Ölverlust Motor/Getriebe
Hallo Leute,
Hat zufällig jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woher das Öl kommen könnte. WERKSTATT sagt komplett Motor u Getriebe ausbauen u Dichtungen ersetzen.. Kosten knapp 6000!
A6 4G 3.0 TDI quattro stronic
Bj 2011
100.000 km
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TommySyntony schrieb am 12. September 2018 um 11:30:12 Uhr:
Das Andere unbedingt besser sind, bezweifle ich.
Der A6 gilt als eines der Besten in diesem Segment verfügbaren Fahrzeuge.
das kannste aber mal sowas von vergessen . . .
premiumqualitäts ledersitze, die nach nen paar monaten schon aussehen als wären sie 15 jahr alt . . .
premiumqualitäts nockenwellen im v6 tdi, die nach nen paar jahren schon wie damals nicht lange halten . . .
premiumqualtitä lenkgetriebe . . .
199 Antworten
Dann ist es am besten ich lasse es auf( Garantie machen) wenn sie es machen,und ich mache es danach einfach nochmals richtig so bleibt die Garantie erhalten.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 8. März 2019 um 10:18:41 Uhr:
Zitat:
@combatmiles
Rumpfmotor enthält Ölwanne...Na sag ich doch 😁 Das mit der Garantie sehe ich ähnlich.
Aber die Befürchtungen von RalleRS2 teile ich auch........
dann machen sie das solange auf Garantie/Gewährleistung/Sachmängelhaftung bis es behoben ist... da wäre ich beinhart... und natürlich OHNE Zuzahlung meinerseits.. sorry, da wärs mir egal ob 1 Euro oder 10.000,- da geht's wirklich ums Prinzip dass genau diese Werkstatt merken soll dass der "Beteiligungstrick" eben nicht bei jedem wohlwollenden Kunden funktioniert..
Erst mal muss es auf Garantie gemacht werden.ich sehe mich schon es alleine zumachen.
Ähnliche Themen
nichts machen dran, in dem falle erlischt die gegebene garantie . . .
wenn dein dichtmittel eine andere farbe hat als der kram den die in der werkstatt verwenden ist es vorbei . . .
und es gibt unterschiedliche farben, das loctide was ich wegen der ölpumpe geholt habe vom teiledienst war schwarz, eingeedichtet war sie wohl werksseitig mit weissem oder grauem . . . auch rotes habe ich schon gesehen . . .
ich würde da so oft hinfahren bis sie es richitg gemacht haben , nicht das se nur ne motorwäsche machen und gut ist . . .
Auf den Bildern sieht man das es schwarz ist. Ich hoffe mal das alles über Garantie geht weil ich denke Mal das die mir sonst auch noch den Ölwechsel mit in Rechnung stellen,weil das alte Öl wieder rein wäre für mich keine Option.
sorry, aber abgelassenes Öl, selbst mit 0km
gehört schlicht und einfach nicht mehr in
so ein Triebwerk. Rasenmäher meinentwegen.
Und aus welchem Grund? Wenn ich das Öl in einer sauberen Wanne wieder auffange spricht für mich nichts dagegen. Vorausgesetzt das Öl ist relativ frisch und es lohnt sich noch.
Mit der sauberen Wanne fängt es schon an. Die
meisten AH Werkstätte haben keine wirklich
sauberen Werkzeuge oder Behältnisse. Warum
am falschen Ende sparen? Aber selbst zu Hause
würde ich es nicht machen. Du lässt das Öl (erstmal)
in ein offenes Behältnis fliessen. Wäre *mir* einfach
zu riskant. Richtig gutes Öl kostet keine 70 Ocken.
Ich hab vom Prinzip her gemeint. Klar in einer Werkstatt, wo ich kein Vertrauen habe OK. Aber sonst spricht nichts dagegen. Kühlwasser genauso. Sauberer Behälter, beim einfüllen Sieb benutzen. Sehe da kein Problem, Risiko, oder sonst was.
Wenn die Werkstätten beim ersten mal sauberer gearbeitet hätten hätten wir alle weniger Probleme glaube ich.
Gerade beim Diesel tut dieser aussergewöhnliche Wechsel manchmal ganz gut. Füll mal frisches Öl rein und fahr 500 km, ist wieder pechschwarz.