Ölverlust an Getriebe Gewährleitung ...etc.
Hallo,
ich habe am 16.11.2024 einen gebrauchten X3 Bj 09.2021 gekauft.
Jetzt nach 4 Monaten verliere ich Öl am Getriebe.
Was genau am Getriebe süft weiß ich noch nicht genau, das Auto war in einer unabhängigen Werkstatt wegen Mader Schaden und die haben es fest gestellt. Was genau da undicht ist konnten mir die Werkstatt nicht sagen. Die sollten da auch nicht rumwischen das man es noch nachvollziehen kann.
Jetzt meine Frage: Kann es sein das Bmw oder der Händler das nicht bezahlen wollen weil es zb ein Verschleißteil ist?
Leider steige ich bei den ganzen Garantien(Euro+/Premium Selection) nicht mehr durch
Ich mein das Auto ist 3.5 Jahre und ich habs vor 4 Monaten erst gekauft.
Wie sind eure Erfahrungen?
65 Antworten
Ich hab eben mit Bmw telefoniert. Wenn es das gleiche Problem ist werden die kosten natürlich übernommen. Falls es was anderes ist müssen die gucken.Aber das bekommen wir schon hin meine der Serviceberater. Kann ja nicht sein das es was anderes ist. Das wäre ja nen Zufall. Im Endeffekt können die mir ja eigentlich nichts. Wenn sie das falsche repariert haben ist das ja nicht mein Problem.
Sollte ich gleich zum Anwalt gehen oder erstmal den zweiten Reparatur Versuch abwarten?
Nach Erneuerung der Dichtung muss das schon komplett abgestellt sein.
Eine Nachbesserung solltest Du BMW zugestehen, dann siehst Du ja, was das Ergebnis ist.
Warum viele gleich zum Anwalt wollen verstehe ich nicht, die meisten sind doch kooperativ. Anwalt ist das letzte Mittel und danach die Beziehung mit Sicherheit vergiftet...
Viel erkennt man ja nicht auf den Bildern. Sieht aber so aus, als wenn es da minimal einen Film rund um den Einfüllstutzen gibt. Da ist ja noch nicht mal ein Tropfen zu sehen.
Und hast Du auch direkt nach der Reparatur Fotos gemacht? Wie sah es da aus?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 9. April 2025 um 18:08:23 Uhr:
Nach Erneuerung der Dichtung muss das schon komplett abgestellt sein.Eine Nachbesserung solltest Du BMW zugestehen, dann siehst Du ja, was das Ergebnis ist.
Warum viele gleich zum Anwalt wollen verstehe ich nicht, die meisten sind doch kooperativ. Anwalt ist das letzte Mittel und danach die Beziehung mit Sicherheit vergiftet...
Es geht darum das ich was in der Hand habe falls es hart auf hart kommt. Ich werde jetzt erstmal eine Frist setzen für die erneute Reparatur.
Als der Wagen das erste mal zur Reparatur da war war alles voll, inklusive Bodenblech. Da bin ich allerdings auch schon 4000km mit gefahren. Bin jetzt erst ca 300km gefahren nach der Reparatur und Ja es ist nur ein leichter Ölfilm an der Ölwanne. Ich habe keine Bühne um das genauer anzusehen.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 9. April 2025 um 18:14:31 Uhr:
Viel erkennt man ja nicht auf den Bildern. Sieht aber so aus, als wenn es da minimal einen Film rund um den Einfüllstutzen gibt. Da ist ja noch nicht mal ein Tropfen zu sehen.Und hast Du auch direkt nach der Reparatur Fotos gemacht? Wie sah es da aus?
Trocken und nicht glänzend
Zitat:
@n4rti schrieb am 9. April 2025 um 19:06:34 Uhr:
Es geht darum das ich was in der Hand habe falls es hart auf hart kommt. Ich werde jetzt erstmal eine Frist setzen für die erneute Reparatur.Als der Wagen das erste mal zur Reparatur da war war alles voll, inklusive Bodenblech. Da bin ich allerdings auch schon 4000km mit gefahren. Bin jetzt erst ca 300km gefahren nach der Reparatur und Ja es ist nur ein leichter Ölfilm an der Ölwanne. Ich habe keine Bühne um das genauer anzusehen.
Erstmal muss die ggf. Nachbesserung erfolgen. Du kannst den Wagen doch bei BMW auf die Direktannahmebühne fahren und dann mit dem Serviceberater das Thema in Ruhe besprechen.
Nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. 😉 Vielleicht behebt BMW das Problem für Dich kostenneutral, dann ist die Sache doch erledigt.
Der vorgesehene Termin ist doch schon in 2 1/2 Wochen, bis dahin kannst Du den Bereich im Auge behalten und eine Pappe unterlegen, wenn der Wagen länger steht.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 9. April 2025 um 19:21:51 Uhr:
Zitat:
@n4rti schrieb am 9. April 2025 um 19:06:34 Uhr:
Es geht darum das ich was in der Hand habe falls es hart auf hart kommt. Ich werde jetzt erstmal eine Frist setzen für die erneute Reparatur.Als der Wagen das erste mal zur Reparatur da war war alles voll, inklusive Bodenblech. Da bin ich allerdings auch schon 4000km mit gefahren. Bin jetzt erst ca 300km gefahren nach der Reparatur und Ja es ist nur ein leichter Ölfilm an der Ölwanne. Ich habe keine Bühne um das genauer anzusehen.
Erstmal muss die ggf. Nachbesserung erfolgen. Du kannst den Wagen doch bei BMW auf die Direktannahmebühne fahren und dann mit dem Serviceberater das Thema in Ruhe besprechen.
Nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. 😉 Vielleicht behebt BMW das Problem für Dich kostenneutral, dann ist die Sache doch erledigt.
Der vorgesehene Termin ist doch schon in 2 1/2 Wochen, bis dahin kannst Du den Bereich im Auge behalten und eine Pappe unterlegen, wenn der Wagen länger steht.
Ich habe denen eine Frist gesetzt von 3 Wochen. Das ist der normale rechtliche Weg. Das sind nicht meine Kumpel, hier gehts um 40k€. Und wenn ich schon höre das wenn es was anderes diesmal ist müssen wir wegen den Kosten gucken, bekomme ich schon Schaum vorm Mund. Die haben Warscheinlich das falsche repariert aber das würden die ja nie zugeben. Klar es lief über PS aber wer weiß ob die das nochmal bezahlen werden, weil die es verpeilt haben.
Ich hab den Wagen seit November. 2000km später ist das ganze Getriebe feucht. Das gibt mir zu denken.
Ich hab mal nachgeguckt. ich war bestimmt auch schon 10x vor Ort weil irgendwas ist seit November. Kein Leihwagen, Diagnose von 250€, Probefahrt von 1h wollten sie mir 300€ berechnen usw.....Jedes mal die Fahrerei hin und zurück ca 100km(Fahrer besorgen um Auto hin zu bringen und wieder abholen). Ich habe eigentlich Gewährleistung beim Händler von einem Jahr und Beweißumkehrlast ist auch ein Jahr.
Wenn du schon mehrfach Theater hattest die die Gewähr begründet dann könntest du denen auch mal die Wandlung androhen oder durchziehen.
Ich weiß ja nicht was wie genau so alles schon vorgefallen ist.
Daher ist der Tipp nur allgemein gemeint und sollte genau geprüft sein bevor man die Keule raus holt.
Das Problem an der Sache ist immer der Verschleiß. Darauf können die sich beruhen. ÖLverlust sind ja meistens Dichtungen.
Naja es waren halt immer Kleinigkeiten die sie als normal abgetan haben. Windgeräusche, Knacken der Vorderachse, Knirschen beim im Stand lenken usw.. Auto hat ja auch frisch Tüv bekommen von daher sind die da fein raus.
Ich werde den nächsten Termin noch abwarten und wenn das Auto dann immer noch ölt zum Anwalt rennen und Wandeln.
Und die Fristsetzung der Mangelbeseitigung ist ein normaler Vorgang und auch die Drohung mit rechtlichen Schritten wie Minderung des Kaufpreises oder Wandlung.
Kein Bock mehr auf Theater
Innerhalb der Gewährleistungen müsste BMW eigentlich die Kosten in jedem Fall übernehmen, es sei denn, es handelt sich um einen Verschleißteil was ich nicht glaube.
Es ist ärgerlich aber die Autos sind heutzutage sooooo komplex, da können auch die Werkstätte nichts für. Man liest hier im Forum jede Woche, wie die Werkstatt zu Blöd ist den Job ordentlich zu machen. Aber es ist nunmal heutzutage nicht mehr so einfach. Gerade beim Thema Softwarefehler steigt die Werkstatt direkt aus, die können da gar nichts machen.
Wenn da nicht die Stundenpreise von 200+ EUR wären. Ich darf bei den Preisen erwarten, dass sich Ingenieure meinen Wagen anschauen und nicht Ahmet der Azubi. Das ist mein persönliches Problem. Es werden Mondpreise angerufen für Mitarbeiter, die den gewünschten Spezialisierungsgrad nicht mitbringen und dann soll man deren Ausbildung fürstlich finanzieren. Das sehe ich persönlich nicht ein.
Ja Sorry, wenn wir uns hier über eine alte Karre mit weit über 160T unterhalten würden, dann würde ich die Einwände seitens BMW schon verstehen.
Aber das ist noch ein recht junges Auto mit wenig KM und da knarzt die Lenkung und mehr? Da würde ich denen die Karre aber sowas von um die Ohren hauen.
Bremsen, Wicherblätter und son Kram sind in dem Alter Verschleiß, vielleicht noch ein Leuchtmittel aber sowas auf keinen Fall.
Ich würde sofort die Wandlung anstreben. Grund, das Auto hatte bereits mehrere Mängel und der Händler ist auch noch uneinsichtig. Was glaubst du wie das in Zukunft dann weiter geht?
Natürlich nicht, mir ist das Problem erst so spät aufgefallen weil ich wenig gefahren bin. 2000km nach kauf darf die Karre kein Öl verlieren, damit kommen sie nicht durch. Wenn sie sich aber verweigern hab ich weitere Kosten.
Ach wenn nur das mit dem Öl wäre, nach so wenigen KM schon Lenkung und was noch war hätte und dann das Gezeter hätte ich schon keine Lust mehr.
Jetzt noch das 2te mal Ölverlust und die diskutieren und lamentieren bzgl. Kosten schon vorher.
Würde sagen, das ist ein ganz mieses Autohaus.