Ölverlust am TT5 Getriebe.

Audi A6 C5/4B

Hallo Community.
Ich fahre einen Audi A6 (4B) Avant 2,8L, Bj. 11.98 ist aber schon das 99. Modell. 222tKm gelaufen

Ich habe nun folgendes Problem und zwar fing vor einigen Tagen mein TT5 Getriebe an zu ruckeln, wenn er vom 2. in den 3. schaltete. Da ich auf das Auto angewiesen bin und unter der Woche nicht drauf verzichten kann, wollte ich mir das Spektakel mal am Wochenende ansehen. Dieses Vorhaben habe ich aber scheinbar ohne mein TT5 Getriebe gemacht, denn 2 Tage später als ich auf der Autobahn war und in stockendem Verkehr zum stehen kam, fing das Getriebe plötzlich mit einem lauten "surrendem" Geräsuch an.
Egal welchen Gang ich manuell geschaltet habe, das surren blieb. Also bin ich direkt von der Autobahn runter und habe mich auf einen Parkplatz gestellt, dort viel mir sofort auf, das zwischen Motor und Getriebe eine Flüssigkeit auslief. Ich dachte direkt an Getriebe-Öl, doch musste ich feststellen das diese Flüssigkeit klar, aber doch schmierig war. Jetzt stellt sich mir die Frage, Getriebe-Öl (ATF) ist rot, warum ist es bei mir klar wie wasser?!
Naja nichts desto trotz kam der ADAC um mein auto ab zu schleppen. Der ADAC hat mir das Auto direkt bei mir vor die Tür gestellt.

Nun wollt ich euch fragen, woran kann es liegen das zwischen Motor und Getriebe das Getriebe-Öl ausläuft? Ich würde auf den Simmering an der Getriebe-Eingangswelle tippen, oder lieg ich da so falsch?
Meint ihr mein Getriebe hat noch eine Chance, oder hat es das Zeitliche gesegnet?

Ich habe selber vor Jahren Kfz Mechatroniker gelernt, bin aber schon lang aus der Materie raus. Deswegen möcht ich euch fragen, ob ihr eine Anleitung habt, wie man das Getriebe ausbaut, denn Schaltgetriebe habe ich schon ausgebaut, aber Automatik Getriebe noch nicht.
Ich mein wo ich das letzte mal unter meinem Auto war gesehen zu haben, das wenn ich das Getriebe Ausbauen will, der Auspuff von Krümer inklusive Kat, bis zur nächsten Trennstelle raus muss.
Ich habe auch von einem Bekannten gehört, das man beim Ausbau darauf achten muss, das der Wanlder nicht raus kommt und sich verdreht, man soll den wohl irgendwie gegen verdrehen sichern?!

Ich bitte euch um eure Hilfe, denn aufgrund dessen das ich auf das Auto angewiesen bin und dieses spätestens ab 02.08 wieder benötige, hab ich kein Geld für ein neues Getriebe ..... :-(
Und ich würde den Audi echt ungern abgeben da es eigentlich ein verdammt schönes Auto ist.

MfG
Rayms

36 Antworten

Also als er das erste mal angefangen hat mit dem ruckeln zwischen 2. und 3. Gang?! Puhhhh..... einiges.... ich würd sagen 10tkm weil er hat es da ja nicht immer gemacht. und jetzt vor kurzem fing es an, sobald er lange autbahn fahrten hinter sich hatte, und man kam dann im Stadtverkehr, da war es dann immer zwischen dem 2. und 3. Gang. Seit dem bin ich evtl 1000 Km gefahren, da ich wie gesagt angewiesen bin auf das Auto und ich in einer Woche gut 1000 Km fahren muss. Seitem das Surren anfing bin ich max. 5-8 Km gefahren mit maximal 70 Kmh... eben halt nur noch von der Autobahn runter.

Naja, dann schau dich schonmal nach einen AT Getriebe um.
Das zu machen lohnt sich nich mehr.

Vor allem: Wenn ich "SPÜRE" das mein Getriebe ein kleines Problem hat... fahr ich nich noch damit rum 😉

Ja, das wäre die beste Lösung, nur wenn man auf das Auto angewiesen ist, hat man keine andere Wahl. ;-)

Naja, hast du oder irgend jemand von euch ne gute Internetseite, oder ne gute Adresse wo man relativ günstig ein AT Getriebe her bekommt?

Ne, da hab ich leider nichts.
Ich hab nen Schaltgetriebe ... und auch das iss nicht gerade Audis Prachtstück 🙂

Ähnliche Themen

Tja, der A6 (4B) Avant ist echt schon ein schickes Auto, aber wenn ich mir überlege das er ein neues Getriebe brauch, wird das bestimmt auch zwischen 2.000€ und 2.500€ liegen.....

Also würdest du sagen, ausbauen und gucken llohnt sich garnicht, sondern direkt ein AT Getriebe besorgen?

@Rayms

Verstehe mich nicht falsch, aber eine Ferndiagnose ist generell problematisch. Zumal wir ja nicht sicher sind was da nun bei dir raus kommt und wo genau.

Als 1. würde ich so wenig wie möglich fahren, besser gar nicht mehr, ausser zur Werkstatt. Da kommen wir schon zu 2.
2. Fahr zu ner Wekstatt und lass das mal begutachten, dann weis Du mehr.

Und sobald Du info hast, kannst dich ja nochmals melden, dann kann man dir evtl. hier weiter helfen.

Gruss
Bobby

Wo kommst du denn her ?

Wie gesagt, wenn das Diff leer gelaufen ist... war es das für´s Getriebe.
Das iss dann ein Folgeschaden von einem Ölpumpenschaden (Buchse eingelaufen)

@das-weberli

Hat aber nichtsmit dem Dif rechts zur Antriebswelle zu tun??? Das ist doch extra befüllt........

Meine nur, da dort bei mir der Simmering sifft und ich keinen Bock habe deswegen ein neues Getriebe rein zu hauen 😰

Ist es schwer dieses zu befüllen bis ich den Simmering wechseln kann?

Da ich mich die letzten Wochen eingehend mit dem Thema Getriebe beschäftigt habe kann ich dir schonmal so viel sagen: Ein normales gebrauchtes Getriebe kostet dich bei Ebay oder einem Verwerter um die 800€. Ein überholtes Getriebe kostet ca. 2200-3000€. Die Preise sind für das Getriebe des 2.7T aber ich denke da dürfte kein nennenswerter Unterschied zu dem Getriebe des 2.8 sein.
Evtl. hast du aber auch Glück und findest hier im Forum jemanden der gerade einen 2.8 mit passendem Getriebe schlachtet und der es dir günstig verkauft.

mfg, Tobi

Motor samt Getriebe rausreissen, Getriebe abbauen, aufmachen und reinschauen, dann weiss man mehr. Ja ich weiss, das ist einfacher gesagt als getan 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Motor samt Getriebe rausreissen, Getriebe abbauen, aufmachen und reinschauen, dann weiss man mehr. Ja ich weiss, das ist einfacher gesagt als getan 🙁

Timmi und ich.... nichtmal 2 Stunden, Motor samt Getriebe steht auf dem Wagen

Also ich habe den Audi vorhin mal ausgelesen, und folgenden Fehler hat er mir ausgespuckt......

Allgemeine Informationen
Teilenummer: 4B0 927 156 Beschreibung: AG5 01V 2.8l5V RdW D03
Codierung: 00000
Werkstattinformationen Werkstattcode: 00000
Kommunikation
Protokoll: KWP1281 Bus K-Line
Transportprotokol:l KWP1281 (5 Baud) Baudrate: 9600

Fehler
01192 Kupplung für Wandlerüberbrückung
Drehzahlabweichung zu groß

OBD2

Fehler Typ Steuergerät
P0741
Drehmomentwandler Überbrückungskupplung Schaltkreis Verhalten oder blockiert Aus Schwebend (Mode 07) 0x1a

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wo kommst du denn her ?

Wie gesagt, wenn das Diff leer gelaufen ist... war es das für´s Getriebe.
Das iss dann ein Folgeschaden von einem Ölpumpenschaden (Buchse eingelaufen)

@das-weberli

ich komm aus der nähe von Dortmund.... also mit dem Auto wäre Dortmund von mir 20-30 min fahrt..... wenn man denn ein auto zur verfügung hätte. :-)

Warum fahrste dann nicht zu ZF in Dortmund???

Zitat:

Original geschrieben von Bobby_Danmark



Warum fahrste dann nicht zu ZF in Dortmund???

Weil ich mit dem Auto z.Z. überhaupt nicht fahren kann, da sobald ich das Auto anschmeisse es anfängt am Getriebe (zwischen Motor und Getriebe) raus zu siffen. Zur Zeit hab ich auch kein anderes Auto zur Verfügung, somit muss ich erst mal gucken, das ich eine Halle mit Hebebühne zur verfügung habe um dort das Getriebe auszubauen, danach kann ich mir dann Gedanken machen wie ich es nach ZF in Dortmund bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen