Ölverlust Motor/Getriebe
Hallo Leute,
Hat zufällig jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woher das Öl kommen könnte. WERKSTATT sagt komplett Motor u Getriebe ausbauen u Dichtungen ersetzen.. Kosten knapp 6000!
A6 4G 3.0 TDI quattro stronic
Bj 2011
100.000 km
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TommySyntony schrieb am 12. September 2018 um 11:30:12 Uhr:
Das Andere unbedingt besser sind, bezweifle ich.
Der A6 gilt als eines der Besten in diesem Segment verfügbaren Fahrzeuge.
das kannste aber mal sowas von vergessen . . .
premiumqualitäts ledersitze, die nach nen paar monaten schon aussehen als wären sie 15 jahr alt . . .
premiumqualitäts nockenwellen im v6 tdi, die nach nen paar jahren schon wie damals nicht lange halten . . .
premiumqualtitä lenkgetriebe . . .
199 Antworten
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 8. März 2019 um 07:33:10 Uhr:
Das selber machen ist die letzte Option weil ich möchte ungern meine Garantie verlieren.
und das ist auch richtig so (abgesehen vom erzieherischen Effekt für die Werkstatt)
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 8. März 2019 um 06:26:13 Uhr:
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 7. März 2019 um 20:06:03 Uhr:
Ich glaube wenn beim nächsten Termin nix sinnvolles rauskommt werde ich es selber dicht machen.
Bevor die widerwillig irgendeinen Hiwie abstellen der das irgendwie hinmurkst würde ich das auch machen.
Bringt ja nichts, wenn die Karre nach 2 Monaten wieder seucht, weil die Wanne verbogen ist oder nicht gescheit sauber gemacht wurde.
dann ist das aber nicht dein problem, sondern nachweislich das problem der werkstatt . . .
Zitat:
@combatmiles schrieb am 8. März 2019 um 07:53:34 Uhr:
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 8. März 2019 um 07:33:10 Uhr:
Das selber machen ist die letzte Option weil ich möchte ungern meine Garantie verlieren.und das ist auch richtig so (abgesehen vom erzieherischen Effekt für die Werkstatt)
vollkommen richtig was du da schreibst, aber ich fürchte der erzieherische effekt wird denen wohl auch nicht mehr zu einer anderen herangehensweise und umgang mit dem kunden verhelfen . . .
jedenfalls haben unsere erziehungsversuche hier auch nichts gebracht, ich bin ja auf dem gebiet laie, aber meine liebe frau ist studierte lehrerin . . . aber wie gesagt, hat dennoch nichts gebracht . . . ;-)
viele grüße
Ähnliche Themen
wo sind sie nur hin, die guten alten zeiten, in denen ein audi 100 oder audi 80 noch ein audi und der inbegriff der qualitativen fertigung gewesen ist . . .
schaut auch doch mal genau den umstieg vom a6 4f auf den a6 4g an . . . schaut genau hin, wie die fahrzeugfront gewesen gearbeitet ist, wie der innenraum gearbeitet ist. der unterschied wird vom a4 8e zum aktuellen a4 noch krasser . . . oder der umstieg vom vw golf 5 auf den vw golf 6 . . . keine indirekte lüftung mehr im golf 6 und eine klima anlage die man einstellen kann wie man will, immer zieht es einem irgendwo her, die aktuellen navis im golf 7 furchtbar . . . es mag ja leute geben denen gefällt sowas tatsächlich . . . es drängt sich immer und immer wieder der gedanke auf das nur noch gespart wurde . . .
viele grüße
@rikki007
Ich selber hatte ein A6 4f , zwar nur den 2,0tfsi,aber super Auto, Kollege hatte auch einen. Als 3,0tdi Limited Edition super Ausstattung,aber trotzdem sind es Welten, wie ich finde, zum A6 4G ,was mich aber daran stört ist, dass ich einen neuen Motor drin habe, der gerade mal 1 Jahr drin ist und ich schon das zweite Mal beim Freundlichen bin, wegen einer Öl- Sache. Beim ersten Mal war es auch eine Garantie Sache und noch nicht solange her, 9.2018 irgendeine Dichtung.
Auf meiner Rechnung für die Instandsetzung des Motors steht da eigentlich drin das die an der Ölwanne waren weil da stehen soviele Teilenummer drin?oder ergibt sich das automatisch das wenn die Rumpfgruppe gemacht wird das das mitgemacht wird?
Mfg
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 8. März 2019 um 08:45:57 Uhr:
@rikki007
Ich selber hatte ein A6 4f , zwar nur den 2,0tfsi,aber super Auto, Kollege hatte auch einen. Als 3,0tdi Limited Edition super Ausstattung,aber trotzdem sind es Welten, wie ich finde, zum A6 4G ,was mich aber daran stört ist, dass ich einen neuen Motor drin habe, der gerade mal 1 Jahr drin ist und ich schon das zweite Mal beim Freundlichen bin, wegen einer Öl- Sache. Beim ersten Mal war es auch eine Garantie Sache und noch nicht solange her, 9.2018 irgendeine Dichtung.
Auf meiner Rechnung für die Instandsetzung des Motors steht da eigentlich drin das die an der Ölwanne waren weil da stehen soviele Teilenummer drin?oder ergibt sich das automatisch das wenn die Rumpfgruppe gemacht wird das das mitgemacht wird?
Mfg
wenn du eine Rechnung aus 9/2018 hast, dann gibt's daran nichts zu diskutieren, dann ist das nicht nur eine garantie sondern wahrscheinlich eine sachmänglehaftung . . . desswegen, nicht von der Werkstatt vertrösten lassen bis das halbe jahr um ist, um so ehr um so besser, im zweifel gilt wohl das nachzuweisende Datum an dem du erstmals auf den mangel nach der erfolgten Reparatur hingewiesen hast.
wenn die rumpfgruppe getauscht wurde, dann kannst du ziemlcih sicher sein, das der neue Motor mit anbauteilen oder ohne rein gekommen ist, was am ende auch egal ist, da so oder so die Ölwanne mit an dem neuen Motor ist, entweder sie wurde nachträglich noch an den neuen rumpfmotor geschraubt, oder der neue rumpfmotor hatte ebenfalls schon eine Ölwanne verbaut . . . so oder so ist es ein fall der kostenfrei für dich ausgehen sollte . . .
viele grüße
Gesamtbetrag über 24 000 euro . . . unfassbar . . . da hätte man wohl bald einen neuen gebrauchten a6 bekommen . . .
Die 24k€ hat aber MR-Y1 nicht bezahlen müssen, wenn
ich es richtig verstanden habe. Bei der Rumpfgruppe
sollte die Ölwanne eigentlich dabei sein. Schon alleine,
daß der Motor kein Staub & Dreck beim Transport
abbekommt.
@Lightningman
Richtig der Preis war 150 Euro weil eine Zusatzversicherung abgeschlossen wurde die im Monat 88euro kostet.also sollte es eindeutig ein Garantiefall sein ?so sehe ich das zumindest.
Zitat:
@combatmiles
Rumpfmotor enthält Ölwanne...
Na sag ich doch 😁 Das mit der Garantie sehe ich ähnlich.
Aber die Befürchtungen von RalleRS2 teile ich auch........