Ölverlust A4 B5

Audi A4 B5/8D

Abend,

ich habe heute gesehen ,das mein Audi recht viel Öl verliert. Von oben kann ich nichts sehen wo es genau herkommt. Aber es ist da wo der Ölfilter ist. Kann es von dem kommen, oder kann es was grösseres sein.

29 Antworten

Ah....Danke DIr, ich ahbe zwar einen 1,9L TDI aber der hat auch so ein Würfelähnliches Ding wo unter anderen auch der Filter unten verbaut ist...., ich dachte es ist ne Hydraulikpumpe oder so... weil Kühler für mich aussieht wie ein Wasserkühler.... so auch der Ölkühler,zumindest beim Moped...da wird das bei mir das selbe sein!!!!
Nochmals Danke!!!!🙂
G.Franki

Gern geschehen Frank!

Hoffentlich konnte ich Dir bei Deinem Problem helfen.

Gruß,

Marcus

Ja danke zumindest mit deinem Rat bzw. weis ich schon mal wo ich zu suchen habe, im Moment scheint es wieder mal dicht zu sein...zumindest sehe ich keine Neuen Öltropfen auf dem Parkplatz....
Danke Dir Mauser!

Hallo Frank,

wenn Du eine Garage hast, bau den Unterbodenschutz aus Plastik ab und leg ein Stück Pappe unter den Motor, dann erkennst Du, woher es tropft.

Hab ich auch gemacht und so konnte die undichte Stelle schnell lokalisiert werden.

Die Dichtung kostet übrigens nur zwei Euro und mein KFZ-Mechaniker Kumpel hat sie für wenig Geld eingebaut.

Gruß,

Marcus

Ähnliche Themen

Hallo ihr lieben
ich fahre einen audi a4 b5 baujahr 95 wo ich das prblem mit ölverlust habe ich habe bereits die ventildeckeldichtung neu gemacht aber öl immernoch ich habe den verdacht das der nockenwellen sensor öl jetzt ist meine frage , ist daqs möglich oder soll ich mir die 70 euro sparen und anderweitig gucekn ?

wäre cool wenn ihr mir helfen könntet!

Hallo,
Benutz doch bitte die Suchfunktion oder mach einen neuen Thread auf, dieser Thread ist aus 2009.

MfG

UNd weiter? Man soll doch die Suchfunktion nutzen um einen alten Thread wo das Thema behandelt wird aus der Versenkung zu holen, das ist ja eigentlich der Sinn der Sache oder täusch ich mich da.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


UNd weiter? Man soll doch die Suchfunktion nutzen um einen alten Thread wo das Thema behandelt wird aus der Versenkung zu holen, das ist ja eigentlich der Sinn der Sache oder täusch ich mich da.

Super! 😁

Gruß cleMo

Seh ich auch so... also bei mir war es weder die Zylinderkopf, Deckeldichtung noch die Oilkühler Dichtung, bei mir war es die Kurbelgehäuse Entlüftung (1,9TDI) wo der Plastikflansch unten an das Kurbelgehäuse geht dort war der Flansch gerissen.....
Nach ca. 4 Jahren Oilgetropfe endlich durch Zufall gefunden...😁
G.Frank

danke !! Für die INfo! Ist bei meinen das gleiche da ist auch das Plastikrohr hinüber! Muss i a mal bei Gelegenheit tauschen.

Bitte Bitte... ist ne Scheiß Arbeit sehr wenig Platz...zumindest unten am Motorblock....😁

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


danke !! Für die INfo! Ist bei meinen das gleiche da ist auch das Plastikrohr hinüber! Muss i a mal bei Gelegenheit tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


danke !! Für die INfo! Ist bei meinen das gleiche da ist auch das Plastikrohr hinüber! Muss i a mal bei Gelegenheit tauschen.

Viel Erfolg bei der sch... Arbeit! 😁

Gruß cleMo

Finger weg vom Biodiesel!

Liebe A4 Fans!
Seit ich Ultimate Diesel bei Aral tanke, wird der Motor tatsächlich immer saberer, ruhiger, leiser und sparsamer.
Der vermeintliche "Ölverlust" , den uns der TÜV und die Werkstätten als "Mangel" immer auftischen wollen, basiert gerade vom Biodiesel, mit 7 % Abfall aus Ölen von allen möglichen Hotelküchen und Restaurants! SOWAS UNTERSTÜTZT unsere Regierung und will uns das als "umweltfreundlich" verkaufen, und nehmen es auch in Kauf, dass Motoren, die nicht geeignet sind, mit Biodiesel betrieben zu werden, Schaden erleiden! Dieses verschweigen uns alle, ja selbst der ADAC, der als Autofahrerfreundlich als "Freund und Helfer" angeblich fungiert, wurde von der grünen Lobby gekauft, um auch uns die Wahrheit zu verschweigen, und zu meinen, es gebe keine Unterschiede zwischen reinem Ultimate-Diesel und dem unreinen Biodiesel! Meine eigene Erfahrung und mein Auto sprechen aber eine andere Sprache! Denn kein anderer als ich, kennt sein Auto am Besten, um dies beurteilen zu können!

ALSO FINGER WEG VOM BIODIESEL, zahlt lieber 10 Cent mehr für den Liter, euer Motor wird es euch danken, auch eure Freude über die Effizienz wird euch belohnen dafür. Lasst eine professionelle Motorwäsche (zb Cleancar) oder bei einer Werkstatt eures Vertrauens machen, und dann tankt nur noch Ultimate Diesel, und ihr werdet sehen, dass nach etwa 1000-2000 km euer Motor fast kein Öl mehr verliert und ihr euren Wagen bestenfalls ohne Beanstandungen beim TÜV durchbekommt, ohne Öllache unter dem Motor. Denn bei älteren Autos, sind die Zylinderdichtungen für Biodiesel nicht geeignet, und dadurch kommt es bei hohen Drehzahlen, dass dieses billige Rapsöl aus dem Biodiesel aus euren Dichtungen hervorquillt!

FINGER WEG VOM BIODIESEL!

Finger weg vom Biodiesel!

Liebe A4 Fans!
Ich fahre einen A4 B5 TDI 1.9 (Bj 2001) 246tkm , und auch mein Auto leidet unter der Schmiere verteilt auf dem ganzen Motorraum.
Die durchaus "kompetenten" TÜV- Stellen und Facheerkstätten, bescheinigen dem Fahrzeug seit etwa 7 Jahren einen "Ölverlust" , obwohl ich von Ölwechsel zu Ölwechsel keinen einzigen Tropfen Öl nachfüllen muss. Als ich die Werkstätte und den TÜV damit konfrontierte, waren die erst mal ratlos und haben gemeint, es könne "nicht sein", also entweder bin ich zu doof, um mein Ölmessstab abzulesen, oder aber die Kontrollleuchte meines Autos ist doof, da sie ja nach der "fachlichen" Analyse der Werkstatt irgendwann zu leuchten habe, da der Wagen ja angeblich Öl verlert. Also quasi ein "Ölverlust" , ohne aber Öl zu verleren, auch nach 15 tkm nicht. Ja, klasse!

Seit ich Ultimate Diesel bei Aral tanke, wird der Motor tatsächlich immer saberer, ruhiger, leiser und sparsamer.
Der vermeintliche "Ölverlust" , den uns der TÜV und die Werkstätten als "Mangel" immer auftischen wollen, basiert gerade vom Biodiesel, mit 7 % Abfall aus Ölen von allen möglichen Hotelküchen und Restaurants! SOWAS UNTERSTÜTZT unsere Regierung und will uns das als "umweltfreundlich" verkaufen, und nehmen es auch in Kauf, dass Motoren, die nicht geeignet sind, mit Biodiesel betrieben zu werden, Schaden erleiden! Dieses verschweigen uns alle, ja selbst der ADAC, der als Autofahrerfreundlich als "Freund und Helfer" angeblich fungiert, wurde von der grünen Lobby gekauft, um auch uns die Wahrheit zu verschweigen, und zu meinen, es gebe keine Unterschiede zwischen reinem Ultimate-Diesel und dem unreinen Biodiesel! Meine eigene Erfahrung und mein Auto sprechen aber eine andere Sprache! Denn kein anderer als ich, kennt sein Auto am Besten, um dies beurteilen zu können!

ALSO FINGER WEG VOM BIODIESEL, zahlt lieber 10 Cent mehr für den Liter, euer Motor wird es euch danken, auch eure Freude über die Effizienz wird euch belohnen dafür. Lasst eine professionelle Motorwäsche (zb Cleancar) oder bei einer Werkstatt eures Vertrauens machen, und dann tankt nur noch Ultimate Diesel, und ihr werdet sehen, dass nach etwa 1000-2000 km euer Motor fast kein Öl mehr verliert und ihr euren Wagen bestenfalls ohne Beanstandungen beim TÜV durchbekommt, ohne Öllache unter dem Motor. Denn bei älteren Autos, sind die Zylinderdichtungen für Biodiesel nicht geeignet, und dadurch kommt es bei hohen Drehzahlen, dass dieses billige Rapsöl aus dem Biodiesel aus euren Dichtungen hervorquillt!

FINGER WEG VOM BIODIESEL!

Auch wenn das Gequake schon alt ist, es scheint sowas von typisch für die ewigen Hetzer, die ja aktuell auch weiter gegen "grünlinksversiffte" Gutmenschen hetzen, die an allem Schuld sein sollen.
Das mit dem "Biodiesel" und angeblichen Gesiffe ist der grösste Blödsinn, den man verzapfen kann. Weder gehen Dichtungen dadurch kaputt noch wird sonst etwas beschädigt, ist eben gerade nicht so, wie beim Ethanolzusatz bei Benzinern, wo das Ethanol durchaus angriffig sein kann, wenn es um "ältere Materialien" geht. Derzeit ist aber der 95er gg. E10 nur 2 cent unterschied, so dass man sowieso besser 95er tankt, da E10 etwas höheren Verbrauch hat. Dass Ethanol aber faktisch "ungrün" ist und das liegt nicht an den Grünen, sondern an den Raffzähnen der Industrie, die Lebensmittelpreise mit Raps- und anderen Energiepflanzen in die Höhe treiben und das ist nun mal die "bekannte Lobby der christl. freien Parteien", aber egal. Wenn hier jemand für Aral undwidersprochen Werbung macht, ist das schon mal fragwürdig, auch die Wiederholung des Posts, wo doch sonst alles "unkonforme" getadelt wird.
Dass die "Grünen" den ADAC kaufen könnten, ist schon hanebüchener Blödsinn, gekauft wird in der Politik nur ganz wenig, der Konsens besteht in der "Gesinnungskorruption", wie jüngst der "Glyphosatwilly" der CSU bewiesen hat. Ob die CSU ein paar Parteispenden mehr dadurch bekommt, lasse ich mal aussen vor, das ist nicht überprüfbar, denn so blöd sind die nicht, dass Bayer eine Grossspende deklariert. Die Zeiten mit dem Schäubleschen Millionenkoffer sind vorbei, so blöd war zuletzt nur Kohl............
Energiewendeprofite schlagen demnach nicht "grünlinksversiffte Gutmenschen" raus, sondern die ewig Selben, wie schon immer. Grüne haben noch NIE Gesetze erlassen, auch nicht daran mitgewirkt, wie bspw. an den völkerrechtswidrigen Kriegen der USA, ja, da waren sie dabei und der Fischer hat danach einen Ehrendoktor und ein Firmenkonsortium von Madleine Albright erhalten. Hartz IV hat aber nicht Schröder und die Grünen "v"erbrochen, sondern in der heutigen Form die CDU/CSU/FDP "Opposition". Die haben die Gesetze im Bundesrat blockiert, bis sie so waren, dass es dann hiess- fordern und sanktionieren", meist falsch "übersetzt mit "fordern und fördern", was in der Realität bis heute NICHT vorgekommen ist.
Also, wenn ich über solch dummes Geschwafel stolpere, werd ich mir erlauben, das zu widerlegen, auch wenn es hier ein Motorforum ist und gegenseitige Hilfe gefragt ist. Stoppt den Unsinn und geht der AfD Hetzerei nicht auf den Leim! Ein Gutmensch!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen