Ölverlust beim V6-Diesel (OM642)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

habe in der unteren Kapsel Ölverlust festgestellt.
Komisch ist, dass an der äußeren Spritleitung Öltropfen sind und ich nicht weiß, wo das Öl herkommt. Oben ist alles trocken, die Ölwanne auch.
Da ich den Mopf habe, ist der Ölstandsschalter (Pos. 30 EPC) nicht vorhanden. ( Sparmaßnahme)
Wie der sichtbare Öldruckschalter rausgeht, ist mir ein Rätsel. Hoffentlich muß nicht die Ölwanne
runter, um den sch.. Schalter vielleicht von innen zu lösen, da ich vor kurzem erst Ölwechsel gemacht habe.

Kann mir jemand helfen oder hatte vielleicht das gleiche ?

Im WIS steht nichts darüber, nur wie der Ölstandsschalter ausgetauscht wird.

vielen Dank für eure Hilfe.

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Das Öl kommt von undichten Dichtungen am Turbo, Ölkühler ,vom Ölkühler selber oder von Undichtigkeiten am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.

Es sieht so aus als wenn die Undichtigkeit im unteren Teil des Motors ist, weil der Motor so verkapselt ist und man kaum was sehen kann.
In wirklichkeit sammelt sich aber das Öl im V des Motorblocks und läuft dann durch eine Bohrung ab. Das Öl sammelt sich auf dem Klimakompressor, an der Ölwanne, an den Leitungen und nach Vollgasfahrten ist auch das ganze Getriebe voll Motoröl.

Um herauszufinden wo die Undichtigkeit ist als erstes die Schlauchverbindung der Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen.
Dazu obere Motorabdeckung entfernen. Die Schlauchverbindung geht vom rechten Ventildeckel (Beifahrerseite) zur Ansaugseite des Turboladers.
Ist diese Trocken den Kraftstofffilter ausbauen. Der Kraftstofffilter sitzt auch unter der Motorabdeckung die 2 Schläuche demontieren, das Halteband lösen und nach oben herausziehen. Danach überprüfen ob das V voll Öl steht. Ist das der Fall das V gründlich mit Reiniger ausspülen und Trocken blasen.
Filter wieder montieren und den Rest des Motors grundlich Reinigen.

Eine kleine Probefahrt durchführen. Dann wieder den Kraftstofffilter demontieren und überprüfen ob sich wieder Öl gesammelt hat. Kommt jetzt das Öl aus Richtung Sritzwand und der Ölkuhler, der auf dem Motorblock geschraubt ist, ist trocken, sind die Dichtungen vom Flansch des Turboladers undicht.
Ist noch gar kein Öl zu sehen sind entweder die Dichtungen des Ölkühlers oder der Ölkühler selber ist defekt.
Der Ölverlust macht sich dann erst wieder nach einer längeren Fahrt unter Last bemerkbar.

In diesem Fall ist die Reparatur sehr aufwendig und nichts für Leihen oder unerfahrene Hobbyschrauber.

Bei der Reparatur den Ölkühler genau kontrollieren im Zweifelfall erneuern. Er kostet ca. 100 Euro und es wäre den Aufwand nicht Wert die Arbeit zweimal zu machen.

Bei der Gelegenheit sollten auch die Klappen der Ansaugstutzen gereinigt werden, Sie sind meist vollig verdreckt und man muss die Ansaugbrücken sowieso ausbauen.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Da auf einem Bild ist die rote Dichtung zum Turbolader anscheinend verdreht bzw sitzt falsch. Man sieht es deutlich da die arritierunsnasen, die nicht in den Löchern sitzen. Die würde man sonst sehen, sieht man jedoch nicht. Zwar hat es wenig mit dem Öl auf der Oberfläche zu tun, jedoch mit dem Öl, welches EKAS flütet. Würde alles freilegen und händisch sauber machen.

Auto ist fertig repariert, es war die Dichtung des Ölkühlers. Habe ich in einer Fachwerkstatt südlich von Sopron-Ungarn machen lassen. Sprechen Deutsch und Preislich sehr interessant. Der macht auch die Österreich Pickerl $57.

Sagte ich doch, ist der Ölkühler😉😉

Weiterhin gute Fahrt! Und natürlich frohe Weihnachten!

Zitat:

Fachwerkstatt südlich von Sopron-Ungarn

Guten Tag! Adresse und Preis? Wenn das nicht geht wegen Werbung, kannst Du mir eine PIN senden? Vielen Dank und frohe Weihnachten.

Ähnliche Themen

habe ich gerade geschickt, alle die Interesse habe bitte melden, sende es per PN

Hallo zusammen in die Runde,

hat jemand eine Idee woher das Öl oder Diesel kommen könnte?

Gruß

Michael

20221221-163929-resized
20221229-171230-resized

Injektoren, Rücklaufleitung, Ventildeckel. Ich würde an deiner Stelle sauberer arbeiten, bevor ich die Rail öffne. Deine Rail ist offen, ohne Verschluss und der Motor ist völlig versifft. Wenn da was reinkommt…

Hallo Otako,

stimmt, beim Rail muss ich sauberer arbeiten, das werte ich tun.
Kann man an der Seite wo man das Öl sieht die Injektoren und Rücklaufleitungen als Verursacher nicht ausschließen?

Gruß

Michael

Wenn das Öl ist, dann ja. Mache erstmal alles sauber und dann siehst du ob, das Öl oder Diesel ist. Das kann natürlich auch der Ventildeckel sein.

Scheint doch Öl zu sein, ist quasi überall.
Ich habe einen See gefunden.
Müsste das eigentlich nicht nach unten ablaufen?

Gruß

Michael

20230102-144429-resized

Der Ablauf ist noch weiter dahinter. Schaue mal an der Getriebeglocke von unten, dann siehst du die Ablaufbohrung von unten, direkt über dem Ölstandsensor, ganz oben.

Genau wo jetzt bei dir voll mit öl ist, dort ist auch der Ablaufbohrung. Anscheinend ist es nicht ganz frei. Meine Sah genau so aus. Habe es heute alles neu gemacht. Warte auf meine Turbo die grad bei der Instandsetzung ist.

Hier hat man es auch durchgekaut
https://www.mercedes-forum.com/threads/om642-ablaufbohrungen.96603/

hallo,hab auch das Problem mit dem Ölverlust,die Ölwanne ist doch in 2 Teile geteilt oder ? ist der obere Teil auch eingeklebt oder gibts da ne Dichtung
bei mir tritt das Öl oberhalb der unteren Ölwanne aus
weiss da einer weiter

Motor raus oder Achse ausbauen um diese Reparatur durchzuführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen