Ölverlust am hinteren Teil des Motors

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
also folgendes Problem.
Bei meinem 1.8 A4 B5 läuft im hinteren Teil des Motors ein bisschen Öl aus. Leider ist die Frage nach dem wo für uns undefinierbar. Wir haben mit einem CO2-Tester gemessen ob es die ZDD ist. Gottseidank nicht. Dann haben wir die VDD gewechselt(war ziemlich am Arsch und meinten deshalb)
Jedoch tritt jetzt immer noch Öl aus.
Hab jetzt schon gelesen das es der Ketten bzw. Nockenwellenversteller sein kann.(Dichtung)
Kommt das für euch in Frage oder seht ihr wo anders das Problem?
Außerdem hätte ich noch die Frage wie das ganze denn funktioniert.
Hoffe mir kann einer weiterhelfen.

Danke euch

15 Antworten

Ja die Dichtung vom Nockenwellenversteller könnte undicht sein wenn ihr die VDD nicht beim Einbau gekillt oder zu günstig gekauft habt.

Im Normalfall sieht man aber gut wo das Öl runterläuft.

Ist es oben am Kopf ölig kann es ja nicht die ZKD sein so lange das Auto nicht auf dem Dach liegt.

Ja, aber kann es noch an was anderem liegen?
Bzw. Was hältst du von den Dichtmittel, also zum rein kippen von Molly?
Ist das eine Zwischenlösung für das?
Wenn nicht, was muss ich machen um die Dichtung zu wechseln?

Um die Dichtung zu wechseln muss der Ventildeckel runter.

An einer undichten Metalldichtung wird so ein "Wundermittel" auch nichts ändern.

Muss die Nockkenwelle raus?

Ähnliche Themen

Jein, eingentlich ja aber mit etwas Gefummel bekommt man die Dichtung auch so getauscht.

Jo, mit viel Geduld geht es auch wenn man die Nockenwelle nicht ausbaut.
Mann sollte aber den Versteller entspannen dann geht es noch einfacher.
Aber dazu braucht man ein Special Werkzeug.

Hi.Wenn das Öl von oben kommt sollte es eigentlich auch auf den Krümmer laufen und entsrechend qualmen und stinken.
Hatte das bei meinem auch.
Bei Heizung an auch gut im Inneraum zu riechen.
Hab dann immer auf Umluft gestellt. ??
Falls es von unten kommt hinter dem Motor könnte es auch doe Kurbelwellendicjtung getriebeseitig sein.
Dann hasste Spass.
Bei mir war Sie vorne defekt.
Schweinearbeit.Hinten Katastrophe.
VDD getauscht.Ölt aber immer noch.
Werkstatt Motorwäsche gemacht fanach 60 km gefahren .Die haben 1Std.gesucht und nix gefunden.
Sollte nochmal kommen dann würden sie vorne alles abbauen.!!!!
Hab mir dann Ölstop von LM geholt.
Glück gehabt.Es ölt nix mehr.
Wie gesagt eine mechanisch kaputte Dicjtung ist und bleibt kaputt.Da bringt das nix.
Bei einer spröden, verhärteten Dichtung hilfts.
10 Euro kann mann immer investieren.
Viel Glück.

Warum kippt man Dichtmittel in Motoren???
Das ist grundsätzlich keine Lösung!
Das setzt sich überall an Graden, Überständen... ab.
Das Ölsieb ist in kürzester zeit dicht und dann ost das wechseln einer VDD dein kleinstes Problem.

Das Frage ich mich auch immer.

Aber ich habe gehört das seit kurzem auch Intelligentes Dichtmittel geben soll.
Das soll nur die Undichten Stellen abdichten und sonst nichts😁

Und das gleiche soll es auch für denn Kühlkreislauf geben😁

Das beste Dichtmittel ist / sind eine bzw. mehrere neue Dichtungen, keine Wundermittel welche man in den Motor kippt. Schon mal gesehen wie klein all die Bohrungen sind welche bspw. die Hauptlager und die Pleuellager oder die NW mit Öl versorgen? Daher ganz klar Finger weg.

Ich hab mir am 2.4 V6 APS Motor einen Wolf gesucht um alle Ölundichtigkeiten zu beseitigen. Zum Schluss hatte ich erneut ne Sauerei im Motorraum. Weil der O-Ring des Verschlussstopfens wo man das Absteckwerkzeug in die KW steckt mir wohl beim Einbau vor lauter Gefummel kaputt ging. Der Fahrtwind und das heisse Öl taten dann den Rest. Herauszufinden sind solche Leckagen in der Regel nur mit heruntergewaschenem, laufendem Motor auf der Hebebühne, bewaffnet mit Spiegel und Taschenlampe. Selbst dann nicht immer einfach zu erkennen.

Mein Motor hat jetzt 250000 drauf.2.4.V6 AML.
Fahre eh 5W30 Wasser.Kommt auch nix anderes rein.
Bei mir hatts geholfen.Punkt.
Und Motor läuft ruhiger wie vorher...weniger Hyrdos
geklapper...Punkt.

Ich lasse ja eigentlich nix auf LM kommen! Die haben wirklich gute Produkte und ich greif da regelmäßig ins Regal.
Aber wie blöde müsste man als Unternehmer sein, dass wenn man selbst ein Produkt entwickelt, dass dann ohne Referenz und Konkurrenz SELBST testet und dann die Bedenken in den vordergrund stellt?
Bei Medikamenten sind die hersteller gezwungen alle möglichen Nebenwirkungen aufzulisten, das ist in diesem Produktereich wohl leider nicht der Fall da das Produkt genau das macht, wofür es entwickelt wurde. Es schließen sich kleine Öffnungen!
Wo ist der Unterschied zwischen
Risse in Dichtungen, Unebenheiten aneinander schließenden Teilen oder Spalte und Bohrungen an Pleuel/Lagerschalen?
Ich möchte denen nichts böses unterstellen und hab such keon bedürfniss hier zu Klugscheißern! nur dein vorredner hat es bereits exakt auf den Punkt beschrieben.

bislang Hab ich als Hobbyschrauber gut 20 Motoren in der Stufe 2 und 3 revidiert. Die letzten 3 Stück M43 (BMW) hatten alle das gleiche Phänomen, Lagerschaden durch mangelnde Schmierung der Lager.
Wenn du den Spaß zum reinigen von nur EINEM Motors hinter dir hättest/hast, der angeblich durch die Wundermittell geheilt worden ist, würdest du dafür vermutlich keinen Daumen mehr hoch halten und es jemandem empfehlen.

Ich empfehle es garkeinem.Ich habe es genommen und es hat geholfen sonst nix.
Werde weiter berichten was sich tut.

Sind halt Glaubensfragen. Wie Super und Super Plus fahren .Wenn es nicht vorgeschrieben ist.
Viele raten ja auch von Longlife Öl auf 10 W40 etc.umzusteigen.
Ölt weniger...is halt dicker.
Das werde ich z.Bsp.auf gar keinen Fall machen.
Punkt.Meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen