... Rechtschutz =)

Melde mich wieder zurück =)

Fahrzeug war die gesamte KW 41/2016 zwecks Mängelbehebung beim Händler.

Nachstehendes wurde beanstandet und behoben:
1. Ölaustritt am Motor/Getriebe -> es war nur eine Schraube mit Alu-Dichtring - nachgezogen ... kein Ölaustritt (selbstverständlich wurde der Motor gereinigt)
2. ZMS -> nach Probefahrt und Prüfung alles OK
3. Xenon-Leuchtweitenregulierung -> wurde gemessen ... alles OK
4. Höhenverstellung Beifahrersitz -> behoben ... alles OK
5. Lichtschalter -> Materialkosten ca. € 120,00 ... auf Kulanz gewechselt
6. KI Drehzahlmesser schwankt -> Batterie schwach ... sollte gewechselt werden

Zusätzlich wurde das Auto gewaschen und in einem ordentlichen Zustand übergeben.

Bin insgesamt über 300 km seit dem 15.10.2016 gefahren. Auto läuft perfekt und bin zufrieden!
Rechtzeitig vor dem Einwintern ='(

Na das ist doch erfreulich dies zu lesen. Viel Spass noch mit dem kleinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen