Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ölverlust Kurbelwellendichtinug

Ölverlust Kurbelwellendichtinug

BMW 5er F11
Themenstarteram 6. März 2024 um 8:56

Hallo zusammen,

ich habe vorne am Motor einen Ölverlust, genauer gesagt beim Kurbelwellenring. Dieser wurde bisher dreimal ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Ich habe auch eine neue Riemenscheibe montiert, jedoch hat dies keine Veränderung gebracht. Das Öl tritt besonders auf, wenn der Motor warm wird.

Das Auto ist mit einem N57-Motor ausgestattet, einem 6-Zylinder-Diesel.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Problem gemacht oder kann Ratschläge geben? Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ja es gab da mal was bzgl. Kurbelwellenlager, das hatte ich bei H2M mal mitbekommen.

Genaues weiß ich leider so auch nicht mehr.

Aber du kannst die auch einfach mal anschreiben. Die antworten sogar. Zumindest bei mir als ich mal eine Frage bzgl. M57 hatte.

Themenstarteram 6. März 2024 um 10:08

vielen dank ich setze mich im Kontakt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. März 2024 um 10:33:57 Uhr:

Ja es gab da mal was bzgl. Kurbelwellenlager, das hatte ich bei H2M mal mitbekommen.

Genaues weiß ich leider so auch nicht mehr.

Aber du kannst die auch einfach mal anschreiben. Die antworten sogar. Zumindest bei mir als ich mal eine Frage bzgl. M57 hatte.

Denkbar wäre auch, dass du Überdruck im Kurbelgehäuse hast durch zum Beispiel defekte Kolbenringe.

Wenn du den Öldeckel öffnest dann sollte ein leichter Unterdruck zu fühlen sein.

Ja auch das wäre eine Möglichkeit. Aber das hätte man schnell getestet wenn man den Öldeckel mal bei laufendem Motor abnimmt und da was raus käme.

Hi

Dafür wäre aber die KGE zuständig.

Vielleicht ist diese zugesetzt……

Gyula

Themenstarteram 6. März 2024 um 14:26

das heißt wie ich verstanden habe innen Motor druck ist hoch.

Genau. Aber das kann man ja selbst schnell prüfen.

Klingt irgendwie danach als würde sich die Lagerschale des ersten Hauptlagers auflösen.Kann man aber auch erkennen wenn der Wellendichtring entfernt wird.

Dann wäre mein H2M Ansatz ja korrekt.

Teste aber erst mal den Druck, wenn da nichts auffällig ist schreibst H2M mal an.

Dann lass aber besser den Wagen stehen. Nicht das sich noch mehr zerlegt.

Themenstarteram 7. März 2024 um 9:55

Auto steht immer noch. aber was macht genau die erst Hauptlagers Wenn sie auflösen? ich meine warum druckt sie Öl raus

Hi!

Durch Späne des defekten Lagers wurde die KW beschädigt?

Gyula

Wie weit der Schaden fortgeschritten ist muss man prüfen. Aber wenn es das ist muss eh die Welle raus.

Durch Spiel und wahrscheinlich Abtrag wird der Dichtring zerstört.

Was hat den die Druckprüfung ergeben. Kurz im Stand laufen lassen wird nicht viel mehr beschädigen können.

Themenstarteram 8. März 2024 um 16:51

ja aber wenn ich die Dichtung montiere bzw. montiert werden und denn Motor starte nach 10 min fließt den öl raus.

ich habe noch nicht den Druck geprüft weil ich nicht hier bin aber morgen muss das auf jedenfalls prüfen.

Hi!

Du gockelst ganz schön lange herum!

Mach den Öleinfülldeckel ab und starte den Motor.

Wenn da noch Öl bei der KW rauskommt, dann ist entweder die KW beschädigt und das Öl fließt drucklos heraus, oder…..

das Gehäuse hat einen Sprung, oder…..

du hast den falschen Dichtring, oder….

du hast den Dichtring falsch eingebaut (Dichtlippe sitzt nicht richtig)….

Jetzt mal schnell und pragmatisch rangehen!

Gyula

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ölverlust Kurbelwellendichtinug